![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Der MF des 30mm Makro ist schon echt furchtbar für ein Makro. Das weiß ich aber auch erst seit ich welche habe, mit denen man besser manuell fokussieren kann. Natürlich kann man damit auch fokussieren und das habe ich damals immer gemacht. Leider hat das Teil mit dem AF ein kleines Problem mittlerweile. Habe es mal wohl fallen lassen.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
Ah ok
![]() Wie schlägt sich das Teil denn so im Non-Makro-Bereich ? Die Brennweite spricht ja für ein typisches ''Immerdrauf'' nicht ?
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Es eignet sich ganz gut als Normal Objektiv. Wie gesagt, meines hat ne kleine Macke mit dem AF. Und ich muss manuell ins unendliche fokussieren. Ich hatte mal so ein Thread mit Aufgaben (Herausforderungen) für gelangweilte erstellt (also mich). Und da habe ich ein Gebäude in 10 verschiedenen Perspektiven damit fotografiert. Kannst ja mal hier schauen (und wenn du Lust hast mit machen): http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=123530
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
wow da hattest du ne echt gute idee. Da mach ich bei gelegenheit auch mal mit.
ich hoffe das ist nicht zu viel verlangt, aber wenn du zeit hättest, könntest du mal n paar makrobilder mit dem 30er hochladen, das interessiert mich ja jetzt schon mal sehr ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ok gesagt getan. Ich habe leider dieses Jahre mit diesem Objektiv keine Makros gemacht. Die gezeigten sind von letztes Jahr, als ich noch die A290 hatte. Teils aus dem RAW, teils JPEG.
-> Meine ersten Tests mit Wassertropfen ![]() -> Pilz 1 ![]() -> Pilz 2 ![]() -> Experimente mit einer Zitrone -> Test Foto vom Objektiv-Deckel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Bodennah und trotzdem flexibel bist Du eher mit einem großen Stativ.
Ich habe das oben erwähnte Velbon Ultra Mini Maxi, und habe es ein paarmal für Makros mit draußen gehabt. Ich bekomme es damit nicht hin, weil das Handling zu steif ist. Man muss zu oft die Länge und die Position der Stativbeine wechseln, um den gewünschten Blickwinkel zu erreichen. Oft genug war das Velbon einfach nur unpassend. Die maximale Höhe von ca. 50 cm reichte mir nicht, wenn die Makro-Motive mal nicht am Boden waren, sondern etwas über Kniehöhe. Bei anderen Gelegenheiten, wo ich seeeeehr tief runter wollte, war mir die halbierte Mittelsäule samt Kugelkopf immer noch viel zu hoch. Als Tischstativ ist es sehr gut brauchbar. Beim nächsten Mal hatte ich das Manfrotto 055XPROB mitgenommen, das alle diese Einstellungen unkomplizierter bewältigen konnte. ![]() -> Bild in der Galerie Es gibt auch genug Stative, bei denen man die Mittelsäule so verwenden kann, dass man den Kugelkopf am unteren Ende befestigt, und die Kamera hängend verwendet. Damit kommt man dem Boden näher als mit dem kleinsten Tischstativ. Ein Bohnensack könnte noch mithalten. Für einige Makros kann man das Stativ getrost zu Hause lassen, denn bis es aufgebaut ist, ist das Motiv längst verschwunden. ![]() -> Bild in der GalerieWenn Du sowas freihändig nicht genau fokussieren kannst, nutze einfach die Serienfunktion, und ändere den Abstand während der Serie. Meistens gibt es einen Volltreffer dabei.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
@der_knipser,
mit welchem Objektiv hast du denn das untere Makro eines Schmetterlings aufgenommen ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das war das Minolta 50/2,8 bei Blende f/4.5, 1/800 sec, ISO 400.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
@Tikal,
Ich hätte da noch mal eine wichtige Frage. Hast du zu dem Gorillapod auch den joby-ballhead ? Ich bin mir nicht sicher ob ich ihn mir dazukaufen soll, oder ob das Gorillapod auch so schon flexibel genug ist. Der ballhead kostet schließlich noch mehr als das Stativ selber. Bitte antworte mir ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Der war gut. Als ob ich hier nicht antworten würde.
![]() Ja, den Ballhead habe ich auch. Habe ich mir später erst dazu gekauft, weil es irgendwie cooler ist. Nein im ernst. Das Gorillapod ist schon flexibel, aber der Kopf setzt eben buchstäblich einen oben drauf. Die Beine müssen dann nicht mehr gebogen werden, wenn man was ausrichtet. Man kann halt mehr und vor allem genauer arbeiten, während die Gorilla irgendwas klammert oder einfach nur in einer guten Position auf dem Boden steht. Das Ballhead welches ich habe, war nicht teurer, wenn ich mich recht erinnere. knapp 50 Euro für das Gorilla und knapp 40 Euro für das Head. · JOBY GorillaPod SLR-Zoom - Portable, flexible tripod for telephoto lens cameras - http://is.gd/2vlZGQ · JOBY GorillaPod Ballhead - Ballhead stabalizes your camera and it allows it to take pictures at any angle - http://is.gd/ox2RDo Es ist nicht notwendig, aber dadurch entfaltet das GorillaPod seine volle Stärke. Du kannst ja erst mal ohne Ballhead versuchen und sehen ob es dir ausreicht. Wenn nicht, kommt es eben später dazu. Ein beseres Kombi in dieser Größenordnung kann ich mir gar nicht vorstellen. Teuer ist es auch nicht. Es ist sein Geld wert, wenn man so etwas braucht. Nein, ich arbeite nicht für die Marke. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|