Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kompakte Stativlösung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2012, 20:47   #1
juicylight_b
 
 
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
Alpha SLT 77 Kompakte Stativlösung

Hallo liebe User ,
Ich wollte zum oben genannten Thema mal gerne einen eigenen Thread aufmachen, da mir die Entscheidung ziemlich schwer fällt.
Ich suche eine kompakte aber gute Stativalternative für meine a77 und ein Sal-30f28 Macroobjektiv. Da ich die, meiner Meinung nach sehr interessante, leicht weitwinklige Eigenschaft des Objektivs gerne auskoste fotografiere ich oft in Bodenhöhe.
Daher suche ich etwas mit geringer Arbeitshöhe.
Ich dachte bisher an ein Gorillapod dslr-zoom oder an ein ''The Pod'' Black and Black.
Habt ihr Erfahrungen mit den Dingern oder weitere Vorschläge ?
Ich freue mich schon auf eure Antworten Leute
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will.
mfg an alle die es verdienen

Ps.: Bitte antwortet mir
juicylight_b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2012, 20:55   #2
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Hallo

Ich würde mal das Novoflex Minipod in den Ring werfen. Ist sehr kompakt und soll auch stabil sein. Hoffe selbst noch auf ein Schnäppchen.

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 20:56   #3
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.883
Dann schau dir mal das Velbon Ultra Maxi-Mini an. Nicht billig, aber preiswert.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:08   #4
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Dann schau dir mal das Velbon Ultra Maxi-Mini an.
Kann man bei dem Teil die Mittelsäule entfernen? Denn sonst wird das mit dem bodennah sehr relativ.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:09   #5
juicylight_b

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
Das sind ja schon einmal gute vorschläge
Aber ich dachte grade beim Thema Makro an hohe Flexibilität, die Perspektive betreffend.
Wenn ich die Cam gen Himmel richte fallen die Dinger sicher um oder ?
Das Gorillapod soll da ja angeblich viel Spielraum bieten, stimmt das oder habt ihr da andere Erfahrungen ?
Was haltet ihr dennso von ''The Pod'' Ich fand die Dinger ja so auf den ersten Blick sehr ausgefuchst, täuscht das etwa ?

Freu mich über weitere Antworten Leute
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will.
mfg an alle die es verdienen

Ps.: Bitte antwortet mir
juicylight_b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.12.2012, 21:18   #6
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zufällig habe ich auch das Gorillapod DSLR-Zoom und Sony 30mm Makro (mit A65). An sich passt das schon. Was könnte ich dir da denn so erzählen dazu? Das Gorillapod ist wirklich ein Tolles Teil. Mit dem Ballhead dazu ist man noch mals flexibler.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:23   #7
juicylight_b

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
Ah jetzt hast du mich aber neugierig gemacht erzähl so was über deine Erfahrungen mit dem Teil.
Und vor allem mit dem Sal 30f28, da konnten mir bisher nur wenige ausfürlich Bericht zu erstatten
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will.
mfg an alle die es verdienen

Ps.: Bitte antwortet mir
juicylight_b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:32   #8
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.883
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Kann man bei dem Teil die Mittelsäule entfernen? Denn sonst wird das mit dem bodennah sehr relativ.
Die Mittelsäule ist zweigeteilt, kann also verkürzt werden.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:34   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Hmm... also ohne spezifische Fragen ist das schwierig.

Soviel habe ich jetzt noch nicht gemacht mit dem Gorillapod. Bevor ich diesen hatte, habe ich Pilze mit einem kleinen Tischstativ fotografiert. Das war derart unflexibel und schwach. Zu der Zeit hatte ich kein Geld für ein Gorillapod und so lernte ich damit umzugehen. Das gute an dem Pod ist, das man die Beine verbiegen kann wie man will. Du kannst es auch an was anderem Festklammern, z. B. an eine geeignete Stange. Es ist stark genug die Kamera mit Teleobjektiv zu halten. Und das Teil wiegt sehr wenig und nimmt nicht soviel Platz ein. Wirklich ein sehr schönes Teil.

Was aber stört ist, das man bei Bodenhöhe wirklich sehr Tief ist. Ich habe mir jetzt dazu noch ein richtiges Stativ gekauft (für das 90mm Makro). Damit kann ich auch höher gelegene Dinge abknipsen.

Zum Sony 30mm Makro. Diese war lange Zeit Lieblings Objektiv und eines der erste dazu. Ich mag es immer noch sehr. Für echte Makros im 1:1 muss man dem Objekt wirklich sehr nahe kommen. Das kann von der Perspektive sehr schön sein, aber man wirft eventuell mit der Kamera Schatten auf das Objekt oder man verschreckt das Insekt.

Die Abbildung dieses Objektive ist aber wirklich gut. Es eignet sich gleichzeitig als Normal-Objektiv. Aber das manuelle Fokussieren ist überhaupt nicht schön wie bei meinem Tamron 90mm. Es ist ungenau.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2012, 21:43   #10
juicylight_b

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
Ja das mit dem manuellen Fokus hab ich jetzt schon öfters gehört, aber bei dem Preis werde ich es mir für den Einstieg in die Makrowelt wohl trotzdem kaufen.
Was den Schattenwurf betrifft, so sehe ich da eher kein Problem, da man meiner Meinung nach gerade ein Makro bei Seitenlicht ablichten sollte kommen um die nötige Tiefe zu bekommen. Gibt es denn hier irgendwen, der mir was zu dem Pod-Bohnensack sage kann ?

Freu mich auf weitere Antworten
und Danke Tikal
Ps.: benutzt du den manuellen Fokus der Linse denn trotzdem oder ist das sooo furchtbar, wie manch einer beschreibt
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will.
mfg an alle die es verdienen

Ps.: Bitte antwortet mir
juicylight_b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Kompakte Stativlösung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.