Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Seitenverhältnis Passfotos/Bewerbungsbilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2004, 10:08   #1
AchimOfr
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
Hallo,

ich mache nun auch schon seit einigen Jahren Pass- / Bewerbungsfotos für mich und vieler meiner Verwandten und Bekannten - bisher nie mit irgendeiner negativen Resonanz.
Tipps für Passfotos bekommt man aus erster Hand von der Bundesdruckerei
Da steht alles Wichtige mit Beispielbildern erklärt, damit die Bilder von den Behörden akzeptiert werden.

Der Hintergrund bei dieser Art von Bildern soll ja nicht unruhig, am Besten einfarbig sein.
Darum lass ich die betreffenden Personen vor einer aufgestellten Dia-Projektionsleinwand platz nehmen.
Da ich keine Reflektorschirme habe um nicht harte Schatten zu erzeugen wird nicht geblitzt, sondern nur das Tageslicht (großes Blumenfenster vorhanden) ausgenützt.
Einzige Bedingung – keine weiße Oberbekleidung. In der EBV lässt sich so leichter automatisch maskieren und der Hintergrund passend zum Outfit der Person einfärben.
Hab’ dazu mal zwei Beispiele rausgesucht:
Beispiel 1 wobei hier mir die weißen Haare vor der weißen Leinwand etwas zum Problem wurden(automaskieren ging nicht, musste ich von Hand machen)
Beispiel 2 ein größerer Abstand zur Leinwand verhindert noch mehr die Schattenbildung

Gruß
Achim
AchimOfr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.10.2004, 17:43   #2
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von Beff
OK. Danke für die Hinweise und Tipps, das hilft mir weiter. Um hier abschliessend auch von mir noch ein Statement abzugeben:

Wir schreiben das Jahr 2004. Ich sehe nicht ein, im Zeitalter der Digitalfotografie ein herkömmliches Bild belichten zu lassen um dieses dann auf die Bewerbung zu kleben. Ich möchte mithilfe eines digitalen Bildes eine Bewerbungsmappe erstellen. Die Mappen, die ich auf diese weise bereits für andere erstellt habe, kamen immer hervorragend an.

Zweitens sehe ich nicht ein 20-?? Euro für "professionelle" Bewerbungsbilder von einem Fotografen machen zu lassen, der mich für 3min in seine "Passfoto-Box" sitzen lässt, fünf Aufnahmen macht und mir schliesslich das schönste der fünf hässlichen mitgibt.....

Wenn man sich zuhause etwas mühe mit dem Aufbau gibt, hat man schön Zeit, kann verschiedene Kleidungsstücke ausprobieren, verschiedene Posen...etc. was spricht dagegen? IMHO nichts! Und lernen kann man auch ne Menge dabei.
Ganz genau auch meine Meinung!!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 17:45   #3
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.297
Zitat:
Zitat von AchimOfr
Da ich keine Reflektorschirme habe um nicht harte Schatten zu erzeugen wird nicht geblitzt, sondern nur das Tageslicht (großes Blumenfenster vorhanden) ausgenützt.
Ich blitze da indirekt und nehme mir weiße Styroporplatten als Reflektor zu Hilfe. Man braucht halt eine weitere Person zum Halten aber es geht wunderbar!
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Seitenverhältnis Passfotos/Bewerbungsbilder


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr.