SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Direkt in die Sonne fotofrafieren??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 19:44   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vor allem würde ich kein Stativ verwenden und die Kombination dann länger stehen lassen. Mit der Hand schaffst es eh nicht, länger die Sonne am gleichen Punkt zu halten.

Nebenbei wäre es sinnvoll, wenn derjenige, der gute Ratschläge erteilt, sich zumindest ein wenig sachkundig zu machen (hinsichtlich SLT und Verschluß). Sonst haben wir eine reines Müllforum, auf dessen Informationen sich keine verlassen kann. Klar ist der doof, der ein blöde Frage nicht beantworten will. Aber falsch beantworten ist damit nicht gemeint. Dazu sagten die alten Römer: "si tacuisses, philosophus mansisses".

Geändert von mrieglhofer (25.11.2012 um 19:48 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2012, 19:48   #12
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Vor allem würde ich kein Stativ verwenden und die Kombination dann länger stehen lassen. Mit der Hand schaffst es eh nicht, länger die Sonne am gleichen Punkt zu halten.
kein stativ? am selben Punkt? meinst du den Mond?...
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:50   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, wennst die Sonne im Visier hast. War doch irgendwie noch der Thread Titel und Inhalt. Sonst kokelt dir der Sensor ab.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:51   #14
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von teefit Beitrag anzeigen
kein stativ? am selben Punkt? meinst du den Mond?...
mrieglhofer meint, die Kamera wackelt handgehalten ohnehin so sehr, dass die Sonne nicht immer denselben Punkt brät ...

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:54   #15
teefit
 
 
Registriert seit: 24.09.2012
Beiträge: 506
Zitat:
Zitat von Canax Beitrag anzeigen
mrieglhofer meint, die Kamera wackelt handgehalten ohnehin so sehr, dass die Sonne nicht immer denselben Punkt brät ...

Ciao
Canax
ok, verstanden!
teefit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2012, 20:24   #16
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Du kannst ja mal mit Deinem längsten Tele auf ein Blatt Papier projezieren. Wenn das Papier anfängt zu kokeln, dürfte es für Den Sensor auch zu heiß werden. Vorsichtshalber würde ich in der Mittagszeit davon absehen, mit 500mm oder mehr direkt in die Sonne zu fotografieren.
Dazu braucht man nicht mal sehr lange Brennweiten. Ich habe das mal mit einem Rokkor 58/1.2 probiert. Das Papier im Fokuspunkt wurde schnell schwarz und rauchte. Zu brennen hat es allerdings nicht angefangen. Um den Sensor zu beschädigen dürfte das aber reichen.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:29   #17
pimpl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
Also, ich habe heute gegen 12 Uhr im manuellen Modus (ISO 100) einpaar mal die Sonne fotografiert mit extrem kurzen Verschlusszeiten, sodass die Silhouette der Wolken sichtbar wurde. Das ganze hat maximal 5 Minuten gedauert; ohne Stativ - unterschiedliche Perspektiven. Ich vermute mal, dass da nichts beschädigt wurde.. Ich war mir nur unsicher wegen des prinzipbedingten live-Views.. Wenn der Hauptsensor das EVF-Bild überträgt, wie kann dann der Einfluss von Blende und Verschusszeit im live-View angezeigt werden? Blicke da noch nicht so ganz durch..
pimpl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:40   #18
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das wird halt nach den Einstellungen an der Kamera und den Werten vom Objektiv berechnet. Die Blende ist vor der Aufnahme immer ganz geöffnet.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:42   #19
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Alpha SLT 65

Der Einfluss von Blende und Zeit wird aus den eingestellten Werten errechnet und für die Anzeige simuliert. (ausser Schärfentiefe natürlich).
Dass ein eigener Sensor dafür zuständig ist ist - wie schon mehrfach richtiggestellt - Blödsinn. - edit: sorry,zu spät dran

Wie wärs denn mit einem kräftigem Graufilter um den Sensor zu schonen?

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 20:51   #20
Canax
 
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Normale Fotos direkt in der Sonne mit kürzeren Brennweiten sind kein Problem. Bei extrem langen Brennweiten mag das schon anders aussehen.
Warum sind lange Brennweiten gefährlicher? Sie verteilen doch die Energie der Sonne auf eine größere Fläche als bei kürzeren Brennweiten. Müssten da nicht kürzere Brennweiten viel gefährlicher sein? Bei 16mm wird die Sonne zum Punkt, während 200mm eine schöne Scheibe abbilden. Wann kokelt's eher?

Ciao
Canax
Canax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Direkt in die Sonne fotofrafieren??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:14 Uhr.