![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Wenn Du Garantie hättest haben wollen, hättest Du neu oder mit Belegen kaufen sollen. Soweit sollte der gesunde Menschenverstand schon gehen, oder? Was hättest Du gemacht, wenn die Kamera noch später defekt wäre? Viele Grüße, Markus Geändert von Zaar (20.11.2012 um 23:10 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Garantie gibts ein Jahr wenn nicht verlängert wurde.
Und damit kann die A77 raus sein weil es sie seit Nov.2011 im Laden gibt. Garantiebeleg gibts im Laden, und wer den Beleg nicht hat hat auch keine Garantie.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Also normalerweise gibts ohne KAUFNACHWEIS (nein das muss nicht zwangsweise eine Rechnung sein) keine Garantie oder gewährleistung.
Nemlich genau deswegen weil eine Kamera auch gestohlen gewonnen oder sonstwas sein könnte. Ich hab bei meinen gewonnenen Artikeln NIE eine Rechnung dabei und wenn defekt oder kaputt pech. Du wirst einfach mal damit leben müssen oder du hast wirklich viel Glück und Geissler oder Sony macht was auf Kulanz. Aber da dann jeder mit ner geklauten Kamera das machen könnte ..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
![]()
Günstig kauften ist immer ein Risiko.
Bisher ist es immer gutgegangen. Wer macht das nicht? Aber trotzdem danke für euren Rat und Hilfe. Habe die sereiennr überprüft und ist alles i.o. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zurückgegeben ? Und die Kohle abgeschrieben ? Oder nur gehofft, dass der rechtmässige Besitzer nicht rauskriegt, wo seine Kamera abgeblieben ist ![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.10.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 93
|
Also ich habe die Kamera bezahlt und würde sie nicht hergeben.
Aber es stimmt. Das man jedem mal passieren der auf seine ausrüstung nicht aufpasst!!!! Und schön ist das nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Frei nach Brüder Grimm: Zitat:
Geändert von Tom (21.11.2012 um 11:14 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ein geklaute Ausrüstung bekommst halt bei ebay am schnellsten und einfachsten los. ebay unternimmt ja nichts und du must selbst die Polizei darauf hinstoßen. Wenn der Bestohlene dann noch versichert ist, dann versandet das eh. Daher passiert auch den Käufern nur selten was. Nur das Risiko ist immer gegeben, wenn man nicht die Eigentumsübergänge lückenlos belegen kann. Leider. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Schnellkurs für Amateurhehler? ![]() Sorry, so sehr ich Deine Beiträge sonst schätze, aber muß man den Leuten dafür auch noch eine Anleitung liefern? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Eigentlich wollte ich nur darauf hinweisen, dass beim Kauf von gebrauchtem Gut auch eine alte Rechnung (ohne Garantie) durchaus sinnvoll ist, um im Zweifel belegen zu können, dass man die Ware vom rechtmässigen Eigentümer erworben hat. Wenn dann der ursprüngliche Kauf, wie bei gebrauchter Ware eigentlich üblich, schon einige Zeit her ist, sollte auch das Problem Eigentumsvorbehalt nicht mehr schlagend werden.
Es scheint nämlich doch oft die Meinung vorzuherrschen,"ich habe das bei ebay korrekt erworben, daher gehört das auch mir". Dem ist leider nicht so. Ich wollte ganz sicher nicht darauf hinweisen, dass es leicht ist, gestohlene Ware über ebay zu verkaufen. Noch dazu, dass die Transaktionen ja letztlich monatelang nachvollziehbar sind, der Eigner seine Ware erkennen kann und der Vorwurf der Hehlerei leicht zu führen ist. Nur intellektuell Eingeschränkte tun das. Im Gegensatz zu finsteren Ecken in Städten. Nur wie schon einige Wissenschaftler behaupten, wird die Menschheit mangels natürlicher Auslese immer dümmer ;-) Von Einstein möchte ich gar nicht anfangen. Aber wenn wir schon dabei sein, ich finde es von den Herstellern schon sehr fragwürdig, dass sie den Kunden da nicht besser unterstützen. Gerade bei Sony, wo doch die Kameras und Objektive eh regelmäßig zum Service müssen ;-) wäre eine Seriennummerndatenbank einfach machbar. Die Eingabe erfolgt auf Basis der polizeilichen Anzeige, bei der Ersatzteilbestellung muß der Servicebetrieb die Seriennummer angeben und schon schrillt die Glocke. Und die auth. Service hängen direkt am System. Theoretisch könnte man solch eine Datenbank sogar öffentlich machen, wo dann jeder Käufer abfragen kann, ob eine Ware gestohlen ist. Nebeneffekt für Sony: mit ein bischen Zuasatzsaufwand wäre die Reparaturhistorie je Gerät ist nachvollziehbar, daher weiß der Servicebetrieb, was schon gemacht wurde und Sony sieht, wie oft die Geräte mit was im Service sind. Das ist ja für die Produktion recht wichtig. Geändert von mrieglhofer (21.11.2012 um 11:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|