![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Als Ergänzung, das machen alle Hersteller so.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Wincheringen (Nähe Trier)
Beiträge: 12
|
Ok Dank Dir bzw. Euch
Es ist halt eine komplette Umstellung wenn man das System wechselt und jetzt muss ich mich halt mal mit dem Thema blitzen bei Sony näher beschäftigen. Und durch euch wieder was dazugelernt, da mir nicht klar war das es bei HSS stroboskopisch blitzt, in meinen Augen war der Blitz nur so kurz gezündet wie die Verschlusszeit an der Kamera eingestellt war. Jetzt nochmal eine kurze andere Frage: Kennt jemand von euch einen guten Servo-Blitzauslöser der empfehlenswert wäre? Bis ich den 2ten Blitz dazubekomme wird es leider noch etwas dauern, da zuerst das 70-400 her muss und vermutlich auch der BG vorher kommen wird. Es kann also ruhig ein relativ günstiger Servoauslöser sein der halt nur zuverlässig den HVL-43 sein Signal geben muss. LG Raphael |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also die alten Pixel TF-363 hatten mit dem HVL 42 so ihre Probleme, sprich sie haben sie nicht gezündet oder nur mit Tricks. Sie übertragen auch kein TTL.
Wenn du TTL brauchst, ist die Auwahl relativ klein -> Pixel King oder gar nichts. Mit der A850/900 funktionieren sie stabil, mit der A99 lt. Forenberichten auch, aber da ist noch nicht soviel Zeit vergangen, dass ich mir da sicher wäre, dass das zuverlässig so ist. Sonst halt WL über den Zweitblitz zb. 20er |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
HSS funktioniert nicht nur im M-Modus der Kamera, bei Blendenautomatik (S) kannst Du beliebig kurze Zeiten an der Kamera einstellen und der Blitz arbeitet mit HSS. Bei Zeitautomatik (A) funktioiert HSS nur, wenn das Umgebungslicht so hell ist, dass eine kürzere Verschlusszeit als die Blitzsynchronzeit erforderlich ist, z.B. Aufhellblitzen bei Gegenlicht. Es ist in der BDA zum HVL-F43AM ab S. 41 beschrieben. Wie Thomas schon schrieb sind die Einzelblitze bei HSS so schnell, dass sie den Eindruck eines Dauerlichts simulieren und das eigentlich auch kaum länger als die an der Kamera eingestellte Verschlusszeit. Also für das menschliche Auge nicht mehr als stroboskopisch wahrnehmbar. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Endlich hats auch mir gezündet! ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.04.2013
Beiträge: 1
|
Hallo, ich bin durch dieses Thema in das Forum gelangt und habe mich gleich angemeldet, denn meine NEX7 kann den Mastermodus nicht, hat aber Wlan-Blitz.
Ein Masterblitz allein kann doch ohne Kamera den Slave auslösen, oder nicht? ![]() ![]() Gruß der12te |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Glückwunsch, dann haben sie dir eine individuelle Kamera gebaut. Darfst dich halt dann nicht wundern, wenn der Blitz mit WLAN nicht zündet. Eine normale NEX-7 kann den Mastermodus und hat dafür keinen WLAN Blitz ;-)
Von dem grundsätzlichen mal abgesehen, kann ein Masterblitz ohne Kamera keinen Slave auslösen (zumindest wenn wir von Systemblitzen reden). |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|