![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Zitat:
Die A99 synchronisiert mit dem 5600er und dem HVL58 sauber 1/250s. Bei Altblitzen wie dem Philips P536CLS oder dem Nikon SB20 ist bei 1/200s schluß weil die Blitze zu lange zum Auslösen brauchen. Im übrigen kann ich mit der A77, den Kings und einem meiner Billigblitze (300Ws) bis 1/1600s synchronisieren........
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Und ich hatte Studioblitze (Elinchrom) an der Kamera hängen. An der A900 hatte ich diese Abschattung bei 1/250 in den letzten Jahren kein einziges mal. Man darf doch eigentlich davon ausgehen, dass die A99 in der Konstellation die angegebene Synchronzeit schafft. Oder muss ich mir erst eine passende Studioblitzanlage zur Kamera kaufen? Edit: Gerade noch den 58er mit Adapter direkt auf der Kamera ausprobiert. 1/250 ohne Abschattung.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs Geändert von der.muede.joe (18.11.2012 um 12:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Und weiter rumprobiert. Sowohl am Ranger und Ranger Quadra, egal ob über Synchronkabel oder den Funkauslöser, keine 1/250 ohne Abschattung möglich. Bei 1/200 ist dann alles gut.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Nochmals getestet.
Mit den Kings und eingeschaltetem SSS 1/250s mit meinem Billigblitz kein Problem. Über Synchronkabel SSS aus 1/250s kein Problem, mit SSS an 1/200s kein Problem. Egal ob elektronischer Verschluß ein oder aus. Fazit: Die A99 hat kein Problem mit der Blitzsynchronzeit 1/250s wenn die richtigen Fremdkomponenten genommen werden.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Hast du nicht auch zufällig einen Studioblitz rumstehen, an dem du es mal probieren könntest?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ich hab drei Studioblitze, und habs mittlerweile an allen dreien nachvollzogen.
Mit den Kings ohne Probleme 1/250s an allen drei Blitzen. Davon ein Fang N8 600Ws, ein Quantuum PT300 und ein China-Blitz Marke No-Name. Außerdem hab ich den HSS-Test mit dem N8 gemacht. Bis 1/1600s lösen die Kings ordentlich aus ohne daß der Vorhang zu sehen ist, dann geht dem Blitz der Saft aus bzw. der Leistungsregler steht auf Vollgas. So, und jetzt kommst: Ich kann dein Problem nachvollziehen, mit Synckabel hab ich beim N8 mit 1/250s den Vorhang im Bild, zwar nur ganz leicht oben aber nachvollziehbar egal welche Einstellung. ![]() ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Wie geht man weiter vor? An Sony wenden? Weitere Erfahrungen anderer User sammeln?
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
An der Kamera kann es nicht liegen, sonst würden meine Kings ebenfalls nicht funktionieren. Ich bin da momentan auch ratlos.
Wäre gut wenn noch einige der Vielblitzer hier im Forum das Problem nachvollziehen könnten und testen ob mit den Kings wirklich alle Zeiten bis 1/1600s problemlos durchlaufen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Nun habe ich mir gearde die Yongnuo Blitzauslöser zugelegt und mich innerlich damit abgefunden, dass es nur bis 1/160 geht, dann muss ich lesen, dass es mit den Kings schneller ginge.
Gut sie sind noch einmal teurer, aber 1/250 statt 1/160 sind schon bei vielen Aufnahmesituationen ein Argument. Ich habe eben mal die A900 mit Synchronkabel und einem älteren Regula Biltz ausprobiert. Da funktioniert bis 1/250 alles einwandfrei. Ab 1/320 sind dann am oberen Rand ca. 7% schwarz. Hier in diesem Fall sind es dann wohl doch die Funker, die die Einschränkung mitbringen. Da erscheint mir die Erklärung von mrieglhofer mit den Tyhristoren passend. Ob es dann allerdings anders aussieht, wenn ich mit einem geeigneten Blitzschuhadapter den 58er auf einen Yongnuo 602 Empfänger setze, erscheint mir noch nicht ganz plausibel. Das kann ich aber erst probieren, wenn ich den notwendigen Adapter habe. Ich bitte die Ausdehnung des Threadthemas zu entschuldigen, aber diese Problematik beschränkt sich wohl nicht auf die A99, wie wir gesehen haben. Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Dass aber die A99 per Synchronkabel an Studioblitze angeschlossen zuverlässig nur bis 1/160 synchronisiert, die parallel getestete A900 aber die angegebenen 1/250 schafft, weißt wohl auf die A99 als Problem hin.
__________________
gig-blog.net - Konzerte und Zeugs |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|