![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Sigma 24 /2,8 und Minolta 24 /2,8 sind -zumindest an APS-C- optisch sehr ähnlich, mit einem kleinen Vorteil pro Minolta. Optisch gesehen, mechanisch ist das Minolta klar besser. Wie gesagt, ich kann digital nur APS-C beurteilen, aber wenn du mit dem Minolta 24 /2,8 nicht zufrieden warst, wirst du es mit dem Sigma auch nicht sein. Preis/Leistung ist natürlich ein anderes Thema, da wird das Sigma sicherlich überzeugen. Absolut gesehen ... ?
Die Vorgaben VF, randscharf ohne stark abzublenden und günstig/bezahlbar widersprechen sich halt leider, das Minolta 20er ist wohl die berühmte Ausnahme. Das 28-135 wurde ja schon genannt, ist aber auch nicht ganz frei von Kompromissen (groß/schwer, lange Nahgrenze, es gibt keine dedizierte Geli und gewisse Exemplarstreuungen, bzw. mechanische Probleme). Also wenn eins der Minolta 2er als "hochpreisig" angesehen wird (ein 35 /2 gibt's durchaus auch mal für ~350 €), wird es schwierig denke ich.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.11.2012 um 17:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.08.2008
Beiträge: 506
|
Wie wäre es mit einem 24-85 Minolta?
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=78&cat=4 |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
|
ich muss wohl doch mehr Geld in die Hand nehmen und zumindest ein 2er Minolta erwerben, ich finde den Gedanken noch 'hunderte' von € für 20 jahre altes Glas in die Hand zu nehmen nicht so wahnsinnig attraktiv. Ich hatte schon mehrere ältere Minoltas wie das 35-105, das 50 1.7 und so ein 35-70 und fand sie allesamt grottig. Nunja es gibt ja Ausnahmen wie das 20er und das 100er und womöglich auch die 2er weitwinkel. Ich werde mal Ausschau halten...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
|
das 24-85 gibt es reichilich und günstig, vielleicht einen Versuch wert. Das 24 2.8 sigma habe ich wieder verworfen, es wird vermutlich von der rechnung sehr ähnlich sein mit dem minolta und das ist angeblich sehr flau an den rändern
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Das 24-85 wird optisch niemals die Leistung des Samyang erreichen und was spricht gegen letzteres?
Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Also das 24-85 ist durchaus eines der besseren Minoltas und sollte so ab 5,6 brauchbar sein. Das 17-35 wird bei 17 nie scharf in den Ecken, was aber bei dem Bildwinkel oft kein Problem darstellt.
Ich kann dir auch nur zu den 2/35 oder 2/28 raten, wobei die Störlichtanfälligkeit schon beachtlich ist und zumindest offen am Rand die Vignettierung zusammen mit Unschärfe das Bild schon trübt. Aber offen in der Mitte und bei 5,6 am Rand astrein. Das einmal angesprochene 1,8/24 Sigma würde mich auch interessieren, aber man hört davon leider nicht viel Gutes. robert0176: Hast du das am VF und kannst vielleicht mal was einstellen? Das Samyang ist für ein manuelles Objektiv halt schon sehr lichtstark und hat schon ein geringe Schärfentiefe, was das scharfstellen nicht so leicht macht. Das würde mich davon abhalten. Ich hatte ein 1,4/85. Da brauchst schon sehr gute Augen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
Ja, ich benutze es an meiner A900 und bin schon sehr zufrieden. Bilder zum Einstellen habe ich nicht wirklich, da ich fast nur meine Kleine damit fotografiere... und die will ich nicht veröffentlichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Interessant wäre, ab welcher Blende das Ding in der Mitte wirklich scharf ist bzw. ab wann man bedenkenlos die Ränder und Ecken verwenden kann.
Ich habe derzeit das Sigma 24-70, da brauchts schon 5,6 damits in den Rändern verwendbar ist. Und das ist mir halt manchmal doch ein wenig zu viel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
|
So, das Sigma 24-70 HSM habe ich auch
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|