Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 19:30   #11
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von TorstenG
Ja? In besagtem Beitrag steht es aber glaube ich etwas anders, aber evtl. stimmt das auch nicht! Vorallem habe ich ihn auch nur überflogen, zum genaueren lesen keine Zeit gehabt!
Ich hatte ein Angebot über "Echte", war mir aber zu teuer und deswegen gelöscht
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2004, 20:00   #12
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Ich bevorzuge IDE.
Bin halt konservativ bis auf die Knochen.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 21:51   #13
Fotobär
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-30823 Garbsen
Beiträge: 155
Es gibt eigentlich keinen Grund, bei einem neuen Rechner NICHT Sata einzusetzen. Sie werden mit Sicherheit Standard und es wird Weiterentwicklungen wesentlich nur noch dort geben.
Die Tatsache, daß das Angebot an IDE-Festplatten noch so groß ist und auch noch lange so bleiben wird, liegt ganz einfach daran, daß es abermillionen Rechner gibt, wo die reingehören.

Und schließlich haben eigentlich die meisten der aktuellen Mainboards (egal, welchen Sockel) schon standardmäßig sowohl Sata als auch IDE, also warum nicht. Damit kannst du deine bisherigen IDE-Platten einsetzen und eben bei Neubedarf auf SATA umsteigen. Das ist doch optimal, oder?
__________________
Viel Spaß beim Fotografieren,
Frank
Fotobär ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 22:41   #14
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Und für die allfälligen Sonderfälle gibt es immer noch Adapter SATA auf IDE und umgekehrt.
Gruß Helmut
P.S:: Ich gebe allerdings zu, daß ich in meinem alten PC eine SATA-Platte am zusätzlichen SATA-Raid-Controller (PCI) nicht zum Laufen gebracht habe. Ich habe dann erfolgreich einen IDE auf SATA-Adapter verwendet.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 22:42   #15
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Und für die allfälligen Sonderfälle gibt es immer noch Adapter SATA auf IDE und umgekehrt.
Gruß Helmut
P.S:: Ich gebe allerdings zu, daß ich in meinem alten PC eine SATA-Platte am zusätzlichen SATA-Raid-Controller (PCI) nicht zum Laufen gebracht habe. Ich habe dann erfolgreich einen IDE auf SATA-Adapter verwendet.
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 09:00   #16
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Also ich würde S-ATA empfehlen. S-ATA hat sich auch mittlerweile durchgesetzt. Allerdings ist S-ATA nur in der Theorie schneller, in der Praxis tut sich da nichts. Es wird wahrscheinlich nie eine S-ATA Festplatte geben, die so nicht auch als IDE Platte möglich gewesen wäre. Einfach aus Phsikalischen Gründen. IDE schafft max. einen Datendurchsatz von 133MB/S, S-ATA 1 schafft 150 MB/s max. Die derzeit schnellste S-ATA Festplatte WesternDigital Raptor 740GD hat einen Datendurchsatz von ca. 74MB/s.... also noch längst nicht am Ende der Theoretischen möglichkeit. Aber schon so gut wie am Ende der Physikalischen Möglichkeiten.
Aufgrund der einfacheren Kabelverlegung, und vorallem der besseren Belüftung würde ich S-ATA empfehlen.
Aber Achtung: S-ATA Kabel dürfen nicht geknickt werden!!
Es gibt mittlerweile 2 oder 3 ECHTE S-ATA Laufwerke, aber die leisten nicht mehr als eine Standart IDE Platte...
Wer wirklich Geschwindigkeit im HDD Bereich will, sollte die WesternDigital Raptor Serie nehmen. Ich verwende sie selber als Systemlaufwerk und bin jedesmal am Staunen wie schnell doch dieses Scheiß Ding ist :-)
Ein günstiges RAID System kann aber evtl auch Sinn machen.
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:33   #17
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von LargeLars
...., und vorallem der besseren Belüftung würde ich S-ATA empfehlen.
Wie muß ich das verstehen ?
Warum soll die Belüftung besser sein ?


Zitat:
Zitat von LargeLars
Wer wirklich Geschwindigkeit im HDD Bereich will, ....
Habt ihr alle ein Zeitproblem ?
Bis lang hatte ich noch nie eine zu langsame Festplatte.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:50   #18
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von LargeLars
...., und vorallem der besseren Belüftung würde ich S-ATA empfehlen.
Wie muß ich das verstehen ?
Warum soll die Belüftung besser sein ?
Weil die schmalen Kabel den Luftstrom nicht so behindern.

Ich würde auch auf jeden Fall SATA nehmen.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 10:53   #19
LargeLars
 
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: 25920 Risum-Lindholm
Beiträge: 254
Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von LargeLars
...., und vorallem der besseren Belüftung würde ich S-ATA empfehlen.
Wie muß ich das verstehen ?
Warum soll die Belüftung besser sein ?


Zitat:
Zitat von LargeLars
Wer wirklich Geschwindigkeit im HDD Bereich will, ....
Habt ihr alle ein Zeitproblem ?
Bis lang hatte ich noch nie eine zu langsame Festplatte.
Die Belüftung IST besser weil die Kabel wesentlich dünner sind. Gerade wer einen Lüfter VOR seinen Festplatten hatte, wird feststellen das sich die Platten jetzt aufgrund der dünnen Kabel noch besser Kühlen lassen. Ich hab die Maße jetzt nicht im Kopf, aber ein IDE Kabel dürft ca. 3-4cm breit sein, ein S-ATA Kabel ist max. 1cm breit.

Ein Zeitproblem? Nein, aber wenn der Mensch nicht nach neuer, schnellerer Technik streben würde, könnten wir auch alle noch einen 486DX benutzen.... :-) Die HDD bzw. die Mechanischen Laufwerke sind nun mal das schwächste Glied heutzutage in einem Computer! Nirgendwo macht sich die Performance so sehr bemerkbar wie bei Festplatten. Vorallem unter WIN XP.
Die Allgemeinheit würde längst nach schnelleren Platten schreien, wenn es sie den geben würde. Seht euch doch mal den Computerbereich an....überall wird mit Geschindigkeit geworben, nur nicht bei HDD´s. Da wird nur mit größe geworben weil es leider keine Geschwindigkeit gibt zu vernünftigen Preisen.
LargeLars ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 11:44   #20
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von LargeLars
Gerade wer einen Lüfter VOR seinen Festplatten hatte, wird feststellen das sich die Platten jetzt aufgrund der dünnen Kabel noch besser Kühlen lassen.
Hat man heutzutage einen Lüfter vor den Platten ?
Und wie sollte ich das feststellen, etwa die Temperatur messen ?

Nicht das ich hier missverstanden werde.
Auch ich wollte, beim letzten PC Kauf, SATA haben.
Aber nicht weil es schneller sei, das ist es natürlich nicht.
Oder weil die Lüftung besser ist.
Sondern einfach nur weil es NEU war.
Aber leider habe ich keine bekommen, zumindest nicht in der gewünschten Größe.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » SATA vs. IDE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.