![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Bei meiner A77 kann ich mit 4000mm (!!!) Brennweite unverwackelte Aufnahmen machen auch wenn der SSS eingeschaltet ist. Der SSS kann, aber muss nicht dafür verantwortlich sein.
Das Stativ schon eher...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Ok, möchte ja nicht so sein, ich werde es gerne mal ausprobieren mit 10 sec.
Ja, ich denke dass vielleicht Steady shot an war. Hatte ich wahrscheinlich vergessen. Also sind die Parameter folgende? - Stativ - Selbstauslöser 2 o 10 sec - Vorderer Schlitzverschluss aus - Steady shot aus Hab ich alles? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Nimm einen Funk- oder Kabelauslöser! Dann kannst du dir auch die 2s oder10s sparen.
__________________
![]() Geändert von TONI_B (22.10.2012 um 10:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Sparen ist gut, sparen tu ich erst wenn ich mit 2 o. 10 sec auskomme...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Mal was zum Stativ: Mich lässt mehreres schaudern...
1. Der Name "Rollei", ein leider total verkommener Traditionsname, der mit dem, was man früher unter "Rollei" verstand, absolut nichts zu tun hat! 2. Die Bezeichnung "Fotopro" - ich mache einen Riesenbogen um alles, was mit "pro", "profi" u.ä. versehen ist. Ist meistens die Garantie für Schrottware nach dem Motto "mehr scheinen als sein!". Es gibt doch eine ganze Reihe Stativhersteller mit guter Marktpräsenz und einem breiten Angebot mit guten und weniger guten Stativen, angefangen bei Berlebach, Bilora, Cullmann, Giottos, Manfrotto, Velbon... muss es dann eines von einer reinen Handelsmarke sein? Ansonsten wurden schon die Standardtipps genannt (siehe auch Bedienungsanleitung!): - SteadyShot bei Stativbenutzung aus, - Verschluss einstellen, - Fernbedienung benutzen oder - Selbstauslöser 2s bzw. 10s.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
In äusserst seltenen Fällen war der SSS das Problem. Ich habe schon hunderte Photos mit SSS ON auf Stativ gemacht (jawoll, vergess ihn gerne *g*), der ist seltenst Schuld. Und selbst wenn, dann sind es Mikro-Wackler und kein wirklich verwackeltes Bild... Verwacklungen vom Verschluss kommen eher bei kürzeren Zeiten zum Tragen, nicht bei so langen Verschlusszeiten. Logo, 1. Verschluss auf elektronisch und SSS aus sicher auch für optimale Einstellungen. Aber vor allem: 1. Fernauslöser, oder bei Selbstauslöser darauf achten, dass man die Kamera möglichst nicht in Schwingung versetzt bei Druck auf den Auslöser. 2. Stativ stabil aufstellen und Mittelsäule nicht ausfahren. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Ist ja nett gemeint guenter_w aber das führt sehr weit vom Thema weg.
Was jeder verwendet muss jeder selbst wissen. In meinem Fall hast du daneben gegriffen. Mein Stativ ist nämlich von Bilora. Nur seltsamerweise steht seit neuesten Rollei drauf wie ich neulich in einem CHip test sehen musste. Warum das so ist hat mich nicht interessiert weil ich sehr zufrieden bin und bei mir ja auch bilora draufsteht. Vielleicht ist das so ähnlich wie bei Fiat und Pegout. Ein Modell, zwei Marken. Ich ging aber davon aus das das die neue Bezeichnung ist, deshalb gab ich sie so an. Das Stativ hat 170 Euro gekostet und so fühlt es sich auch an. Absolute Top Qualität und ich bin vom Fach. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
![]()
Natürlich in der Relation des Preises und der Stativgröße. Ein Stativ für mehr Geld muss auch mehr leisten. Zum Beispiel ist dieses dann Massiver ausgeführt, größer usw.
Aber in Bezug auf Standfestigkeit und Arretierung der Gelenke und Teleskopbeine, Gewicht und Verarbeitung, KEINE Beanstandung. Und ich hatte schon sehr viele Stative in der Hand. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Irgendwie dreht sich das hier im Kreis, denn die Frage ist doch schon ausführlich beantwortet. Zwei Sekunden Selbstauslösung können schlicht zu wenig sein. Entsprechende Aufnahmen macht man mit einem Fernauslöser. Steady Shot aus, auch dass ist unter SonyUsern hinlänglich bekannt und eigentlich steht das doch alles in der Gebrauchsanleitung und wurde schon oft hier im Forum besprochen. Also sind keine neuen Erkenntnisse zu erwarten.
![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|