Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Index Prints -> mit welcher Software
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 11:52   #11
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich suche etwas ähnliches. Und zwar brauche ich ein Programm, daß mehrere Photos auf einer Seite ausgibt. Und zwar alle identisch groß ungefähr im Paßfoto-Format (etwa 3,6 breit und 4,5 hoch) und möglich ohne irgendwelchen Text, also kein Index-Print.

Das richtige Seitenverhältnis haben die Bilder schon, aber sie sind alle unterschiedlich groß.

Kann das eins der genannten Programme?

Ansonsten habe ich auf meinem Rechner noch PhotoShop 6, PhotoImpact 8, Fixfoto und Irfanview rumfliegen, bin aber gestern mit keinem der Programme weitergekommen. Ohne die alle auf eine einheitliche Größe zu bringen und dann per Hand auf eine leere Seite einzufügen, ist da wohl nichts möglich.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2004, 11:57   #12
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Stefan,

ich meine JPegger kann es, kann es im Moment nicht testen
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 11:57   #13
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Probier doch mal makeMosaic.pl aus. Ist kostenlos und fuktioniert aus der DosBox raus äusserst fix :-)
Lg
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:00   #14
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Stefan,

es geht, das ist der "Kartendruck"
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 12:28   #15
SSB73
 
 
Registriert seit: 25.10.2004
Ort: D-Essen
Beiträge: 201
Hallo Stefan!
Ich benutze seit längerem das Programm XNVIEW. Bei dem Kontaktabzug kann ich Daten aus den EXIF-Daten der Kamera als Bildbeschreibung anführen. Für mich heißt das, dass ich mir unterhalb des Bildes den Dateinamen mit Pfad, und das Datum mit der Uhrzeit anzeigen lassen kann. Anschließend erstellt das Programm den Kontaktabzug und ich lasse diesen ausbelichten --> Das Ergebnis ist eine Mappe mit den Prints aller meiner Fotos mit tasächlichem Erstellungsdatum und Ablegeort.
Das Programm ist für den privaten Nutzen kostenlos und funktioniert in etwa wie ACDSee. Tip: Richte einen festen Cache für die Thumbs ein, dann sind die Bilder in der Übersicht auch immer sofort zu sehen.
Achte auf die aktuellste Version, die alte hatte nicht soviel Exif-Informationen im Bereich Kontaktabzug. RAW - Daten werden angezeigt, brauchen aber ewig zum Laden und das Farbmanagement stimmt nicht ganz.
__________________
Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Meine kleine Fotogalerie!
SSB73 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2004, 12:32   #16
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Und wie wär's mit dem Epson Photoquicker? Downloadbar von diversen Epson-Sites. Mit Epson-Druckern mitgeliefert.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 13:06   #17
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von WinSoft
Und wie wär's mit dem Epson Photoquicker? Downloadbar von diversen Epson-Sites. Mit Epson-Druckern mitgeliefert.
Hallo WinSoft,

der Epson Photoquicker kann das MinoltaRaw nicht, XnView schon
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Index Prints -> mit welcher Software


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.