Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatikmodus - Erfahrung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.09.2012, 14:36   #11
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von Coppanz Beitrag anzeigen
Es gibt nur eine Bedingung unter der die Automatikmodi bemüht werden.
Und zwar wenn mal jemand anderes ein Foto damit machen will und sich nicht mit DSLRs auskennt.
Hallo, Coppanz,
du hast noch nie unter Zeitdruck schnell einige Aufnahmen machen müssen?: da warst du echt für eine Automatik froh. Und ja, auch Profis verwenden ab und an eine Automatik
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2012, 14:38   #12
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Die sinnvollste Vollautomatik ist meines Erachtens die P-Einstellung. Bei der kann man mittels Programmshift dann auch noch manuell die Zeit-/Blendenkombination verändern, wenn nötig. Im P-Programm wird aber meist bereits eine sinnvolle Kombination aus ISO, Blende und Zeit vorgewählt, die auch die eingestellte Brennweite (Verwacklungsgefahr), die optimale Blende des angebrachten Objektivs usw. mit einzubeziehen versucht, sofern das die äußeren Umstände erlauben. Schwierige Lichtsituationen (Gegenlicht, Schnee etc.) erfordern oft jedoch trotzdem eine manuelle Belichtungskorrektur (+/-).
Tolle Zusammenfassung. Ausdrucken und unter das Klappdisplay kleben :-)

P.S.: Geschätzte 99% meiner Bilder mit der D5D und A700 hab ich genau mit dieser (P)rogramm-Automatik gemacht und werde das auch mit der A77 so machen...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 21:06   #13
Tino123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2012
Ort: Friedrichshafen
Beiträge: 2
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
Hallo, Coppanz,
du hast noch nie unter Zeitdruck schnell einige Aufnahmen machen müssen?: da warst du echt für eine Automatik froh. Und ja, auch Profis verwenden ab und an eine Automatik
Danke erstmal für Deine ehrliche Antwort!
Zum Vergleich - war früher auch mal überzeugter Schaltgetriebe-Fahrer. Heute schwöre ich auf eine gutfunktionierende Automatik ;-)

Dass die Automotikmodi mir meist keine wackelfreie Hand unterstellen und teilweise die ISO in schwindelerregende Höhe treiben ... lässt mich auch immer öfters - auch schon in der Erkundungsphase zum Quasi-Manuellmodus P o.a. greifen.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Auto und Auto+ ..... bei der Alpha77 ....?
Tino123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 22:19   #14
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
bei Auto+ hat man mehr Möglichkeiten in die Parameter des Programms einzugreifen.
Also Quasi der Automode für Fortgeschrittene
Ich denke alle Einstellungen (Programme, etc.) haben ihre Daseinsberechtigung, soll jeder nehmen was er will, Hauptsache es kommen schöne Bilder raus

...GRuß Michael...
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 23:36   #15
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Immer wenn ich der Kamera die Möglichkeit gebe mehr als einen Parameter (Blende, Zeit, ISO) zu wählen ist das Ergebnis ein Stück weit Zufall. Wer damit leben kann soll das tun, ich kann es nicht, deshalb kommen bei mir P, Auto+ und Motivprogramme nie zum Einsatz.

Natürlich will das wieder niemand lesen, aber es ist nun mal so das erfahrene Fotografen auf die Betriebsarten A, S und M setzen weil sie damit volle Kontrolle auf die Bildgestaltung haben. Wer sich nicht genau im klaren ist wie sich diese Parameter auf sein Ergebnis auswirken ist mit P und Motivprogrammen eventuell besser bedient.

Wenn ich nicht mal mehr die Sekundenbruchteile Zeit habe um eine passende Blende zu wählen kann ich auf die Aufnahme auch gerne verzichten. Zu 99.99% weiss ich vorher was ich fotografieren will.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.09.2012, 23:52   #16
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Natürlich will das wieder niemand lesen, aber es ist nun mal so das erfahrene Fotografen auf die Betriebsarten A, S und M setzen weil sie damit volle Kontrolle auf die Bildgestaltung haben. Wer sich nicht genau im klaren ist wie sich diese Parameter auf sein Ergebnis auswirken ist mit P und Motivprogrammen eventuell besser bedient.
Wo ist denn der Unterschied zwischen P (mit Programmshift) und A oder S? Ich bin nur ein blutiger Amateur und lerne gerne dazu...
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 05:58   #17
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Bei A oder S hast Du einen der Parameter Blende oder Zeit fest eingestellt, P errechnet einen Wert aus Blende und Zeit und gibt diesen Aus, durch den Programmschift kann man natürlich noch eingreifen und wenn man zb. ein Portrait macht die Blende weit öffnen oder bei Sport die Zeit verändern. Nur kann man das in A oder S gleich von anfang an machen

Mit der D5d hab ich auch meist* P benutzt und mußte mich wegen der a580 umstellen, wenn man nur A oder S nimmt hat es den Vorteil das man nicht mehr kontrollieren muß was die Kamera gerade für einen Blende / Zeit eingestellt hat, denn man weiß es ja schon

*bei Sport nicht, da mußte es ja schnell gehen und ich kannte die Zeiten die ich brauchte
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 07:19   #18
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.871
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Bei A oder S hast Du einen der Parameter Blende oder Zeit fest eingestellt, P errechnet einen Wert aus Blende und Zeit und gibt diesen Aus, durch den Programmschift kann man natürlich noch eingreifen und wenn man zb. ein Portrait macht die Blende weit öffnen oder bei Sport die Zeit verändern. Nur kann man das in A oder S gleich von anfang an machen

Mit der D5d hab ich auch meist* P benutzt und mußte mich wegen der a580 umstellen, wenn man nur A oder S nimmt hat es den Vorteil das man nicht mehr kontrollieren muß was die Kamera gerade für einen Blende / Zeit eingestellt hat, denn man weiß es ja schon

*bei Sport nicht, da mußte es ja schnell gehen und ich kannte die Zeiten die ich brauchte
Lange Rede, kurzer Sinn- wenn man bewusst mit der Kamera umgeht machen die Automatiken P,A und S exakt das Gleiche, denn es sind allesamt Automatiken.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 07:56   #19
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Die Automatikprogramme sind meist für Leute die sich noch nicht so mit fotografie, Blende, Zeit usw beschäftigt haben.
Kann man so sehen, muss man aber nicht. In meinen Workshops sage ich immer wieder: Wenn ein Bild unter allen Umständen etwas werden muss, weil es schnell gehen muss und die Situation unwiederbringlich ist, dann sollte man im Zweifel schnell mal der Automatik das Feld überlassen.

Heute sind die Automatiken in der Regel so gut, dass sie mit vielen Amateurfotografen mithalten können und die meisten Standardsituationen sehr gut erledigen. Sobald man z.B. mit geringer Schärfentiefe und und Bokeh spielen will muss man die Automatik verlassen, dann hat man allerdings oft auch die Zeit dazu.

Die Automatik wird oft genug mit "nicht können", "Anfänger", etc. gleich gesetzt. Wer das behauptet hat sich nicht genügend mit dem Thema auseinander gesetzt und sollte mal ein wenig die Automatiken seiner Kamera ausprobieren.

Welcher Modus nun der richtige ist hängt schlicht von der Situation ab. Das muss man mit seiner Kamera ausprobieren. Je nach Qualität gibt es da schon deutliche Unterschiede.

Wenn ich aber unter absolutem Druck stehe, dann mache ich lieber mal ein Foto, eine Serie mit der Automatik als dass ich auf das wichtige Bild verzichte.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 09:06   #20
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Wenn ich aber unter absolutem Druck stehe, dann mache ich lieber mal ein Foto, eine Serie mit der Automatik als dass ich auf das wichtige Bild verzichte.
Wenn man Automatik nur mit *Vollautomatik* gleichgesetzt, wie hier im fred ist das nicht meine Erfahrung. A, Blende 8 und Autoiso haben bei A100 und A65 immer brauchbare Ergebnisse geliefert. *Gerade* wenn ich schnell schießen muss, will ich wissen, dass ich eine vernünftige Einstellung habe...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Automatikmodus - Erfahrung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.