Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 - von mir getestet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2012, 17:52   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Sorry, habe nicht unten reingeschaut =-(

Manfrotto MN345 Table Top Tripod Kit
http://www.comparestoreprices.co.uk/...tripod-kit.asp

oder hier ein Review
http://www.thewsreviews.com/2009/11/...op-tripod.html

Und der Kopf dann so etwa
http://pt4pano.com/de/products/panor...ompaktkameras#
Allerdings haben die neuen den Schlitz nicht mehr. Ist ja fix auf die Kamera abgestimmt. Das passt schön in die Hose. Eng darf sie nicht sein, sonst zieht sie doch die Blicke auf sich ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2012, 22:00   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ah, jetzt. Das sieht ja wirklich winzig aus. Wie hoch läßt sich die Säule ausziehen?

Wenn ich mit der Kompakten (LX3, oder eben demnächst vielleicht RX100) losziehe, dann hab ich bestenfalls das hier dabei:

Da paßt nun wirklich kein Panoramakopf drauf. Die nächste Nummer größer wäre dann ein Nanomax 220, das paßt so gerade eben in meine Fototasche, wenn ich Stativ und Kopf separat verstaue. Aber da kann ich dann wie gesagt auch gleich die NEX und zwei, drei Objektive einpacken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 09:58   #13
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ja, das habe ich auch, das passt in die Hemdentasche. Ist damit schon noch einmal deutlich kleiner als das Manfrotto. Nur halt praktisch kein Hochformat und wenn man drankommt, biegt es sich. Aber wenns gut steht, reicht das für eine Kompakte gut aus. Im Gegensatz zum Gorilla, bei dem ich schon verwackelte Nachtaufnahmen geschafft habe. Oder besser gesagt, nicht ganz scharf. Dafür wickle ich das dann meist um ein Brückengeländer oder so.

Das Manfrotto verträgt auch die A850. Auszug ist ca. 25cm. Stabiler ist es ohne, also mit der A850 nehme ich die Auszugsstange nicht.
Für Panos habe ich eine Manfrotto universalplatte gehabt, die ein 3/8" und ein 1/4" in etwa im richtigen Abstand gehabt hat. Die an der Auszugsstange festgeschraubt und die Stange in sich gedreht. Das ging auf sicht ganz gut. Jetzt habe ich den Kompaktpano Adapter, der hat unten 3/8" und damit gehts mit/oder ohne Stange aber dafür im Hochformat, exakt und blind. Reicht in der Genauigkeit fur ein Template.

Würde ich mit die RX-100 kaufen, wäre das für mich wieder das gleiche Setup. Unterwegs ist das ausreichend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2012, 14:04   #14
Dschenser
 
 
Registriert seit: 17.08.2007
Ort: Flöha
Beiträge: 152
Guten Tag,

schöner Bericht und ja ich habe mir das kleine Wunderwerk gekauft. Die RX100 ist eine großartige "Immerdabei-Kamera".

Als Stativ nutze ich das Gorillapod. Ich habe einen kleinen Kugelkopf, von einem Hama Tischstativ, auf dem Gorillapod. Die Kombination passt in jeden Rucksack und ist unterwegs IMHO ungeschlagen.

Gruß Jens
__________________
Frontantrieb ist Teufelswerk, Automobile werden hinten angetrieben, alles andere sind Kutschen.
Dschenser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Sony RX100 - von mir getestet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:36 Uhr.