Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sterne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.08.2012, 19:58   #11
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Dieses Foto entstand mit dem 16-80Z bei 16 mm auf der A77 bei ISO 400, DRO = LV5, Blende 5.6 und 13 s Belichtungszeit.

Fred dazu

Tipp: Straßenlampen sind zwar schon ziemlich weit entfernt, trotzdem solltest Du besser auf unendlich scharfstellen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (21.08.2012 um 20:06 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2012, 22:39   #12
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von nidschki Beitrag anzeigen
Eine geeignete Software für Startrailaufnahmen, also Strichspuren, ist "Startrails". Dabei werden mehrere Einzelbilder übereinandergelegt und die Striche addieren sich.

F8 ist, wie von dey vorgeschlagen, ein ganz vernünftiger Wert. Die optimale Belichtungszeit, bei der ein eventueller Vordergrund dann auch schön belichtet ist, musst du halt durch Experimentieren herausfinden.

Allerdings solltest du direkt nach der Aufnahme der Sterne einige Darkframes machen, das heißt Bilder mit denselben Einstellungen wie vorher, aber mit Deckel auf dem Objektiv. Die Software kann dann anhand dieser Bilder die bei längeren Belichtungszeiten entstehenden Hot-Pixel herausrechnen, was der Qualität zugute kommt.

Die Vorgehensweise mit vielen Bildern funktioniert aber nur dann wirklich gut, wenn du einen Fernauslöser inklusive Timer hast, bei dem du ganz genau einstellen kannst, in welchen Abständen wieviele Bilder gemacht werden sollen usw. Falls du einen solchen nicht hast, wäre es wohl besser, ein einziges Bild mit sehr langer Belichtungszeit zu machen.

Danke für den Tipp mit der Software für die Startrails, das werde ich mal an meinem derzeitigen Lieblingsort für Sternbilder ausprobieren.
Raisting am Ammersee

P.S. Schöne Bilder wus. Da stand ich auch schon, nur irgendwie habe ich die Verbindung von Observatorien und selbst mal Bildern vom Nachthimmel zu machen nicht hinbekommen, ich habe nur Bilder tagsüber.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr

Geändert von KSO (21.08.2012 um 22:54 Uhr)
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 09:15   #13
Ilkman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Hallo Hartmut,

versuch es mit ISO 1600, Blende 4 und 30 Sekunden. Dann mach mit möglichst kurzer Unterbrechung so viele Bilder hintereinander, wie Du brauchst, und setze sie mit Photoshop oder Startrails zusammen. Beim Zusammensetzen werden die hellsten Stellen aus jedem Bild berücksichtigt. Zwischendrin sind Schwarzbilder schlecht möglich, weil sonst Lücken in den Spuren entstehen.

Mach vorher eine Probebelichtung, und passe die Belichtung nach Bedarf etwas an. Mehr als 1-2 Lichtwerte wird es wahrscheinlich nicht abweichen.

Mit einer längeren Belichtung bei niedriger ISO oder geschlossener Blende kann man eventuell noch die Landschaft abbilden, aber die Strichspuren werden damit so dünn, dass sie im Schwarz verschwinden.
dh also ich bin es komplett falsch angegangenen. ich dachte nämlich ich mache eien gaaaaanz lange Aufnahme und freue ich wie ein Schnitzel weil ich ein "schönes" Foto habe
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 10:32   #14
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Ja so geht es mir auch oft.
Ein schönes Bild gesehen, och das mach ich auch mal nach und das Ergebnis ist dann recht ernüchternd und man merkt erst dann wieviel Aufand in so manchem Bild steckt.

Hier mal ein schönes Beispiel für eine gestacktes Sternstrichbild.
Beitrag Nr. 13
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 11:32   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das Bild im Beitrag #13 kann man leider nur ansehen, wenn man sich im systemkameraforum anmeldet. Das kostet zwar nix, ist aber doch etwas lästig, wenn die Linkliste der ansonsten ungenutzten Foren immer länger wird. Und die Passwörter wollen auch verwaltet werden...

Gestern wollte ich den Überflug der ISS aufnehmen. Ich hatte noch etwas mit dem Weißabgleich und Farbkorrekturen gespielt, und schonmal die Belichtung ausprobiert. Dann den Funkauslöser auf Intervallauslösung programmiert. Wenn man das nicht so oft macht, braucht es ein wenig Zeit, bis alle Einstellungen stimmen. Als ich fertig war, und alles automatisch lief, machte die A77 ihre Aufnahmereihe. Was ich nicht bedacht hatte, dass die blaue Stunde ihrem Ende zuging. Dass eine Viertelstunde so viel an Belichtungsänderung verursacht, hatte ich nicht geglaubt. Die ersten Bilder der Reihe waren ziemlich hell, und die letzten waren fast schwarz. Mal sehen, ob ich die Reihe überhaupt verwenden kann. Der nächste Überflug in Zenitnähe lässt lange auf sich warten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.08.2012, 11:45   #16
nidschki
 
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Graz
Beiträge: 316
@Gottlieb

Die von dir vorgeschlagenen Einstellungen fände ich sehr sinnvoll bei einem Bild, bei dem man versucht die Sterne klar und detalliert als Punkte darzustellen. Klar kann man sie auch für eine Startrailaufnahme verwenden, aber da man bei einer solchen so oder so sehr lange belichten muss, um auf längere Striche zu kommen, würde hier eher versuchen den Verschluss zu schonen und so wenig Aufnahmen wie möglich zu erstellen, also mit entsprechend langer Belichtungszeit. (Vor allem bei einem Erstversuch)

Hier mal ein Beispiel von mir, bei dem meines Erachtens trotz der starken Luftverschmutzung der Stadt die Spuren recht gut zu sehen sind:


-> Bild in der Galerie

8mm, f/11, ISO 100, 4min. Insgesamt 35 Bilder.
nidschki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 11:50   #17
Ilkman

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.03.2010
Ort: Rheinhessen / Guntersblum
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von nidschki Beitrag anzeigen
@Gottlieb

D

-> Bild in der Galerie

8mm, f/11, ISO 100, 4min. Insgesamt 35 Bilder.
so hatte ich mir mein Ergebnis auch vorgestellt
Ilkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 11:59   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das Bild wäre für mich grenzwertig. Es sieht zwar auch interessant aus, aber der Himmel ist mir zu hell, und viele Sternspuren sind nur sehr schwach. Um dieses "Missverhältnis" zu korrigieren, würde ich um 2 EV kürzer belichten, und die Blende um 1 EV weiter öffnen. Dadurch bekommt der Himmel nur die halbe Belichtung, die Sterne jedoch die doppelte (Die lange Belichtungszeit wirkt sich nicht auf die Helligkeit der Strichspuren aus).
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 13:34   #19
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das Bild im Beitrag #13 kann man leider nur ansehen, wenn man sich im systemkameraforum anmeldet. Das kostet zwar nix, ist aber doch etwas lästig, wenn die Linkliste der ansonsten ungenutzten Foren immer länger wird. Und die Passwörter wollen auch verwaltet werden...

......
Sorry, hatte ich vergessen.
Kann das Bild (ist nicht von mir) leider nirgendwo anders finden.
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2012, 14:16   #20
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Das verlinkte Bild findet man übrigens auch hier (die Neugier war größer als der Widerstand gegen die Anmeldung ;-))

Lt. Autor entstanden aus 200 Belichtungen je 15 sec.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Sterne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.