Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ich möchte mich an der Nass Sensorreinigung versuchen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2012, 15:21   #11
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ich habe 20 Euros bezahlt für die Reinigung, ich kenne den gut, der hatte mir auch angeboten mir das mal zu zeigen. Einige kennen den Herrn aus Dinslaken von Foto Wolff sicherlich hier noch ausm Forum ;-)

Ich bin zwar nach 2mal putzen keine Putzkraft, aber ich traue mir auch zu die Nikon ner Freundin jetzt sauber zu machen ^^ Nein, is keine D800 ;-)

Boah, war das easy... Jahrelang Panik geschoben und so, es hat sogar gereicht das ich die Pads nur in eine Richtung sauber gemacht habe, also ich habe sie nicht gedreht und bin nochmal rein. Das Pad war zwar noch nass genug, weil im Set nur so ein Parfümflakon drin ist, wo man dir Menge nicht sauber dosieren kann, aber ich bin erstmal Glücklich ;-)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 16:15   #12
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Ok, wie ich den Sensor jetzt reinige, hab ich verstanden und erfolgreich durchgeführt, mehrmals an diversen Bodys ;-) Aber, jetzt habe ich wohl ein kleines Körnchen oder so auf dem Spiegel oder der Mattscheibe, wenn ich durch den Sucher schaue, kann ich das sehen, recht dunkel und stark sogar. Mir was könnte ich den durch den Innenraum mal putzen, bzw. Spiegel und Mattscheibe?

Würden sich dort diese Motorenebtriebenen Pinsel anbieten? Ein Blasebalg hat mehrfach nichts gebracht!
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 16:17   #13
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Meine Empfehlung: Alles, was auf den Photos nicht zu sehen ist, ignorieren. Dreck auf der Mattscheibe stört nur am Anfang, man gewöhnt sich dran , aber zerkratzte oder schiefe Mattscheiben stören wirklich.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 16:36   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Mattscheibe ist heikler als der Sensor, zumindest putztechnisch. Ist nämlich keine Glasscheibe. Wenn der Punkt scharf ist, ist er normal auf der Oberseite, dann muß die Mattscheibe zum Putzen raus.
Ich verwende in der Tat einen statisch aufgeladenen Pinsel dafür und bekomme meist die Fussel usw. weg. Aber leider nicht jeden. Blasebalg führt zur Aufladung der Scheibe und sie zieht dann so schnell den Dreck an, dass sie danach schmutziger ist als zuvor.

Die A850/A900 sind ja zum Wechseln vorgesehen, da kann man das schon selber auch machen. Bei den Modellen ohne Wechselscheibe rate ich eher davon ab. Ich würde es eher mal den Service machen lassen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 18:17   #15
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Der nächste Service is leider nicht geplant, jetzt wo ich die Nassreinigung selber mache. Hmm, Ok, ich werde die Finger davon lassen. Der Punkt is schon recht deutlich, normales Sandkorn würde ich sagen. Hmm, das das so heikel ist hätte ich nicht gedacht. Vorallem das is'n Spiegel dachte da könnte man locker einmal drüber... ich hätte unwissend mehr Panik vorm Sensor als vorm Spiegel gehabt... Danke für die Warnung und Info!

Finger weg ;-)
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 18:30   #16
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Hmm, das das so heikel ist hätte ich nicht gedacht
Ist recht weicher Kunststoff und ein Sandkorn ist härter. Aber vor allem blöd ist, dass sich das Ding im Luftstrom auflädt. Dann kannst zusehen, wie die Fussel mehr werden.
Keine Ahnung, wie die das in der Werkstatt machen. Wie schon gesagt, aufgeladener Pinsel geht gut.

Es gibt natürlich Leute, die bauen die aus und baden sie in destilliertem Wasser mit Spüli. Soll gut gehen. Nur die Nerven habe ich nicht. Ist auch nicht bildwirksam.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2012, 10:04   #17
hobbyfotograf1978

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
Also ich habe mich entschlossen es zu lassen. Sollte ich mal nen elektroPinsel in die Finger bekommen, denke ich drüber nach, wobei wenn der Pinsel aufgeladen ist und die Mattscheide sich auflädt wenn da Luft reingeblasen wird, hebt sich das nicht auf und verdreckt es um so mehr?

2 Fragen hätte ich da noch zur Nassreinigung, alles wunderbar bisher, mehrfach sogar ;-) Aber-

1. Man kann den Sensor gefühlt ein Stück reindrücken, also nach unten. Ist das schlimm? Oder bilde ich mir das nur ein wenn ich mit dem Wischmob dadrüber gehe, das der leicht nach unten nachgibt?

2. Wenn ich 2-3 mal von links nach rechts gezogen habe, der Swap noch feucht ist, kann ich dann nochmal 2-3 mal von rechts nach links ziehen? Sollte ich die Kamera dabei drehen, das ich wieder in die selbe Richtung ziehe wie vorher?

Danke!
hobbyfotograf1978 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Ich möchte mich an der Nass Sensorreinigung versuchen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.