![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.297
|
Wenn es auch zwei sein dürfen:
1) Gute Bedienbarkeit durch zwei Einstellräder (und weitere gute Direktzugriffsmöglichkeiten) 2) Belichtungsvorschau mit vollem (Phasen-)AF In dieser Kombination lässt sich sehr schnell arbeiten (Blende, Belichtungszeit oder Korrektur), Fehlbelichtungen werden minimiert und die Kamera ist trotzdem sehr schnell. Damit ist die A77 die (meines Wissens) einzige Kamera, die das kann. Für mich gab es daher keine alternative zu Ihr... Als drittes ist, wie schon mehrfach erwähnt, das sehr flexible Display mit Fokus-Peaking und Sucherlupe klasse. Dann gibt es noch viele weitere prima Kleinigkeiten ... Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Ist zwar hier OT, aber ja, hat sie auch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
aktuell ![]() Um noch mehr zu sehen, mal schnell per "+/-" Korrektur auf Anschlag (+). Mit Stativ und der Sucherlupe ist das für mich ein brauchbares Nachtsichtgerät ![]() Fokus Peaking funktioniert auch da sehr gut. Mit der A77 SLT machen mir Nachtaufnahmen deutlich mehr Spaß als mit einem üblichen OVF. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Displayflexibilität
Peaking Mode Live View Sucherlupe (SLT-typisch) Altglastauglichkeit HDR out of Cam (auch bei Bewegung und Sport) Haptik (vor allem der Sony Batteriegriff) Serienbildgeschwindigkeit Video mit AF (SLT-typischer Vorteil und Grund meines Systemwechsels von Canon zu Sony) Kann die alten tollen AF-Minoltaoptiken sehr gut leiden ![]() Einstellungsmöglichkeit über mehrere Wege AF-Drehrad (wenn auch etwas klein geraten) lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.11.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.048
|
Ich weiss hier nicht, ob das Thema noch interessiert. Dennoch schreibe ich etwas rein
![]() Habe Schwierigkeiten mit den Augen, d.h. Brillenträger mit hoher Dioptrinzahl. Aufgrund meines Alters jedoch auch Probleme im Sehen des Nahbereichs. Trage eine Gleitsichtbrille. So, das war eine kurze Einführung, jedoch noch etwas weiter: Bei normalen DSLRs schaut man durch den Sucher und fixiert den Bereich seiner Begierde (Fernsicht), danach kontrolliert man Zeit und Blende (Nahsicht). Evtl. macht man das auch noch ein paar mal, je nach unterschiedlichen Lichtsituationen. Dieser ständige Wechsel zwischen Nah- und Fernsicht bekommt meinen Augen nicht und nach einiger Zeit schmerzt es. Auch stört mich das nicht 100% Sichtfeld des Suchers. Bei der 77 ist der Sucher ein Traum. Alles auf einer Ebene, 100% Wiedergabe dessen, was man sieht und ebenso ein klappbares Display. Das hat mich zum Kauf der 77 veranlasst, naja, nicht nur das ![]() Nun muss ich noch ein paar gute Gläser dazu erwerben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|