![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
da ich auch vor der Entscheidung stehe, mir neben einem Einbein auch einen
Zitat:
im voraus schon mal vielen Dank
__________________
mfg carlos |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo carlos,
ich habe Kabelauslöser und Funkauslöser. Der Orginal Minolta Kabelauslöser hat den sauber passenden Stecker zur Cam, zu den Funkauslösern muss man den Stecker selber basteln. Beim Funkauslöser ist eventuell der Nachteil der leeren Batterien/Akkus |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Zur D7/Ax gibt es nur die Kabelauslöser R..1000S und 1000L mit 50 cm bzw. 5 m Länge, die IR-Auslöser sind nur für andere Kameras. Die entscheidung ist also nicht schwer.
Ich bevorzuge den kurzen Kabelauslöser, wenns irgendwann man länger werden muß, löte ich mir Stecker und Buchse dazwischen und kaufe mir billiges Kabel. Es gibt hier auch Tipps, wo man einen passenden Stecker bekommen bzw. wie man ihn basteln kann. Zudem gab es auch mal Projekte zum Selbstbau von Funkfernauslösern, von booner gab (gibt ?) es auch eine fertig aufgebaute, Variante, die aber mit 100 EUR auch Ihren Preis hatte (hat?). Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 841
|
danke Jungen´s, dann werde ich mich mal um einen Kabelauslöser bemühen.
__________________
mfg carlos |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Mal eine blöde Frage:
Was bringt ein Fernauslöser wenn ich bei DRI die Kamera doch wieder anfassen muß um die Zeit zu verstellen? Oder bei einem Panorama! Da muß ich doch auch den Kopf schwenken und somit an das Stativ griffeln! Als Ersatz für den Fernauslöser nehme ich immer den Selbstauslöser mit zwei Sekunden. Geht meistens gut! ![]() Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Das Bewegen der Kamera beim Ändern der EInstellungen erfordert schon etwas Kraft, das kann man bei einem guten Stativ durchaus von Hand machen (obwohl weiter oben stand, bulb zu verwenden, d.h. ohne Berühren der Kamera über unterschiedlich langes Halten des Fernauslösers die Zeit zu Variieren).
Beim Auslösen von Hand versetzt man die Kamera in Schwingung, nach einer kurzen Zeit ist sie zwar wieder in der Ausgangsposition, aber es kann der Schärfe schaden. Abhilfe hier: Fernauslöser oder Selbstauslöser (einfach auf 2 s stellen, vorsichtig auslösen, warten). Dieses Wackeln ist bei Nahaufnahmen sicher störender als sond, im Besonderen bei Nachtaufnahmen sind die Belichtungszeiten ja oft so lang, daß das kurze (durch ein gutes Stativ gut gedämpfte) Wackeln schnell aufhört. Jenachdem wo und wie die Kamera mit dem Stativ eingestellt ist, kann es sein, daß man froh ist, nicht noch irgendwie seinen Finger bis zum Auslöser bringen zu müssen. Grüße, Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Zitat:
![]() Reicht es, wenn man bis (fast) drei zählen kann? ![]() Aber beim Panorama muß man wieder ran? Oder gibts da auch einen Zähltrick? ![]() Gruß Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
![]() Für ein Panorama musst du doch eh den Auschnitt verschieben, also macht es nichts wenn du die Kamera berührst. Nur bei DRI brauchst du 100% Deckung.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|