![]() |
Fotografie bei Nacht!
Hi, ich habe beim stöbern durch die Gallerie einige interessante Nachtfotos gesehen (z.B. Brücken oder Fabriken).
Ich würde mich gerne auch mal daran wagen, deshalb auch die Frage an Euch. Brauche ich außer Kamera und Stativ evtl. Blitz noch Equipment? Ich habe mal was von speziellen Schwarzfiltern oder so gehört. Da ihr ja schon viel mehr Erfahrung habt wäre ich für ein paar Tipps , wie Einstellungen der Kamera, sehr dankbar. Ansonsten heißt es einfach probieren, kostet ja nichts! Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag ;) Smooth |
Den Blitz brauchst Du schon garnicht, suche eineml hier im Forum nach DRI, eine technik womit man mehrere Bilder eines Objekts mit versch. Belichtungszeiten zusammen setzt.
Hier eine Beschreibung, welche auch als PDF bereit liegt. http://www.digiachim.de/DRI/DRI_1.htm |
Hey Smooth,
das wichtigste sind ein gutes Stativ, und hier echt nicht sowas wackeliges, sondern robustes, und ein Fernauslöser, den ohne nutzt oft auch das beste Stativ nix, weil man zu fest drauf drückt. Ausserdem braucht man bei diesem Wetter noch dünne, aber warme Handschuhe ;) |
Hallo Smooth
wie schon gesagt Stativ und Fernauslöser sind pflicht dann noch ein gutes Motiv finden und nen guten Platz zum Foten ansonsten Cam auf Manuell Blende 2,8 - 4 um die Belichtungszeiten nicht zu lang werden zu lassen und dann einfach verschiedene Belichtungszeiten durchprobieren |
Hallo Smooth,
da ich die DRI-Technik nicht (noch) beherrsche verwende ich ein stabiles Stativ und den Minolta Kabelauslöser |
Zitat:
Mal drei Beispiele mit allem: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1877618 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1506158 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/1016838 Ich finde es wichtig, die Blende möglichst offen zu haben, da eine geschlossene Blende zu starken Sternen führt. Das mag ich nicht so. Ansonsten such dir windstille, klare Nächte aus, die leider aber auch eher kalt sind. Stativ UND Fernauslöser sind Pflicht. Gerade bei Belichtungsreihen für DRI reicht der Selbstauslöser nicht mehr, da man die Kamera zwischen den Aufnahmen nicht anfassen sollte um keine Verschiebungen zu bekommen. Daher sollte man auch unbedingt die Bulbfunktion verwenden um die Zeiten von der Fernbedienung aus zu steuern. Ansonsten: Übung macht den Meister. |
Zitat:
|
Vielen Dank für die vielen Antworten,
die Anleitung von DIGIAchim ist wirklich sehr gut und vorallem verständlich! Doch was heist eigendlich die Abkürzung "DRI" Gruß Smooth |
Zitat:
|
Dynamic Range Increase
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr. |