![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Michael,
ich bin alt genug, um so manches erfolglos versucht zu haben. Nächtliches Extremlüften birgt schon ziemliches Erkältungspotential. Und ein gewisses Mass an Hitze ist sicherlich Umstand geschuldet, dass ich nicht in einer Höhle wohne(n will). Aber sicherlich muss ich an der Automatik noch mal investigativ arbeiten. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Hallo
Ein paar genaue Details zu der Anlage würden ungemein Weiterhelfen. Es kommt mir etwas so vor als ob versucht wird eine schnelle Kälte wie bei einem Splitklimagerät zu erreichen. Hast du nur die wohnraumlüftung oder einen Erdwärmetauscher? Reversible Luftwärmepumpe und Fussbodenheizung/Kühlung? Es ist auch zu Bedenken das man nicht mehr als 6 grad unter Außentemperatur fahren sollte. Und viele dieser Systeme bei dieser Momenten Wetterlage bei der Umstellung von heizen auf kühlen sehr träge sind. Ist die Beschattung mit im regelkonzept integriert? Der Wärmeeintrag durch geöffnete Jalousien ist nicht zu unterschätzen. Wäre also nett noch ein paar Anlageninfos zu bekommen.
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Genau so ist es. Denn ich überlege wie warm weißes Laminat bei direkter Sonneneinstrahlung wird...
Es muss ja nicht stocken düster sein. Ich lasse die Jalousien so weit runter das ich keine direkte Sonne mehr in die Wohnung bekomme. Das ist keine Höhle. Durch die kleinen Löcher kommt bei direkter Sonneneinstrahlung immer noch genug Licht in den Raum. Alles besser als dahin zu fließen. Außerdem kann man wenn man die volle Sonne braucht auch vor die Tür gehen. Da gibts dann Sonne satt und es ist nicht so warm weil die Luft etwas kühlt ![]() Ansonsten hilft da wohl nur ne richtige Klimaanlage ![]() Thema Lüften. Mann muss ja nicht gerade im Schlafraum alle Fenster voll auf aufreißen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi,
Details: Wohnraumlüftung mit Temperaturaustausch zwischen den Luftströmen. Elektrische Zuheizung möglich. Zuleitungsluft über Rohr, welches außerhalb 1m ausschliesslich oberhalb der Erde geführt ist. Heizung Gas und Fussboden überall. Bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.098
|
Ein Luftansaugrohr beider derzeitigen Hitze und Luftfeuchtigkeit durch das Erdreich zu führen ist gefährlich, da es garantiert Kondenswasseranfall gibt.
Da ist Schimmel im Rohr vorprogrammiert. Sobald die Außentemperatur draußen höher ist als drinnen abschalten, und erst nachs einschalten und die Hütte runter kühlen. Dann tagsüber dafür sorgen, das nicht allzuviel Wärme wieder reinkommt. Wenn nicht hilft nur eine (ökolobǵisch fragwürdige) Klimaanlage. Bei mir ist nachts das Schlafzimmerfenster weit offen und die Tür zu, da gibt es auch keine Zugluft. Tagsüber wird verrammelt und die Jalousie runtergelassen. Es gibt auch Systeme,wo kaltes Wasser (Erdbodenwärmetauscher) durch die Fußbodenheizung gelassen wird. Kann ich nicht empfehlen, denn kalte Füße bei 30° sind sch... und man ist ruck zuck krank. Und wenns blöd lauft gubt es Kondenswasser auf dem Fußboden. Grüße Michael Geändert von Porty (01.07.2012 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|