![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.06.2012
Beiträge: 43
|
Lies mal kurz hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119639
Jens hat dort gut erklärt was das ist. Der elektronische Vorhang erwirkt zudem weniger Erschütterung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
es ist das (an meiner D7D nicht funktionierende) Sigma 75-200 1:2,8-3,5. In der Tat ein eher lichtstarkes Objektiv (und ein altes obendrein). Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Und welcher Art war denn das Problem in Verbindung mit dem elektronischen ersten Vorhang? Ich kann mit meinem (allerdings digital kompatiblen) Sigma 75-200 /2,8-3,5 keine Probleme feststellen. Mit anderen, digital nicht kompatiblen, Objektiven auch nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Interessant, die Bilder würde ich gerne sehen. Ich werde mal versuchen, das mit meinen eigentlich inkompatiblen Objektiven nachzuvollziehen.
Kannst du den Fehler auf bestimmte Verschlusszeiten eingrenzen, oder taucht es immer auf? Und in der Gegenprobe mit mechanischem ersten Vorhang kommt es nicht vor? Sorry für's OT an den TO.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.06.2012 um 13:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: Sindelfingen
Beiträge: 448
|
Zitat:
![]() Der Effekt ist auf jeden Fall von der Verschlusszeit abhängig. Mit kürzerer Verschlusszeit wird es, wie erwartet, schlimmer. Mit weiter geöffneter Blende scheint es auch schlimmer zu werden (was natürlich auch an der Verschlusszeit liegen kann, dafür habe ich nicht genug Testbilder gemacht). Hier ein Beispielbild mit elektronischem ersten Vorhang: ![]() -> Bild in der Galerie Hier mit mechanischem: ![]() -> Bild in der Galerie Grüße Marco |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
|
Der elektronische Vorgang ist mit alten Objektiven z.T. nicht kompatibel. Sony schreibt dies auch für alle Minolta-Objektive in die Bedienungsanleitung der 77er.
Ich vermute mal, die Blende schließt bei den neuen Objektiven nicht schnell genug, wobei ich mir nicht 100% sicher bin, ob das die Ursache war. Bei neueren Objektiven soll das Problem nicht auftreten. Dein Sigma ist allerdings schon ein gutes Stück älter ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Würde die Blende nicht schnell genug schließen also zu lange offen bleiben, wäre der Effekt doch genau entgegengesetzt und ein Teil überbelichtet oder etwa nicht? Es gibt im Netz Erklärungen mit Beispielbildern, ich meine, u.a. bei dyxum. Ich habe es gerade mal mit meinem "kompatiblen" 75-200 bei f2.8 und 1/800s probiert und die Bilder sind in beiden Einstellungen gleich. Kürzere Verschlußzeiten muß ich nach dem Spiel oder am WE mal probieren. In jedem Fall interessant und für mich ein guter Hinweis, ich hätte diese Einschränkung bei diesem Objektiv nicht erwartet. Es dürfte insgesamt eine wertvolle Information sein, die ESF Kompatibilität in der Objektivdatenbank zu pflegen. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich habe das ganze vorhin in der Halbzeit bei Restlicht und mit hohen ISOs mal nachvollzogen: mit einem digital nicht kompatiblen Sigma 28-70 konnte ich den Fehler nachstellen. Bei aktiviertem elektronischem Verschluss und Zeiten kürzer als 1/1000 (also bei 1/1250 geht's los und die Abschattung wird mit kürzeren Zeiten immer länger) habe ich auch diesen Schatten. Mit mechanischem ersten Verschluss nicht.
Das Problem ist kaum praxisrelevant oder dramatisch (die Objektive funktionieren an anderen Kameras ja erst gar nicht und man kann die Abschattung durch den mechanischen Verschluss immerhin umgehen), aber es ist natürlich gut zu wissen. An der Stelle vielleicht noch interessant: mit adaptierten Objektiven (Peleng o.ä.), also solchen ohne Chip, Retro Adaptionen usw., gibt es das Problem nicht. Ich verwende sehr viele Minolta Objektive und habe den EFSC praktisch immer aktiviert, entgegen der Aussage im Handbuch habe ich bisher keinerlei Probleme damit feststellen können, nur Vorteile.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (28.06.2012 um 23:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|