![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Wenn das Glas des Protectors zersplittert. Ich will jetzt nicht ellenlang über zusätzliches Glas fachsimpeln. Imo sind die Dinger nur für den Hersteller wirklich sinnvoll. Ich drückt den Deckel auf die Linse und gut ist.
So verfahre ich seit etwa 15 Jahren und bei mir sind alle Linsen kratzfrei wie der sprichwörtliche Perwoll-Pullover. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Hi Frank
ich habe kleine Kinder, die auch mal ein Bild machen. Auch ansonsten gehe ich eher robust mit meinem Equipment um. Der Protection geht wenn nötig mal komplett ins Spülwasser, die Fettfinger sind weg und gut is. Und umso seltener ich die Frontlinse putzen muss umso besser. Und ich habe den Schutzfilter auch schon zweimal erneuert.....da kommt doch einiges an kleinen Kratzerchen zusammen. Da ich meistens das neueste Modell haben möchte ist es für mich auch ziemlich wichtig, dass ich beim Verkaufen sagen kann "Frontlinse wie neu".
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Hi Peter,
ich kann das nachvollziehen, der doppelte Schutz mag sinnvoll sein, ich hab mir die DM und Euro bislang gespart. Da ich meine Cams nicht abgebe und die dann als Ausstellung rumliegen, ist es eigentlich egal, aber wie gesagt, auch ich kann "Frontlinse wie neu" melden. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
|
Meine A2 wird auch nur mit einem weichen Pinsel vom Staub etc. befreit. Sollte mal ein Abdruck auf der Linse sein, wird dieser mit Hilfe einen Brillenputztuches und entfernt. Ganz selten nehme ich mal ein feuchtes Brillenputztuch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Wien
Beiträge: 26
|
herzlichen dank für die vielen antworten. ist wirklich überwältigend in diesem forum.
meint ihr also "normale" brillenputztücher aus dem supermarkt sind geeignet für die frontlinse? werde mir zusätzlich noch einen pinsel besorgen. ist hier ein luftpinsel besser als ein antistatikpinsel wie z.b. beim displayreinigungsstuft von kaiser? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Was haltet ihr denn von dem alten Tip mit "Blättchen", die zum Zigarettendrehen. Ich glaube 50Stück kosten ca. 0,30Euros.
Damit kriegt man eine ganze Menge Objektive sauber, natürlich nicht mit der gummierten Seite(!!!) ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
|
Linsenputzpapier
Aus älteren Analogzeiten habe ich die Angewohnheit beibehalten, Objektivlinsen - wenn der Blasepinsel nicht ausreicht - nur mit Linsenputzpapier und 70-prozentigem Alkohol zu Leibe zu rücken.
Es gibt (gab?? - ich habe noch einen Vorrat davon) von verschiedenen Kameraherstellern, z. B. von Olympus, ganz spezielle feine Papiertücher, eben das Linsenputzpapier für diesen Zweck, verbunden mit der Warnung, ja nichts anderes anzuwenden.
__________________
... or something Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten! |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Zitat:
![]() Ich hatte mal ein Blöckchen mit Reinigungspapier (stand Hama drauf) und fühlte sich wirklich fast genauso an wie Zigarettenpapier. Als Konsument von Selbstgedrehten bin ich dann als ich die Optik-Papers nicht dabei hatte auch auf die Idee verfallen es mit Zigarettenpapier zuversuchen. Tatsächlich ist das aber viel härter oder hat feine härtere Anteile, auf alle Fälle waren auf meiner (gottlob habe ich sie) Protection-Linse lauter winzige feine Kratzerchen - ein Fall für die Tonne.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zigarettenpapier enthält Kalk, damit der Abbrand schön weiß aussieht!
Das schmirgelt ganz vortrefflich auf der Vergütung. ![]() Frontlinse reinigen? Anhauchen, Mikrofasertuch, fertig. Klappt seit 25 Jahren. Kosten per anno: 10 Cent, 20 Cent...? Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Also ich verwende auch Lenspen und Microfasertuch
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|