Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 650D mit on sensor PDAF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2012, 14:35   #11
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von Bohne Beitrag anzeigen
Genau die 2 heute vorgestellten.
Zitat:
Zitat von arjsan
Denke damit fällt das groesste argument fuer die SLT technik der Sonys.
Ja, danke für die Einschätzung.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2012, 15:07   #12
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
(gelöscht)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:03   #13
arjsan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Slowakei
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Bitte unbedingt beachten:

Ich habe keine Ahnung vom Canon-Sortiment. Vielleicht weiss ja jemand wie viele STM-Objektive es von Canon gibt?
Es ist objektiv unabhängig und sollte mit allen Canon objektiven funktionieren. Die STM ist denke ich nur die abkuerzung fuer objektive mit sehr leisem USM motor.
arjsan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:21   #14
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von arjsan Beitrag anzeigen
Es ist objektiv unabhängig und sollte mit allen Canon objektiven funktionieren. Die STM ist denke ich nur die abkuerzung fuer objektive mit sehr leisem USM motor.
Aha, dann weisst Du mehr als der Hersteller der wörtlich schreibt:
"Beim Kameraeinsatz mit Canon STM (Stepping Motor) Objektiven ermöglicht das neue Hybrid AF System eine kontinuierliche Scharfstellung bei der Videoaufzeichnung und der Fotoaufnahme im Livebild-Modus." Quelle

Und auch wenn CHIP nicht unbedingt den besten Ruf hat ... dort schreibt man klar und deutlich: "... Phasen-Autofokus (neun Kreuzsensoren) mit einem Kontrast-Autofokus. Letzterer verwendete spezielle Pixel in zentraler Position auf dem Bildsensor für die Schärfeeinstellung. Allerdings ist der Hybrid-Autofokus auf neue Objektive mit „Stepper Motor Technologie“ (STM) angewiesen, die einen nahezu geräuschlosen Fokusmotor besitzen sollen."

Also ist ohne STM-Objektive auch keine Nutzung des neuen AF-Verfahrens drin.
Ich lasse mich allerdings gern eines Besseren belehren wenn es nicht so ist.

Geändert von Mikosch (08.06.2012 um 16:25 Uhr)
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:24   #15
arjsan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.04.2012
Ort: Slowakei
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Hallo arjsan,
ich finde die neue Technik auch spannend und ich glaube in diesem Forum gibt es mehr Sony-Kritiker als in den meisten anderen, und trotzdem finde ich es auffällig, dass du dich anscheinend nur angemeldet hast, um die SLT-Technologie schlecht zu machen und die Vorteile von Canon zu loben.

Gruß,
Alison
Ich stimme zu das ich der SLT technologie sehr kritisch entgegen stehe. Ich habe meine alten Minoltas geliebt so genau wie meine A200 und jetzt immer noch die A700. Leider ist es so das der upgrade pfad fuer mich bei Sony am ende ist. Da mann jetzt sieht das es auch ohne die folie geht zeigt Canon jetzt. Ich denke etliche leute haben gedacht das es noch sehr lange dauern wird bis wir PDAF am sensor haben. Canon hat gezeigt das die zeit bereits da ist. Deshalb denke ich auch das der schritt von Sony der falsche war in die SLT technik zu gehen anstadt sich mehr auf on sensor PDAF zu konzentrieren. Und um ehrlich zu sein - Canon hat zwar super objektive, ist jedoch von den sensor technik her weit hinter Sony. Sollte ich also Sony irgendwann verlassen, wird der weg wohl zu Nikon gehen.
arjsan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2012, 16:38   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Also ist ohne STM-Objektive auch keine Nutzung des neuen AF-Verfahrens drin.
Ich lasse mich allerdings gern eines Besseren belehren wenn es nicht so ist.
So verstehe ich das auch - wobei sich mir noch drei weitere Fragen stellen:
1) Ist das wirklich (wie von Arjan behauptet) On-Sensor PDAF oder nicht vielmehr die Kombination aus (bei LiveView) herkömmlichen Klapper-AF mit Nicht-Klapper-Kontrast-AF.
2) Die zentral für den AF genutzten Sensoren sprechen für eine Art PDAF - wobei ich daran zumindest Zweifle ob das ähnlich leistungsfähig wie der dedizierte PDAF-Sensor ist - ich würde das verneinen, denn sonst gäbe es letzteren nicht mehr. Die Tatsache, dass STM-Objektive (mit Steppingmotor) nötig sind klingt für mich wiederum eher nach Kontrastautofokus. Generell macht die Objektivbeschränkung das Feature deutlich weniger interessant.
3) Wenn die Pixelgruppe für den kontinuierlichen Autofokus zentral liegt, dann wird das bei der Komposition schwierig - nicht immer liegt das Motiv so zentral.

Geändert von Neonsquare (08.06.2012 um 16:40 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 16:52   #17
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von arjsan Beitrag anzeigen
Ich stimme zu das ich der SLT technologie sehr kritisch entgegen stehe. Ich habe meine alten Minoltas geliebt so genau wie meine A200 und jetzt immer noch die A700. Leider ist es so das der upgrade pfad fuer mich bei Sony am ende ist. Da mann jetzt sieht das es auch ohne die folie geht zeigt Canon jetzt. Ich denke etliche leute haben gedacht das es noch sehr lange dauern wird bis wir PDAF am sensor haben. Canon hat gezeigt das die zeit bereits da ist. Deshalb denke ich auch das der schritt von Sony der falsche war in die SLT technik zu gehen anstadt sich mehr auf on sensor PDAF zu konzentrieren. Und um ehrlich zu sein - Canon hat zwar super objektive, ist jedoch von den sensor technik her weit hinter Sony. Sollte ich also Sony irgendwann verlassen, wird der weg wohl zu Nikon gehen.
Naja, immer langsam. Wie gut das in der Praxis (vor allem mit den älteren Objektiven) funktioniert wird man erst noch sehen müssen. Ich glaube nicht, dass Sony das Thema PDAF komplett verschläft. Ich bin auch nicht davon überzeugt, dass die Technik jetzt schon ausgereift ist. Nicht umsonst baut Canon noch einen herkömmlichen Phasen-AF ein. Eine Einbahnstraße sehe ich in der SLT-Technologie nicht. Sollte PDAF irgendwann komplett brauchbar sein, baut Sony die Folie einfach nicht mehr ein.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 17:17   #18
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Also so wie ich den Preview auf dpreview verstehe funktioniert der AF während dem Videodreh auch mit anderen Objektiven, allerdings sind wohl die STM die einzigen die leise genug sind dass ihre Geräusche im Soundtrack nicht auffallen.

Laut dpreview sagt selbst Canon dass immer noch ein erheblicher Unterschied in der AF-Performance zwischen dem herkömmlichen PDAF mit separatem AF-Modul und dem sensorintegrierten AF besteht. An der Stelle dürfte die SLT-Technik also weiterhin ihren Vorteil behalten.

Den anderen Vorteil - das was aktuell gefilmt wird im Sucher und nicht nur auf dem Monitor sehen zu können - kann die Canon mangels EVF sowieso nicht bieten. Und sehr wahrscheinlich wird der optische Sucher der EOS 650D wie alle APS-C OVFs ein winziges Guckloch sein mit dem zu arbeiten schwierig ist, was einfach keinen Spaß macht.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (08.06.2012 um 17:20 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 19:29   #19
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich finde sehr interessant, dass Canon einen Touchscreen einbaut. Ich frage mich, ob das für eine DSLR wirklich sinnvoll ist. So wie ich meine Nase immer gegen das Display drücke hätte ich Angst, ständig irgendwas zu verstellen.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2012, 21:15   #20
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wird dann so wie beim iphone, da stelle ich mit dem Ohr auch immer das Mikro ab;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Canon 650D mit on sensor PDAF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:19 Uhr.