![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 84
|
Schwere Entscheidung: A33 abgeben?
Hallo zusammen,
Eigentlich fotografiere ich mit meiner A33 richtig gerne. Seitdem ich ab und an auch mit der Sony 35mm 1.8 Festbrennweite experimentiere, merke ich wie viel man eigentlich mit einer Länge machen kann. Habe mich schon dabei ertappt, auf eine Bergtour nur die FB mitzunehmen und das WW-Zoom daheim zu lassen. Ich könnte nicht sagen, dass die Ergebnisse in irgendeiner Art schlechter waren, oder weniger vielfältig! Nun zu meinem Problem: Ich fotografiere gerne und viel mit Available light. Mir fällt aber immer öfter auf, dass die A33 (streng genommen!) ab ISO 800, spätestens ab 1600 zu viel Rauschen produziert. Gerade dunkle Flächen sehen einfach ungut aus. Was mich ebenfalls stört: Gibt es denn nicht sowas wie programmierbare Programmschalter? Muss ich da wirklich upgraden, um Einstellungen von Blende, Iso, Verschlusszeit oder Weißabgleich speichern zu können? Und: Dass im manuellen Modus keine Iso-Automatik funktioniert. Unglaublich, wie man so etwas vergessen kann. Ich hatte vor kurzem eine (deutlich ältere) A700 in der Hand. Das ist doch mal etwas, für die wichtigsten Funktionen einen extra Knopf. Das hat mir gefallen. Deshalb: Lohnt sich der Umstieg auf ein anderes Modell? Und wenn ja, auf welches? Ich sehe in der A580 einen guten Konkurrenten, der dazu in ähnlicher Preisklasse zu haben ist. Oder seht ihr da andere (A65, 57) deutlich überlegen? Mit SLT habe ich an sich kein Problem. Im Gegenteil! Ich freue mich auf Vorschläge.. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|