![]() |
Schwere Entscheidung: A33 abgeben?
Hallo zusammen,
Eigentlich fotografiere ich mit meiner A33 richtig gerne. Seitdem ich ab und an auch mit der Sony 35mm 1.8 Festbrennweite experimentiere, merke ich wie viel man eigentlich mit einer Länge machen kann. Habe mich schon dabei ertappt, auf eine Bergtour nur die FB mitzunehmen und das WW-Zoom daheim zu lassen. Ich könnte nicht sagen, dass die Ergebnisse in irgendeiner Art schlechter waren, oder weniger vielfältig! Nun zu meinem Problem: Ich fotografiere gerne und viel mit Available light. Mir fällt aber immer öfter auf, dass die A33 (streng genommen!) ab ISO 800, spätestens ab 1600 zu viel Rauschen produziert. Gerade dunkle Flächen sehen einfach ungut aus. Was mich ebenfalls stört: Gibt es denn nicht sowas wie programmierbare Programmschalter? Muss ich da wirklich upgraden, um Einstellungen von Blende, Iso, Verschlusszeit oder Weißabgleich speichern zu können? Und: Dass im manuellen Modus keine Iso-Automatik funktioniert. Unglaublich, wie man so etwas vergessen kann. Ich hatte vor kurzem eine (deutlich ältere) A700 in der Hand. Das ist doch mal etwas, für die wichtigsten Funktionen einen extra Knopf. Das hat mir gefallen. Deshalb: Lohnt sich der Umstieg auf ein anderes Modell? Und wenn ja, auf welches? Ich sehe in der A580 einen guten Konkurrenten, der dazu in ähnlicher Preisklasse zu haben ist. Oder seht ihr da andere (A65, 57) deutlich überlegen? Mit SLT habe ich an sich kein Problem. Im Gegenteil! Ich freue mich auf Vorschläge.. :) |
Zitat:
|
Servus zusammen,
Kurzer Schubbs in den SLT Bereich, da ist die Frage besser aufgehoben. Gruss, Kapone |
Hallo, ich habe die A33 mit die A580 gewechselt und habe es nicht bereut.Kann bei dir auch so sein abere auch das Gegenteil. Bevor du es blind kaufst würde ich paar Modele in die Hand nehmen. Besuch doch mal einen Stammtisch und da kannst du dir die Cameras ausprobieren. Wie ich sehe, kommst du aus München. Zufällig:) findet heute der Münchener Stammtisch statt.
Gruß,Alex |
Das kommt mir seeehr bekannt vor :-)
Grundsätzlich würde ich mir um das Rauschen, sofern es nicht wirklich grottig ist, nicht so viele Gedanken machen. Es ging mir aber früher genauso : Ich habe stets die 100% Ansicht betrachtet und mich über das grieselige Ergebnis ab ISO 400 aufgeregt. Mittlerweile habe ich festgestellt, dass nichts so heiß gekocht wird, wie es gegessen wird - und dass nichts so groß betrachtet wird, wie es aufgenommen wird. Es hat sich für mich so angehört, als wärst Du recht zufrieden mit Deiner A33, daher rate ich Dir : Bevor Du Dir eine neue Kamera kaufst, probiere folgendes :
Ansonsten, wenn Du wirklich auch vom Handling her von einer professionelleren Kamera träumst, weil man jede Funktion über einen Knopf ansteuern kann und sich nicht ständig durch die Menüs quälen muss, ist die A580 sicherlich eine hervorragende Wahl, die ich Dir nur ans Herz legen kann. |
Puh, ihr seid ja schnell!
Vom Stammtisch habe ich gelesen, das klingt wirklich nicht schlecht. Allerdings gebe ich in 2 Wochen meine Abschlussarbeit ab. Ich bin deshalb quasi an meinen Schreibtisch gefesselt ;) In welchen Abständen findet der statt, bzw. gibts eine Info-Page dazu? Zum lichtstärkeren Objektiv: Ich habe mir einige Testberichte zum Minolta 35mm 1.4 und dem Sony 35mm 1.4 G durchgelesen. Davon unabhängig, dass das Sony absolut außerhalb meiner Preisklasse rangiert soll es gar nicht so toll abbilden. Habe in meiner (bestimmt nicht erschöpfenden) Literatursuche zum 1.8er den Eindruck gehabt, dass es dem alten Minolta überlegen ist und sich das Upgrade auf 1.4 von Sony nicht lohnt. Zum M-Modus: Ernsthaft? Wenn ich nun aber Personen fotografieren möchte die wild herumspringen (min. 1/100s) und dabei eine schöne Tiefenunschärfe und viel Licht haben möchte (f 1.8), die Lichtverhältnisse sich aber ändern.. komm ich (wenn ich richtig liege?) nicht drum herum, ständig an der ISO-Empfindlichkeit rumzuschrauben.. über ein fummeliges Menü :? Oder habt ihr da andere Tricks..? Zeitpriorität und hoffen, dass er die Blende nicht auf f4 schraubt, sobald doch mal Licht an ist? Zur Kamera: Ich habe gemerkt, dass ich durch Live View und EVF sehr faul geworden bin. Das What-you-see-is-what-you-get Prinzip macht das fotografieren eben schön einfach. Das muss ich garnicht unbedingt haben. Von daher bin ich auch für eine 'normale' DSLR offen, vor allem wenn sie wenig rauscht. Letztendlich.. puh. Gleich auf eine SLT der ganz neuen Generation gehen? Gruß! |
Zitat:
Wenn du programmierbare Speicherplaetze brauchst, musst du eine Klasse hoeher schauen. Das gibt es bei den 7er Modellen. |
Zitat:
Das stellst halt auf A und Blende x und fertig. Die ISO zu ändern ist bei Tageslicht in der Regel nicht kurzfristig notwendig. Selbst manuell wirst kein Problem haben, ein paar Minuten gleiche Belichtung vorzufinden. Ich mache Erstkommunion und Firmung usw. immer manuell. Und bei Manuell gibt es keine ISO Automatik, logisch. Ist ja manuell. Du willst 1 Bl. unterbelichten, damit die Konturen besser kommen und die Kamera dreht dafür die ISO 1 Wert rauf. Das wäre das Letzte, was ich brauche. Du wirst dann von einer "besseren" Kamera profitieren, wenn du mit einem einfacheren Modell umgehen kannst und dann erkennst, wo dir der Auffpreis real bessere Bilder bringt. Sonst spielst du nur Schmetterling und bist nirgends zufrieden. |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
... das hat jetzt leider wenig mit deiner Eingangsfrage zu tun bzw. berührt nur einen Teilaspekt der Frage |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr. |