Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Definition: Auflösung 72dpi bzw 350dpi in den Bild-Datei-Eigenschaften?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2012, 23:22   #1
Steffen_Class
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
Definition: Auflösung 72dpi bzw 350dpi in den Bild-Datei-Eigenschaften?

Hallo zusammen,
habe ich ein JPEG Bild, welches mit dem Sony PMB bearbeitet wurde gespeichert, und klicke mit der rechten Maustaste auf die Bilddatei, dann auf Eigenschaften, so finde ich als Information zu diesem Bild: Auflösung 72dpi.
Habe ich ein Bild mit dem Sony Image Data Converter bearbeitet, so finde ich auf gleichem Wege zu diesem JPEG-Bild die Information: Auflösung 350dpi.
Die Bilder haben die gleiche Anzahl an Pixeln.

Klar ist: 350dpi sind besser als 72dpi.
dpi = dots pro inch = punkte pro Zoll = punkte pro 2,54 cm.

Aber was für eine Bedeutung hat die Info 72dpi bzw. 350 dpi in den Bild-Datei-Eigenschaften (EXIF), wenn man das Bild beim Fotohändler auf Papier belichten läßt? Keine? Oder doch, und wenn ja welche?
Die Bilder haben die gleiche Anzahl an Pixeln!


Stimmt etwa diese Aussage?:

"Der dpi-Wert in dem EXIF ist nichtssagend,
es ist eine erfundene Zahl.

Die Eigenschaften deiner digitalen Fotos kannst du finden in einem Fotobearbeitungsprogramm, aber auch in dem Explorer. Klick dazu mit der Rechtermaustaste auf dem Datenbestand und danach: Eigenschaften > Zusammenfassung > Fortschrittlich. Diese Eigenschaften nennt man auch wohl die EXIF-Daten. Oder kurz EXIF. In jener Reihe steht auch ein Wert für dpi, zum beispiel die Zahl 72, 180, 300 usw. Dies ist eine Zahl ohne Bedeutung, es ist eine erfundene Zahl! Es gibt nun einmal ein Fach das ausgefüllt werden muss, und jeder Fabrikant erfindet einfach eine Zahl. So lass dich nicht irre machen, es ist einfach blödsinn.

Ein Fotobestand in einer Kamera oder (gespeichert auf) dem Computer hat keine Grösse in Zentimeter oder Inches. Und deswegen auch keine Pixel pro Zentimeter (oder Inch), so kein ppi (oder dpi). So einen Bestand hat nur eine Unterteilung (Auflösung) in Pixel."
Quelle: http://www.dpiphoto.eu/dpi3.htm

L G
Steffen
Steffen_Class ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.05.2012, 23:36   #2
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
DPI oder PPI machen nur Sinn im Zusammenhang von Auflösung und Ausgabegröße.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2012, 23:53   #3
Steffen_Class

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
DPI oder PPI machen nur Sinn im Zusammenhang von Auflösung und Ausgabegröße.
Wenn ich z.B. ein 16.2 MP JPEG-Foto auf ein DIN A2 - Papier ausbelichten lassen möchte, dann ist es egal, ob in den Bild-Datei-Eigenschaften steht: Aulösung 72 dpi oder ob da steht: Auflösung 350 dpi?

L G
Steffen
Steffen_Class ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 00:00   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Steffen_Class Beitrag anzeigen
Wenn ich z.B. ein 16.2 MP JPEG-Foto auf ein DIN A2 - Papier ausbelichten lassen möchte, dann ist es egal, ob in den Bild-Datei-Eigenschaften steht: Aulösung 72 dpi oder ob da steht: Auflösung 350 dpi?

L G
Steffen
Ja - das ist egal, weil Du die Bilddaten mit einer bestimmten Pixelanzahl lieferst und die Ausgabegröße (DIN A2) festlegst. Anhand der Pixelanzahl und Größe kann man eine Auflösung in dpi berechnen, die mit den gegebenen Bilddaten bei der gewünschten Ausgabegröße möglich wäre. Ist das deutlich unter der für die Belichtung/den Druck notwendigen Auflösung (üblicherweise 300dpi oder 400dpi), dann würde ein guter Dienstleister vorher warnen, dass die Qualität nicht ideal sein wird. (Oft schon direkt nach dem Upload automatisiert). Ist die Auflösung gleich oder höher dann ist alles paletti. Ich skaliere meine Bilder vorher auf die beim Dienstleister angegebene Auflösung und schärfe das Foto noch in der 50%-Ansicht.

Der in der Bilddatei hinterlegte DPI-Wert ist für all das vollkommen unwichtig.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2012, 00:13   #5
Steffen_Class

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 13
Dankeschön!

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...und schärfe das Foto noch in der 50%-Ansicht.
Habe mal gelesen, mal solle nur in der 100%-Ansicht schärfen, also wenn 1 Pixel des Bildes 1 Pixel am Monitor entspricht.

L G
Steffen
Steffen_Class ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2012, 00:18   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Steffen_Class Beitrag anzeigen
Habe mal gelesen, mal solle nur in der 100%-Ansicht schärfen, also wenn 1 Pixel des Bildes 1 Pixel am Monitor entspricht.
Das ist für die Bildschirmdarstellung in exakt dieser Zielgröße eine gute Idee. Im Druck sieht das nochmal etwas anders aus; da verträgt es üblicherweise noch ein wenig mehr. Ein leichter "über den Daumen"-Trick ist eben dabei statt in der 100%-Ansicht einfach in der 50%-Ansicht zu schärfen.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Definition: Auflösung 72dpi bzw 350dpi in den Bild-Datei-Eigenschaften?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:45 Uhr.