![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Zitat:
Ich hatte selbst mal das 1,7/50 und war mit dem Kontrast bei großer Blende nicht zufrieden. Im Gegensatz zu meinem 17-70/2,8-4,0 war es kontrastmäßig bei Offenblende viel schlechter. Klar, es sind unterschiedliche Offenblenden, aber so eine Festbrennweite kaufe ich nicht, um damit auf 2,8 oder 4 abzublenden. Bei 50 mm würde ich wohl nur noch Sigma kaufen, da ich vom Sony 50/1,4 bisher auch nicht so Gutes las. Das Sigma 30/1,4, das ich mal zur Nikon D90 hatte, war ein tolles Objektiv und auch bei 1,4 scharf. j. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Was passiert den wenn du das 50 er 1.7 auf f 2.8 abblendest? Du vergleichst äpfel mit birnen. Ich wähle ein objektiv aus nach bildwirkung, nach dem ich bei einen objekt was betonnen oder abschwächen will. Beide objektive haben eine eigene karakterristik, und du redzierst das auf schärfe und kontrast, bei verschiedenen blenden ? Dann ist meine schlussvolgerung, das tamron ist bei mittagsonne kontrasärmer als das 50mm zur blauen stunde ! Geändert von twolf (17.05.2012 um 10:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Wenn es dir um das Freistellungspotenzial bzw. den Hintergrund geht, dann zieh lieber eine längere Brennweite in Erwägung. Das 50mm kann noch so lichtstark sein, ein 200mm Objektiv ist da immer im Vorteil, wie man zB hier sieht: http://perkesphotography.blogspot.co...-vs-200mm.html |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|