SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied Sigma 17-70
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2012, 22:31   #11
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Du bestellst alle Objektive, probierst alle aus und schickst dann 2 zurück? Was soll der Händler mit den gebrauchten Objektiven dann machen? Die kann der nie mehr zum vollen Preis verkaufen.

Wenn das jeder so macht, dann gute Nacht Deutschland!
Dafür ist das Widerrufsrecht da. Ich bestelle, probiere aus, wie es in einem Ladengeschäft möglich wäre, behalte oder schicke zurück. Das ist und war auch bei Klamotten und Schuhen schon im klassischen Versandhandel seit Jahrzehnten so, als es noch kein Widerrufsrecht gab, daher sind die Deutschen auch Bestellweltmeister.

Die Objektive sind nicht "gebraucht", sondern (in der Regel) immer noch neu. Evtl. ist halt ein Sigel angebrochen. Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. der Händler bietet die dann etwas günstiger an
2. der Händler versendet "Testobjektive" (wie es sie auch im stationären Laden gibt) und tauscht die später gegen ein "fabrikneues Exemplar" um.
3. es wird relabelt
4. es wird als "vom Händler getestet" (evtl. inkl. Testbild als kostenloser Service) ohne Abschlag wie bisher als neu verkauft

Wer im Onlinehandel tätig ist, muss die Kosten, die durch's Widerrufsrecht entstehen (inkl. evtl. zurückzuzahlende Hin- und Rücksendekosten), eben entsprechend einpreisen. Zahlen tun das die Endkunden. Wer das als Händler nicht macht/kann, ist mindestens in der falschen Sparte.

Immerhin lassen sich die Objektive noch ohne Verlust verkaufen.
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.05.2012, 04:49   #12
dermitdera33
 
 
Registriert seit: 21.05.2012
Beiträge: 1
Man muss es nicht zwangsweise von einem Kunden erwarten, aber es wäre schön, wenn er sich auch mal in die Situation eines Händlers versetzt, besonders eines kleinen Händlers. Er streckt erst einmal das Geld für den Lagerbestand, für die sofortige Lieferbarkeit (ggf. per Kredit) vor mit dem Risiko eines schwer kalkulierbaren Preisverfalls. Dann freut er sich über einen Verkauf und bekommt das Teil mit aufgerissenem Zubehör und Eselsohren in der Anleitung zurück. So kann er es nicht wieder als Neugerät liefern, der Käufer würde sich beschweren, ggf. negativ voten. Das geht vll. in Spanien, aber nicht in Deutschland. Und als Rückläufer muss er richtig im Preis runtergehen, die Käufer sind sehr misstrauisch und vermuten schnell ein verstecktes Problem. Bei den engen Margen teilweise kann er dann froh sein, wenn er das Teil zum Einkaufspreis an den Mann/Frau bekommt. Und auf den Versandkosten, ab 30,- EUR VK sogar für den Rückversand, bleibt er nebenbei auch noch sitzen. Die Unkosten in den Preis einzukalkulieren sagt sich so leicht; die Preise machen die Mitbewerber, da muss man mitziehen oder man ist weg.
Ich denke, es wird genug über böse Händler berichtet, so dass ich mir an dieser Stelle mal erlaube, auch mal eine Lanze für den einen oder anderen Kleinhändler zu brechen, der auch zusehen muss, wie er seine Familie satt kriegt.

Detlev
dermitdera33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2012, 07:25   #13
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
OT:

Natürlich ist es für den Kleinhändler schwieriger, weil er nicht die Mengen hat, die ein großer Anbieter hat. Aber wir haben nun mal Gesetze und Verordnungen, die auch für Kleinanbieter gültig sind. Dann muß ich als Kleinanbieter vielleicht auch darauf verzichten, bekannte Problemfälle zu Dumpingpreisen rauszuschleudern.

Bei den großen Versendern kann man sehen wie mit Rückläufern umgegangen wird. Amazon verkauft die mit bis zu 30% Abschlag, je nachdem wie gut sie den Zustand einschätzen. Aber mit voller Gewährleistung wie für das Originalprodukt. Da hat man dann als Verbraucher Klarheit darüber, was man bekommt und kann auch den ein oder anderen Euro sparen, wenn man gezielt solche Produkte kauft.

Nochmal zum Sigma 17-70:

Ist es wirklich sicher, daß es eine Version mit HSM aber ohne OS gibt? Es finden sich zwar in den Preissuchmaschinen zwei verschiedene Einträge, aber die führen bei allen Händlern, bei denen ich geschaut habe, jeweils zum selben Produkt.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 02:02   #14
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von dermitdera33 Beitrag anzeigen
Dann freut er sich über einen Verkauf und bekommt das Teil mit aufgerissenem Zubehör und Eselsohren in der Anleitung zurück. So kann er es nicht wieder als Neugerät liefern, der Käufer würde sich beschweren, ggf. negativ voten.
Das ist das Risiko, wenn man im Versandhandel tätig ist. Die Spielregeln gelten für alle, ob klein oder groß, es sitzen also alle im selben Boot, keiner wird bevorzugt oder benachteiligt. Bei "schlimmen Verwüstungen" zieht man etwas als Wertersatz ab.

Zitat:
Und auf den Versandkosten, ab 30,- EUR VK sogar für den Rückversand, bleibt er nebenbei auch noch sitzen.
Ab EUR 40,01 der zurückgesendeten Ware. Die Hinversandkosten sind sowieso grundsätzlich zu erstatten.

Zitat:
Die Unkosten in den Preis einzukalkulieren sagt sich so leicht; die Preise machen die Mitbewerber, da muss man mitziehen oder man ist weg.
Nein, man muss nicht jeden Blödsinn mitmachen. Den Preis macht jeder Händler selbst. Der Preis ist auch nur einer von vielen Kriterien - es geht auch mit Service. Und wer sich auf die Preis-Abwärts-Spirale (gerade als kleiner mit entsprechenden Einkaufskonditionen) einlässt, hat schon verloren.
Wer klein ist, braucht eine Nische. Schon mal z.B. einen reinen Sony-Foto-Online-Vollsortimenter gefunden mit Rundum-Sorglos-Paketen, Leasing, Leihe? Gibt's nicht. Das wäre eine Nische.

Zitat:
mal eine Lanze für den einen oder anderen Kleinhändler zu brechen
Das ist nett, dass auch mal jemand an mich denkt. ;-)
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2012, 02:12   #15
Herr Tur Tur
 
 
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ist eswirklich sicher, daß es eine Version mit HSM aber ohne OS gibt?
Ja, OS wurde seit letztem(?) Jahr eingespart:
Zitat:
Hybrid-OS im Sony und Pentaxanschluss nein
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ro-os-hsm.html

Die mit OS sind wohl nur noch in Restbeständen verfügbar. Ob neu gerechnet wurde, weiß ich allerdings auch nicht.
http://www.amazon.de/Sigma-HSM-Objek...7991010&sr=8-1
http://www.amazon.de/Sigma-17-70mm-O...7991010&sr=8-2
Herr Tur Tur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Unterschied Sigma 17-70


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr.