![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
... aber doch hoffentlich nicht neu zu den jetzigen Internet-Preisen?
![]() Hier die Preisentwicklung: http://www.heise.de/preisvergleich/?...51578&age=9999 Geändert von minfox (11.05.2012 um 17:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 6
|
Im Pro Markt gibt es das Kit für 529€. Ich denke mal, das es auf 500€ glatt laufen würde.
Mal sehen,erst mal sparen. Welche Alternative (gern auch gebraucht) gibt es denn sagen wir mal für 300€ (Kit)? Ich habe auch mal in das Canonlager geschielt, eine EOS 1000d , ca1,5 Jahre kann man als Kit für ca 250 € bekommen. Welche gebrauchte aus dem Sonylager wäre dafür zubekommen. Videofunktion muß nicht unbedingt sein. BQ wäre mir wichtiger. MfG Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Zitat:
Die a500 hat schon den Exmor sensor (cmos) drin und der ist wirklich gut. Der wird auch in der a55 verwendet und reduziert das der Vorgängerserie nachgesagte Rauschen merklich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Such mal bei Ebay bei den Kameras nach, die dich interessieren, und schließe bei dieser Suche auch die Ergebnisse bereits beendeter Auktionen ein. Dann hast du die gängigen Marktpreise. In Bälde erscheint eine A 37 als A-35-Nachfolgerin. Mal die Preise abwarten ... Vermutlich hat die A 37 keinen Stangenantrieb mehr für den AF der Minolta-Objektive. Wenn man aber gar keine Minolta-Objektive besitzt, sollte das kein Grund sein, eine A 37 nicht zu kaufen. Ich verzichte ja auch nicht auf einen neuen Astra, weil ich die alten Kadett-Felgen (die ich noch nicht einmal besitze) nicht montieren kann ... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Zitat:
Andererseits aber auch wieder nicht so erstaunlich, wenn man ein paar Beiträge weiter oben schon gelesen hat, dass ein Objektiv den Wert der Kamera nicht erhöht sondern eher vermindert... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Aber, wie schon gesagt: Für 200 Euro wäre auch die A 350 ein Thema. Dazu dann 1 - 2 Festbrennweiten wie das Minolta 28mm f2.8 und das Minolta 50 f1.7 für zusammen ca. 170 Euro; bei ISO-Zahlen 800 und 1600 in RAW fotografieren und anschließend mit einem preiswerten RAW-Konverter entwickeln (PSE 8 kostet eigentlich nichts mehr und geht am PC ratz-fatz) - das geht alles. A 350: 200 € 28 mm: 75 € 50 mm: 90 € PSE 8 : 30 € 100-200 mm: 65 € Summe: 460 €. @bessy: Du siehst, dass die Objektive letztlich teurer sind als die Kamera allein. Vorausgesetzt, sie wurden nicht von vornherein mit einem negativen Verkaufswert in die Welt gesetzt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Ich würde auch sagen: schau, was Dir wichtig ist (z. B. beim Thema Rauschen ist die 350 nicht gerade berauschend, aber noch akzeptabel); aber sonst ist die 350 eine gute Kamera, das war meine erste Sony. Ich hatte damals einen Ansmann Batteriegriff dazu und war recht zufrieden. Wenn Dir nichts großartiges fehlt, sind so gut 200.- Eu ein guter Preis.
Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 6
|
Erst einmal vielen Dank für die Antworten und Tips. Ich möchte auch niemanden nerven, aber ich habe heute eine a 500 mit Kitobj. 18-55 +Sigma 28-70+SD Karte+ Tasche+ Stativ und original Zubeh. für 370€ angeboten bekommen. Die Kamera hat ca. 4500 Auslösungen und noch ein paar Monate Garantie.
Ich habe von den Schwarzbildern wegen defektem Verschluß gehört, und dachte mir das man die amera zur Not (falls das Problem während der Garantie auftritt) noch einschicken kann. Was haltet Ihr von dem Angebot? Danke schon mal für die Antworten. MfG Uwe Geändert von bessy11 (18.05.2012 um 08:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|