Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter notwendig oder überflüssig?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2012, 21:17   #11
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Alpha SLT 65

Also ich hab auf meinen 16-50 SSM und 16-80 CZ ein Schutzglas von Zeiss drauf!
Das ist mir meine Linde wert! Dafür waren die zu teuer!
Pol-, Grau- und Grauverlaufsfilter hab ich immer in der Tasche und benutze die auch recht häufig! Finde es interessanter die Effekte schon beim fotografieren zu schaffen, als hinterher bei der Bearbeitung! Aber das ist Geschmacksache...
__________________
Zufriedenheit ist oft nur ein Mangel an Alternativen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.05.2012, 21:42   #12
SA77
 
 
Registriert seit: 20.04.2012
Beiträge: 55
Alpha SLT 77

Ich habe eine a77 mit dem CZ 16-50 und ein Minolta 70-210.

Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir einen Polfilter, Graufilter und Infrarotfilter kaufe.

Polfilter: kräftige Farben
Graufilter: lange Belichtungszeiten
Infrarotfilter: Infrarotfotografie (funktioniert das mit der a77 und nur mit einem Filter ohne Umbau?)

1) Bringen mir die Filter was oder nicht?
2) Sollte ich einen Klarglasfilter als Schutz drauf machen?
3) Wie viel kostet mich ein Pole- / Klarglasfilter an Licht?
4) Welche Marke würdet ihr mir empfehlen Heliopan, B+W Filter oder CZ bei Klargalss?


Gruß Daniel
SA77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 22:21   #13
hhw
 
 
Registriert seit: 09.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 76
Alpha SLT 77

Ich nutze UV-Filter als Schutz, da es z.B. einfacher ist an der Nordsee nach einer Session den Filter zu reinigen. Ich habe mich für Daisee-Filter entschieden. Laut Recherche mit HOYA mindestens gleichwertig , wenn nicht noch besser.

http://www.khalia.de/Daisee-DMC-UV-F...fach-verguetet
hhw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 23:31   #14
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ich hab auf dem SAL-1650 einen Hoya HD Protector; die Dinger sind ziemlich robust und sehr schmutzabweisend. Das Objektiv habe ich im Alltag praktisch ständig drauf und der Filter macht das schnelle Abputzen zwischendurch für mich einfach ein wenig sorgenfreier.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 00:37   #15
Lobra
 
 
Registriert seit: 14.10.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 146
Ich nehme seit der Analog-Fotografie keine Filter mehr,sie sind entbehrlich geworden.
Der einzige Schutz ,vor Beschädigung,ist die Streulichtblende,den Rest übernimmt die EBV.
Ich vergass,hin und wieder ,nutze ich Achromaten, um näher ran zu kommen.Ein Makro-Objktiv benutze ich nicht ,es ist nicht mein Schwerpunkt der Fotografie.
__________________
Gruß Lothar
Lobra ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2012, 10:32   #16
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Lobra Beitrag anzeigen
Ich nehme seit der Analog-Fotografie keine Filter mehr
Und wofür hast du die Filter vor der Analog-Fotografie benutzt?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 19:40   #17
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen
Und wofür hast du die Filter vor der Analog-Fotografie benutzt?
Vor der Analogfotografie? Meinst Du Lochkamera und so?
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 19:54   #18
Theo Marquardt
 
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: 95032 Hof
Beiträge: 290
Alpha 200

Zitat:
Zitat von Lobra Beitrag anzeigen
... seit der Analog-Fotografie keine Filter mehr,sie sind entbehrlich geworden ... den Rest übernimmt die EBV.
Hast Du ein Polfilter plug-in?

LG

Theo
__________________
Dubium sapientiae initium
Der Zweifel ist der Anfang der Weisheit
René Descartes
Theo Marquardt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2012, 23:25   #19
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Ich handhabe es folgendermaßen: bei einem teurem Objektiv ist mir die Gefahr, daß die Frontlinse was abkriegt zu hoch, da viel Geld auf dem Spiel steht. Aber ich unterscheide: liegt die Linse weit hinten (z. B. Minolta 1,7/50) benutze ich keinen Filter, da es unwahrscheinlicher ist, daß etwas die Linse erreicht. Liegt die Frontlinse sehr weit vorn, kommt ein Filter drauf - und zwar der beste, den ich mir leisten kann.
Ich hatte zufällig kürzlich ein Erlebnis mit einem Tamron 2,8 28-75 mit einem Kenko-Filter der etwa 10 oder 15.- Eu kostete. Ich war mit der Bildquali immer unzufrieden.
Dann kam ich mal auf die glorreiche Idee, den Filter abzunehmen: die Fotos waren wieder knackscharf. Dann habe ich mir einen Marumi Filter mit DHG Vergütung gekauft und nun ist alles gut - das war ein absolutes AHA-Erlebnis.
Also, wenn man sich schon ein teures Objektiv kauft, sollte man die paar Euro auch noch investieren und keine Scherbe vor ein gutes Objektiv schrauben, sonst kann man gleich ein einfacheres Objektiv verwenden.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 07:44   #20
clickpet
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Herzogenbuchsee, Schweiz
Beiträge: 418
Immer gute UV Filter drauf

Seit ca 20 Jahren habe ich bei den meisten Objektiven ein UV Filter drauf. Und zwar ein GUTES was die Bildqualität möglichst wenig beeinträchtigt. Ich hatte noch nie Probleme mit Lichtverlust oder Vignettierungen. Bei mir dienen die Filter einfach als mechanischer Schutz der Frontlinse. Da ich oft auch die Kamera an der Schulter habe ohne einen Deckel drauf schätze ich den Schutz den ein Filter bietet.
Ich weiss von drei Fällen im Bekanntenkreis, die einmal von einem 300 / 2.8 und einmal von einem weisen Riesen und von einem CZ 24-70 die Frontlinsen beschädigt wurden.... Das passiert einem nur einmal, der Ersatz einer solchen Linse kostet sehr viel und verursacht auch viele Umtriebe..
Also immer mit Filter (nur meine Ansicht).....
__________________
Die Netzhaut in deinem Auge sucht Nahrung.
Gib Ihr etwas zu staunen,und sei es nur, dass Du das bekannte neu siehst.
Wenn wir staunen, erneuert sich die Welt für uns. (U. Schaffer)
Für alle Fantasy Freunde:Licht und Schatten
clickpet ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Filter notwendig oder überflüssig?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr.