![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 16
|
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!!! Mit der Kit Linse (60-50) kann man ja schon so einiges machen. Aber für Action-, Mond- oder Tierfotografie muß noch ein gutes Tele her. Welches Teleobjektiv würdet Ihr für meine genannten Zwecke dazukaufen? Eher das Lichtstärkere SAL-70200G oder das SAL-70400G ??? Grüße aus Österreich! Andi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Gebe nur mal meinen Senf als Theoretiker (bin selber noch auf der Suche) dazu.
Generell finde ich an einem elektronischen Sucher gut, das man Veränderungen der Einstellungen sofort sieht. Bei einem normalen optischen Sucher muss man sich auf seine Erfahrungen und sein Wissen verlassen. Und in dem Augenblick auch daran denken. Nachteil ist das Mehr an Energie das gebraucht wird, und die Akkulaufzeit einschränkt. Die A 77 hat glaub ich 11 Kreuzsensoren. Das extra Display und einige mehr Direktwahltasten sind auch gut. Das Gehäuse ist aus Magnesium-Aluminium und Spritzwassergeschützt. In der Colorfoto kommt die A77 nahezu auf die Bewertung der Canon 5D Mark II Letzten Endes alles eine Frage des Geldes. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
![]() Der Punkt wird bei diversen Ausführungen gerne mal übersehen. Ich hätte auch lieber eine Hasselblad, ist mir aber zu teuer. Eine D4 etc. übrigens auch.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 04.01.2012
Beiträge: 40
|
Zitat:
Für mich bin ich von der A77 überzeugt das technisch beste in einem gewissen Limit zu erreichen. Dafür verschiebe ich den Kauf und spare auf die geplanten 1200 noch ne Weile drauf. Für den es lohnend und machbar ist. Statt mit dem Auto mit dem Rad zur Arbeit fahren. Das gesparte Benzingeld täglich in eine Spardose. So konnte ich mir schon einige Wünsche erfüllen die sonst im Familien Budget nicht abfallen würden. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Beiträge: 16
|
Zitat:
Naja, mit dem Rad zur Arbeit geht bei mir nicht, da es fast 30km pro Strecke sind. Im 2 Schichtbetrieb macht das Nachts nicht sonderlich Spaß... ABER ich rauche seit einigen Monaten nicht mehr... Nochmals zur Tele Frage von mir: Welches Tele ist sinnvoller für Mond-, Natur- bzw. Actionfotografie (Hunde) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße aus Österreich! Andi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ganz klar das 70-400, in der Astrofotografie ist Brennweite alles.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 1
|
Warum nicht das 70-300G? Das 70-400G ist so dermaßen groß und schwer, dass Du vielleicht schnell die Lust daran verlierst. Qualitativ ist es allerdings großartig. Für mich ist das 70-300G ein guter Kompromiss auf Reisen und langen Wanderungen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
![]() Zitat:
![]() bis ich gelernt habe ![]() Weisabgleich auf Glühbirne stellen und schon wird's hell und der Gries verschwindet ![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
|
Zitat:
ich glaube nicht, dass die A77 für dich die richtige Kamera ist. Bei deinen aufgezählten Einsatzgebieten kommt unter der Nikon D4 nichts in Frage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|