![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Stative kaufst Du sowieso zweimal. Mindestens.
Ich komme seit drei Jahren gut mit dem 055 aus, bin jedoch meistens mit einem Einbein unterwegs, und in den Reisekoffer passt das 055 auch nicht. Da nehme ich ein kleines leichtes Alustativ mit, und hoffe, dass es für den Urlaub reicht. Preiswerte Stative müssen ja nicht unbedingt schlecht sein. Man sollte nur ihre Schwächen kennen, und sie nach Möglichkeit umgehen. Wenn ich verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen machen will, darf ich selbst beim 055 keine Mittelsäule ausziehen, und bei einem kleinen Stativ erst recht nicht. Es gibt aber Gelegenheiten, bei denen möchte ich auf die enorme Höhe des 055 nicht verzichten. Man darf auch bei leichtem Wind niemals eine Fototasche ans Stativ hängen, nur weil irgend jemand geschrieben hat, dass Gewicht hilft, ein Stativ ruhig zu halten. Und mit gar keinem Stativ darf man sich auf eine Brücke stellen, um Nachtaufnahmen zu machen. Das gibt nur unscharfe Bilder. Du siehst, das beste Stativ kann man verwenden, und trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert. Im Thread wurden schon einige genannt. Vielleicht gefällt Dir eins davon, und Du kommst damit gut klar. Es kann aber auch sein, dass Du nach einem Jahr merkst, dass es nicht "Dein" Stativ ist, und dann brauchst Du eines, das in einem Detail andere Eigenschaften haben muss, mit denen Du besser zurechtkommst. Ich fürchte, dass Du den ultimativen Tipp in keinem Forum bekommen wirst.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|