![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
|
Amazon und MM in einen Atemzug nennen, wenn es um Kundenservice geht, ist schon sehr gewagt.
Außerdem wüsste ich nicht, dass es bei MM/Saturn etwas Vergleichbares wie Warehouse-Deals gibt, früher war das anders, da wurden Kundenretouren beim später eingestellten Online-Ableger ausdrücklich als solche verkauft. Was MM/Saturn derzeit mit den gebrauchten Kundenretouren macht, weiß ich nicht. Wie auch immer, ich kann nicht recht glauben, dass die hier genannten Staubteilchen bei einem kurzem Test des Objektivs zuhause ins Objektiv gelangt sind. Vermutlich ein Produktionsfehler, ich würde das Objektiv gegen ein neues tauschen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Nun amazon ist dafür sehr kulant bei Problemen und das 14 tägige Rückgabe recht gilt für jeden online Händler. Aber es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass das objektiv nicht original verpackt war. Ausserdem ist das sicher kein normaler hausstaub der da drin ist, sondern irgendwelche Krümel aus der Produktion.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hacke es doch mal damit ab, dass es ein Ausreißer war. Setze dich mit Amazon in Verbindung, das geht sogar Sonntags
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Amazon tauscht sogar 30 Tage lang um und an die würde ich mich in dem Fall auch wenden.
Ich bin eigentlich auch idR. begeistert vom Amazon Service, wurde beim letzten Kontakt aber mal arg enttäuscht (unhöflich und in keinster Weise hilfreich oder auch nur bemüht). War hoffentlich ein Ausreisser (da arbeiten ja auch nur Menschen) und keine Tendenz.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zwischenbericht, Antwort von Tamron: Dreck im Objektiv ist kein Fall für die Garantie und auch nicht abgedeckt aber evtl. Übernahme auf Kulanz.
Antwort Amazon: Wir veranlassen umgehend eine Ersatzlieferung, schicken Sie das alte bis 30. April zurück.... Heute sollte das neue ankommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 06.12.2010
Ort: CH-Birsfelden
Beiträge: 791
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Mein Hobby http://www.jeep-willys.ch/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
|
Zitat:
Insofern möchte ich nicht, dass man das Tamron jetzt negativ auslegt. Abgelehnt haben die nichts, zugesagt auch nicht und ich habe einen für mich einfacheren Weg gewählt. Geändert von Erebos (13.03.2012 um 14:42 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Das schlimme daran, Tamron meint das wirklich so auch wenn man Jahrelang seine Objektive pflegt und gut behandelt glauben einige Firmen, man wirft die Teile in der Wüste herrum... gut es gibt Leute die machen das, aber ich finde es eine Sauerei das Objektive überhaupt verschmutzen können. Gerade bei Optischen Geräten sollte man dem Kunden mehr bieten.
Mein 70200 is ja über die Jahre hinweg (ganze 4!) unter der Frontline versifft, da greift auch keine 5 Jahres Garantie... Ich bekam die selbe Antwort und vondaher kaufe ich keine Tamronobjektive mehr mit Wert über 300 Euros... ![]() Ich mag keine teurern, gepfleten verisifften Linsen an denen ich keine Schuld trage ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Tja, wer damit nicht leben kann muß halt teure abgedichtete Objektive kaufen ... und sich dann möglicherweise trotzdem über sowas ärgern, denn absolut dicht bekommt man kein Zoomobjektiv, mit ein bisschen technischem Verständnis sollte eigentlich klar sein.
Mein Tamron 70-200 hat auch ein bisschen Staub drin - stört mich nicht die Bohne. Das bezog sich jetzt übrigens auf den Vorschreiber, den TO kann ich schon eher verstehen (nagelneues Objektiv, wirklich viele Fremdkörper und bei einem WW und an der Hinterlinse ist das auch nochmal was anderes). Es sollte aber jedem klar sein, daß JEDES Objektiv mit der Zeit mehr oder weniger Fremdkörper im Inneren ansammeln kann. Oder man fotografiert nur in Reinräumen ![]() In den allermeisten Fällen ist das mit dem Staub so wie mit Kratzerchen: nicht wirklich relevant, aber manche Leute ziehen sich dran hoch als sei es der Weltuntergang. Die Gelassenheit kommt vielleicht erst mit der Zeit und Erfahrung, keine Ahnung, aber bis dahin: einfach fotografieren und diese "Mängel" mal in die richtige Relation setzen. Diese Pedanterie von Fotografen geht mir ein bisschen auf den Keks muß ich sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (13.03.2012 um 14:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hallo Jens,
mir fällt auch des öfteren auf, dass viele Photographen offenbar die Rückdeckel so gut wie nie drauf machen, wenn sie die Objektive wechseln.... Ich bin da noch zu pingelig...oder hab zu wenig Ahnung wie wenig das eigentlich wirklich ausmacht?!?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|