Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/4.5 Aspherical - Wer nutzt es?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2012, 22:43   #11
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
PS: Wir brauchen dringend eine Altglasdatenbank.
Ich meine auch, Du kannst doch sicherlich die Initialzündung dafür geben.Alt ist Alles was älter als 25(20) Jahre ist, wäre mein Vorschlag!
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2012, 23:56   #12
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Dann wär ja vieles von dem "Altglas", das hier Gassi geführt wird in Wirklichkeit alles Neuware. Alt ist ja auch mehr im Sinne von traditionell zu verstehen, also Objektive, die nur Optik und Mechanik beinhalten und bei denen die Elektronik außen vor (oder besser dahinter) bleibt.

Die Voigtländer-, Zeiss- oder Leica-Objektive von denen viele für ihre NEXen träumen sind ja nicht vom Flohmarkt gerettet, sondern gerade frisch vom Band gelaufen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 00:19   #13
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Hallo!

Ich nutze es an der Nex 3 und Nex 5N.

Fazit :

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/6302374624/

Mechanik +1
Optik +1
... selbst f4,5 stören nicht

man kann Freistellen:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...57628003254352

In der M39 Variante kann man es billiger bekommen.

lg Peter

---------- Post added 08.03.2012 at 23:23 ----------

Wenn jemand Altglasinformation sucht -

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=14876

Diese Exel-Liste ist ein Nachschlagewerk aller manueller Optiken, die im DCC vorgestellt und getestet wurden. Auch das Heliar kommt vor.

lg Peter
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 02:40   #14
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich meine auch, Du kannst doch sicherlich die Initialzündung dafür geben.Alt ist Alles was älter als 25(20) Jahre ist, wäre mein Vorschlag!
Ernst-Dieter, die Objektive, von denen hier geredet wird, sind alle maximal 13 Jahre alt. "Altglas" ist daher ein etwas irreführender Begriff. Der Kameraanschluß ist uralt (M39-Schraubgwinde 1931, M-Bajonett 1953) und damit ist das ein ganz klassisches Bedienkonzept, die Objektive sind aber aktuell.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
...
Die Voigtländer-, Zeiss- oder Leica-Objektive von denen viele für ihre NEXen träumen sind ja nicht vom Flohmarkt gerettet, sondern gerade frisch vom Band gelaufen.
Ja, so ist es. Mit Ausnahme von Leica. Da gibts echtes Altglas, durchaus auch aus den 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Und das macht richtig Spaß.

Beim 15er gibts zwei Versionen. Die ältere mit Schraubgewinde aber ohne Filtergewinde, die neuere mit M-Bajonett und 52mm-Filtergewinde. Beide haben eine feste Gegenlichtblende und da kanns mit Adaptern ein Problem geben. Sitzt das Objektiv dank eines unpräzise gefertigten Adapter (beim alten 15er muß man ja sogar doppelt adaptieren) nämlich nicht ganz exakt, dann sitzt die Gegenlichtblende "schief". Am Vollformat würde das sofort zu starker Vignettierung führen, angesichts des Crops der Nex dürfte die Gefahr wohl geringer sein, aber wer weiß?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 07:59   #15
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
"Altglas" ist daher ein etwas irreführender Begriff.
Wir gebrauchen diesen Ausdruck auch eher synonym als begriffliche Trennung zu den modernen SEL-Objektiven. Es geht bei diesern Leidenschaft auch um das klassische Bedienkonzept, dass Schärfe und Blende manuell eingestellt werden.

Sehe ich mir beispielsweise das hochmoderne SEL24F18cz an, da findet sich keine Blendenskala mehr, ein schwarzer Tubus mit ein paar Linsen drin - irgendwie leblos das Teil. Bei meinem Testobjektiv flog schon beim Auspacken die Streulichtblende auseinander weil sich der Kleber gelöst hatte.

Was nun oben angesprochenes Objektiv betrifft, so haben mir eure Beiträge weiter geholfen. Das Zeiss muss es in der Kategorie nicht sein, also reicht mir wohl das 15er Voigtländer vollkommen aus. In Silber ist es richtig schick und passt dann auch zu seinen Geschwistern.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2012, 11:21   #16
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Christian, ich glaube der User "Freiraum7" aus dem DSLR Forum könnte Dir weiterhelfen.
Vielleicht ist er ja auch hier vertreten!
Ernst-Dieter
Nein, Freiraum7 hat es nicht; habe neulich mit ihm darüber gesprochen.

Ich habe es aber und mag es sehr.
An der 5N natürlich ohne jegliche Probleme zu benutzten (kein Colorshift, Microprismen sei dank).

Geändert von CP995 (09.03.2012 um 13:18 Uhr)
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 11:45   #17
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Danke! Nun muss ich nur noch ein Exemplar zu einem akzeptablen Preis finden. Die Dinger scheinen schneller als Gold an Wert zu gewinnen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 13:20   #18
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Danke! Nun muss ich nur noch ein Exemplar zu einem akzeptablen Preis finden. Die Dinger scheinen schneller als Gold an Wert zu gewinnen.
Ich habe meines gebraucht in einem Forum gekauft.
War halt Zufall...
Im Moment sind einige CV Linsen neu schwer zu bekommen; das hebt die Gebrauchtpreise an.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 13:23   #19
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
Etwas spät im Thread eine Nachfrage: Warum nicht das Ultra Wide Heliar 12mm 5,6?
Ich bin zufrieden mit dieser exklusiven Weite.
Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 14:18   #20
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von chefboss Beitrag anzeigen
Warum nicht das Ultra Wide Heliar 12mm 5,6?
Da schwirrt mir zu viel Motiv im Bild rum.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Voigtländer Super Wide Heliar 15mm/4.5 Aspherical - Wer nutzt es?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.