SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65-Fragen vor Kauf
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2012, 15:36   #1
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von MiWi2000 Beitrag anzeigen
Wie muss ich mir denn das Runterskalieren vorstellen? Kann ich das in der Kamera direkt einstellen (ich dachte, es geht wen, dann nur runter auf 12 MP).
Es geht 12 und 6 direkt an der Kamera.
Mit runter skalieren meint er wohl: Bild machen mit 24 MP sichten am PC, dann entscheiden, was verbessert werden soll und dann ggf finale Größe erzeugen und das köntte dann 16 MP sein.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2012, 18:36   #2
MiWi2000
 
 
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 22
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Es geht 12 und 6 direkt an der Kamera.
Mit runter skalieren meint er wohl: Bild machen mit 24 MP sichten am PC, dann entscheiden, was verbessert werden soll und dann ggf finale Größe erzeugen und das köntte dann 16 MP sein.

bydey
Hm, dadurch wird aber das Rauschen doch nicht reduziert. Oder?
MiWi2000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:39   #3
alpher
 
 
Registriert seit: 30.12.2011
Beiträge: 8
Zitat:
Zitat von Dragger71 Beitrag anzeigen
Ich habe gelesen das es speziell bei der A65/77 darauf ankommt das man mit einen guten Objektiv arbeitet und die Kit-Objektive meiden sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Für den Anfang dachte ich an ein Tamrom 17-50 2.8, oder an das SAL 16-105. Was denkt ihr darüber?

Hallo,

ich warte gespannt auf eine Antwort, da ich auch überlege mir das Tamron 17-50 mit einer A65 zu kaufen. Wäre schön wenn einer hier diese Kombi hat und davon berichten könnte.


Gruß

Helmut

Geändert von alpher (08.03.2012 um 21:43 Uhr)
alpher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 21:54   #4
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Ich würde mir die Frage stellen, welche Ausgabegröße ich brauche.
Für 10x15 reichen z.B. 2 (!) Megapixel.

Ob man beim Pixelpeeping auf 24 MP etwas Rauschen sieht oder 2 μm breitere CAs - in der Praxis ist es vollkommen irrelevant.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 00:10   #5
Erebos
 
 
Registriert seit: 27.01.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 712
Zitat:
Zitat von alpher Beitrag anzeigen
Hallo,

ich warte gespannt auf eine Antwort, da ich auch überlege mir das Tamron 17-50 mit einer A65 zu kaufen. Wäre schön wenn einer hier diese Kombi hat und davon berichten könnte.


Gruß

Helmut
Warte bis nächste Woche, die A65 habe ich schon, das Tamron 17-50 ist unterwegs und soll am Montag da sein. Ich werde mal das Kit Objektiv mit dem Tamron vergleichen und bescheid geben.
Erebos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2012, 01:21   #6
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Alpha SLT 65

Ich hatte mir schon im Oktober 2011 das Tamron 17-50 als Standardzoom für die A65 gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Lichtstärke macht echt Freude und Handling, Gewicht passen perfekt zur A65, die optische Qualität ist sehr gut.
Echte Empfehlung (ausserdem der Preis-Leistungs-Sieger, meiner Meinung nach, für die A65)!
Viel Spass damit!
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 09:09   #7
Neidhard
 
 
Registriert seit: 22.02.2012
Beiträge: 10
Ich hatte auf überlegt ob ich mir das Tamron kaufe. Aber habe sehr viele negative Berichte gelesen. Die Kunststoffzahnräder würden sehr schnell kaputgehen. Einer hatte bei der Reparaturfirma von Tamron angerufen und die meinten das die Reparatur länger dauern kann da die Objektive Palettenweise zur Reparatur kommen
Neidhard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2012, 09:54   #8
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Zitat:
Zitat von Neidhard Beitrag anzeigen
Ich hatte auf überlegt ob ich mir das Tamron kaufe. Aber habe sehr viele negative Berichte gelesen. Die Kunststoffzahnräder würden sehr schnell kaputgehen. Einer hatte bei der Reparaturfirma von Tamron angerufen und die meinten das die Reparatur länger dauern kann da die Objektive Palettenweise zur Reparatur kommen
Wundern würde mich das nicht... Irgendwo muss der Preisunterschied mal herkommen...
Ich zum Beispiel bin ein Sigma Fan! Wenn ich ein Tamron und ein Sigma in die Hand nehme, dann finde ich merkt man schon einen Unterschied von der reinen Wertigkeit der Objektive! Damit meine ich jetzt nicht die Bilder, sondern rein das Gewicht, Verarbeitung, etc.
Bevor ihr mich jetzt mit Steinen bewerft wegen der Getriebeschrottung bei Sigma... hab ich bis jetzt noch nicht gehabt und anscheinend gibt's das Problem ja auch vermehrt bei den Tamron!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 16:13   #9
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von alpher Beitrag anzeigen
Hallo,

ich warte gespannt auf eine Antwort, da ich auch überlege mir das Tamron 17-50 mit einer A65 zu kaufen. Wäre schön wenn einer hier diese Kombi hat und davon berichten könnte.
Gruß
Helmut
Um mal auf die Frage einzugehen.....
Das 16-105 hatte ich im letzten Monat zum Testen an der Kamera und war ziemlich überrascht wie gut das an der A77 optisch ist. Von der Linse hört man viel, teils gutes teils durchwachsenes, aber ich hatte ein Topexemplar!
Das Tamron 17-50 ist gut, aber um es zu sehr guter Leistung zu bringen muß ich mindestens eine Blende abblenden und dann sind wir lichtstärkenmäßig bei einem Zeiss 16-80 oder dem Sony 16-105. Allerdings ist das Tamron preiswerter und hat den kleineren Brennweitenbereich.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 22:25   #10
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das 16-105 hatte ich im letzten Monat zum Testen an der Kamera und war ziemlich überrascht wie gut das an der A77 optisch ist. Von der Linse hört man viel, teils gutes teils durchwachsenes, aber ich hatte ein Topexemplar!
Die Linse wird wohl von der kamerainternen Korrektur deutlich verbessert.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A65-Fragen vor Kauf


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.