![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Das mit dem Stoff ist wirklich ein Problem, was man aber zumindest durch eine entsprechend lange Brennweite und entsprechenden Abstand vom Hintergrund ausgleichen kann.
Für meine Art der Fotografie mag ich Stoff schon sehr. Papier ist genau so eine Mimose. Wenn du es nicht absolut trocken aufbewahren kannst bekommt es Dellen und schaut auf einem Foto genau so blöd aus. Und wie ich verstand willst du es ja wegräumen. Da bleiben noch große Falthintergründe für Personenfotografie, das halte ich auch für eine Alternative, mit der ich aber noch keine persönliche Erfahrung gesammelt habe.
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ja richtig....wenn das Studio oder der "Studioraum" groß genug ist.... kann man nehmen was man will... nur im Hobbybereich ist das eben nicht so ![]() Transportabel... auch so eine Verballhornung, ein Hintergudnsystem , was dann auch was taugt... braucht fast einen zusätzlichen Assi und einen Kombi... man kanns eben nicht mal eben >>> untern Arm mitnehmen Falter... klaro, nur die sind selten größer wie 2 Meter.... geht also auch nur wenn die Personen still sitzen oder stehen Fotorollen... sollte NIE irgendwo länger hängen, sondern IMMER fest getapet im Transportkarton ....senkrecht trocken gelagert werden. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: CH-5621 Zufikon
Beiträge: 222
|
Hahaha!
Hätte dieser Threat doch schon zwei Wochen zuvor bestanden, wäre ich jetzt nicht stolzer Besitzer von drei schweinegrossen Stoffhintergründen... Natürlich habe ich die Erfahrung mit der Knitterei gemacht und mich geärgert. Bügeln ist nun auch nicht meine Lieblingsbeschäftigung. Der schwarze Stoff eignet sich wenigstens fürs Abnegern, wie schon gesagt wurde oder allenfalls für Lowkey-Aufnahmen. Die Kartonrollen sind schon toll aber auch etwas teuer auf die Dauer. Die «Models» sind nicht immer die vorsichtigsten Leute und der Verschleiss entsprechend. Egal, zur Zeit habe ich keinen Bedarf mehr. Muss erst die zwei abgerauchten Blitze ersetzen und das ist mir momentan zu teuer ![]() Danke für die anderen tollen Tips! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Eigentlich immer dann, wenn ich mehr als 1,5m Breite brauche. Aber der Knitter kommt schon gut, nur wenn das Licht nicht ganz gleichmäßig ist und der Stoff nicht ganz gleichmäßig hängt, dann treten plötzlich störende Falten auf, die man nur mehr mit PS wegbekommt. Das habe ich jetzt bei kritischem Blick wieder gesehen. Na ja, die Erinnerung behübscht manches. Okay, in 2 Monaten verwende ich ihn wieder, da werde ich mal schauen, dass sich hinten das Licht weich bekomme, dann sollte das passen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Brittnau CH
Beiträge: 204
|
![]() -> Bild in der Galerie ich hab das zuerst mit dem Stoff probiert... und war nicht glücklich mit dem Gefummel und dem Versorgen usw. und auch mit dem Knittern war das so eine Sache. Zwar wäre das mit viel Abstand und entsprechenden Brennweiten zu bewerkstelligen, aber so viel Platz hab ich auch nicht. Also habe ich mir dann so ein System mit den 3 Querstanden oben besorgt und dazu mal 2 Kartonrollen in weiss und Schwarz. Das lässt sich abrollen und wieder aufrollen und so kann ich das Zeug einfach so stehen lassen wie oben im Bild. Für meine Zwecke optimal und ausreichend.
__________________
LG Charlie _____________________________ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Danke Dir Charlie für das Bild und die Antwort. Ich habe mir für so ein Stangenset entschieden und werde es mir zum Ende des Monats bestellen.
Zuvor muss ich nur noch einen zweiten thread bezüglich der Hintergrundfarbe aufmachen. Vielen Dank an alle für Eure Antworten. ![]() ---------- Post added 10.03.2012 at 12:56 ---------- @ charlie4805, könntest Du mir bitte noch sagen, um welches Set es sich handelt und wieviel Du dafür bezahlt hast? Danke MR |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
Wieso steht das auf Ständern und hängt nicht gleich an der Decke? Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
|
Zitat:
das hatte ich mir auch gedacht. Aber im engen Keller stören die Ständer doch eher als sie nutzen. Zwei Deckenhaken bringen da Platz und es gibt zwei Stolperfallen weniger. War halt eben mein Gedanke. Ich hatte schon überlegt so was bei mir auch anzubringen. Aber mit einer Deckenhöhe von 225cm macht das wenig Sinn. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Ich habe den Thread jetzt nur überflogen. Aber ich kann Dir einen guten Tip zwecks Hintergrund geben. Ich habe sonst auch mit Stoffhintergründen gearbeitet. Problem: Du brauchst für jede Farbe einen Hintergrund. Aber da gibt es einen Papphintergrund in hellgrau, da brauchst Du Dir nur ein Farbfolienset kaufen (kostet nur ein paar Euro) und die Folie in der gewünschten Farbe auf den Standardreflektor klemmen - schon hast Du einen blauen, roten, orangen, gelben.... Hintergrund. Ist echt praktisch. Die genaue Bezeichnung der Farbe ist mir entfallen, aber wenn es Dich interessiert, schreib mir eine PN, dann werde ich recherchieren, denn das geht nur bei diesem speziellen so gut. Viele Grüße, Fr ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|