![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Könnt Ihr ein Hintergrund-Set empfehlen?
Hallo,
ich möchte auf meiner Arbeitsstelle eine Mitarbeiter-Fotowand machen und suche dafür so ein Set mit zwei Stativen, einer Querstange, an die man dann ein Stofftuch anhängen kann (3x6m scheint ja ein Standardmaß zu sein). Es sollte von ordentlicher, aber nicht professioneller Qualität sein und preislich moderat. Könntet Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, welche Marken/ Bezugsquellen zu empfehlen sind? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Für einmalig sollte ein China Set ausreichen. Bei ebay oder Walser oder wie sie alle heißen.
http://www.amazon.de/Hintergrundsyst...d_sim_sbs_ph_2 Für öfters ist natürlich Manfrotto eine gute Adresse. Liegt dann aber natürlich höher. http://www.amazon.de/Manfrotto-Set-S...0945306&sr=1-1 Ich brauche es nur einmal im Jahr, daher habe ich einen Chinesen genommen ;-) Aber die Haptik ist halt schon eine andere. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
tue dir einen Gefallen....und nehmen KEINEN Stoff ![]() es denken immer alle damit Probleme lösen zu können... es kommen aber mehr auf dich zu als dir lieb sein kann ![]() Dekostoffe... kann man nicht legen oder falten...sie knittern also und müsten JEDESMAL gebügelt werden ![]() wenn überhaupt sind sie geignet um sie >>> zu spannen, so wie es in Schaufenstern gemacht wird ![]() weiterhin werfen sie Falten die du mit keinem Licht ausgleichen kannst ![]() in Frage kommt nur...2,75m breite Fotokartonrollen...gibt es in 50+ Farben und 11m Länge ist es nicht mehr gut....wirds abgeschnitten, sowas ist Verbrauchsmaterial ![]() und sicher ist auch....Sets wie sie (billig)angeboten werden ....sind eigentlich Spielkram, immerhin brauchst du für Personen eine Höhe von bis zu 3m ![]() da sollten die schon was aushalten. und für Montage und easysGoing nutzt eine EXPAN Halterung...die klemmt die Rollen, hat ne Bremse. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Was Du schreibst, leuchtet mir ein, Gerd. (Danke auch)
Und trotzdem habe ich noch eine Frage zu Stoff-HG (Chinesen-Stoff): Wenn ich (meine Frau ![]() Könnte das klappen, dass der Stoff knitterfrei bleibt?
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wieder mal was, was ich mit GPO nur teilweise teile ;-)
Klar, Papier ist glatter und lässt sich abschneiden. Und für Mitarbeiterbilder mit neutralem Hintergrund ist das ganz gut. Aber mir ist es zu "charakterlos" Und ich habe in der Wohnung nicht für 2,72cm Rollen Platz. Meine Wohnung ist leider nur 2,59 hoch ;-) Daher gehen nur 1,35er Rollen und die sind oft zu schmal. Die verwende ich aber auch manchmal. Wobei ich heute aus Faulheit eher eine Falthintergrund 2m*1,5m weiß/schwarz verwende. Was auch noch eine Alternative wäre. Ich verwende daher sonst Stoffe, die ich aber nicht bügle sondern in einem Sach zerknüllt aufbewahre. Mit entsprechendem Abstand gibt das dann so ein marmorierendes Muster. Oder es gibt eines schöne gleichmässige Faltenstruktur aus der Nähe. Aber faltenfrei kriegst sie definitiv nahezu nicht. Aber in deinem konkreten Fall kann eine Rolle mit Halterung und 2 Stangen oder Wandbefestigung duchaus einen Sinn ergeben, wenn du sie dann dort einfach lagern kannst. An das dachte ich nicht. die kannst nämlich auch direkt an einer Wand fix befestigen, steht dann nicht weit vor und du hast das immer griffbereit. Und da wäre dann Papier definitiv günstiger. Wenns schmutzig ist, abschneiden und fertig. Und ja, die China Hintergrundgeschichte ist schon recht dünn. also da geht nur leichter Stoff, sonst bricht die Stange durch. Das verwende ich nur unterwegs, wenn ich mehr als 1,5m Breite brauche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
|
![]()
Vielen Dank für Eure Anregungen; die Probleme mit dem Stoff waren mir gar nicht bewußt; an Karton hätte ich nicht gedacht.
Wie auch immer, habe ein wenig gegoogelt und dieses hier ausgesucht, was preislich auch noch im Rahmen bleibt: http://www.studioexpress.de/studiohi...me-p-6837.html Eine gute Wahl? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() dann hast du die Antwort ![]() das wirklich schlimme aber.....an einem Tag gemacht und es spannt am nächsten Tag Tiefdruckdurchgang und es hängt durch wegen der Luftfeuchte wie ein Kartoffelsack... und dann ![]() keiner muss meiner Meinung sein...jeder darf seine Erfahrungen selbst machen ![]() nur dann solltest du mal was vom den tollen Marmorierungseffekt zeigen... und damit die Frage beantworten...wie oft der eingesetzt wird ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich habe mir zu meinen Fotokarton-Rollen einen schwarzen Stoffhintergrund gegönnt, weil der transportabel ist. In der Praxis setze ich ihn sehr selten ein, weil
... der Stoff wirklich verknittert ... mein Teil so ca. 3 x 6 Meter hat, und sich so wirklich nur für große Setups verwenden lässt ... weil der Stoff eben Struktur hat, der Fotokarton jedoch nicht. Letztendlich ist der Karton flexibler. Ich schneide mir zum Beispiel für Tabletops einfach ein Stück von der Rolle. Ganz unnütz ist der Stoff aber auch nicht - mit ihm kann man wunderbar "abnegern". LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
|
Zitat:
__________________
Gruß Werner ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|