![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.12.2011
Beiträge: 73
|
![]()
Hallo, ich habe auch eine dreistufige Gummiblende, welche ich jedoch nie verwende, sonst habe ich noch die hier:
http://www.ebay.de/itm/Gegenlichtble...item1e64341f86 Ich habe weniger dafür bezahlt, das Ding hat aber die gleiche Bezeichnung "A-WT HOOD 72mm" Da gibt es auch mit Vollformat bei 28mm keine Vignettierung. LG Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
|
5 EUR no name Gummigeli von der Fotobörse,... und arbeitet seit Jahren perfekt.
![]() Nächste Börse Objektiv mitnehmen und ausprobieren. ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von aidualk (01.03.2012 um 22:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Kein Wunder, die ist so klein, daß sie selten hilft, aber das muß natürlich jeder selber wissen, immer noch besser als gar keine.
Für die drei-stufigen gilt aber, daß sie an Vollformat je nach Auszug abschatten, das hat mir bei Nachtaufnahmen anfangs schon mal die Ecken erwischt. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
![]()
Danke, Ihr lieben für das update
![]() Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.188
|
Eine Gummi-Geli hat noch einen Vorteil:
Beim Fotografieren durch Glasscheiben kann man die Gummi-Geli so gegen das Glas drücken, dass keine Spiegelungen der Scheibe auf's Bild kommen UND dabei das Objektiv/die Kamera noch schräg ansetzen.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Auch wenn ich weiß, dass man Tote nicht wiederbeleben soll, weiß ich nicht wohin sonst mit meiner Frage:
Hat schon mal jemand eine Blende von einem anderen Hersteller versucht? z.B. die HB35 von Nikon für deren 18-200. Der Filterdurchmesser ist gleich, aber ich habe keine Ahnung, ob das als Kriterium reicht und ob die Gewinde sich unterscheiden...
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
|
Die Tulpen-Gelis haben allesamt Bajonettanschlüsse und kein Gewinde, damit sie immer richtig ausgerichtet sind. Das müßte schon ein großer Zufall sein, wenn die zwischen verschiedenen Herstellern austauschbar wären.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Ich hatte auch mal so eine veränderbare Gummi-Geli und fand die furchtbar unpraktisch. Durch den großen Durchmesser musste ich dem Objektiv an dem sie war einen viel größeren Platz in der Fototasche schaffen, trotzdem "sträubte" sich die Geli immer wenn ich versuchte das Objektiv in die Tasche zu stellen, ihrer Gummi-Natur entsprechend.
Da ich die Original-Geli verloren hatte habe ich sie aber trotzdem verwendet, allerdings nicht sehr lange: nach etwa 2 Jahren ging sie an einer der Umschnapp-Nähte kaputt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|