SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-80 CZ oder 16-105 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2012, 19:57   #11
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Und was nutzt er im Bereich 16-24 mm?

Ein Frage/Anregung: die Verzeichnungen im WW sind beim16-105 schon auffällig (wenn man keine a77 hat). Ist das CZ da besser?
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2012, 20:07   #12
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von KunstAusLicht Beitrag anzeigen
.. ich tanz mal wieder aus der Reihe und empfehle Dir, ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen und das Carl Zeiss 24-70mm f2.8 zu kaufen.
".. ein paar Euro mehr" ist euphemistisch formuliert. Dazu geht der WW-Bereich an APS-C verloren - der TO nannte Landschaften als bevorzugtes Sujet.
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 20:17   #13
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Schuldig :-)

Aber bei Landschaften würde ich dann auch ein anderes Objektiv wählen : Das Tokina 11-16mm f2.8 ist n feines Glas und dazu preislich nicht ganz so entrückt.
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 20:40   #14
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Hmm,

jetzt artet es aus und jeder empfiehlt sehr aus seiner eigenen Sicht Dinge, die aber gar nnicht zum TO passen müssen. Ich hätte auch gerne ein 16-35 und 24-70 CZ an einer A77, aber nur solange ich die Preise nicht aufaddiere

Daher zurück zum Ausgangspunkt.

Vorhanden: Sony 18-250

Motive:
Porträts - Festbrennweite 50-90mm oder gutes Zoom in dem Bereich, lichtstark
Landschaften - WW in Bereichen 10/12mm an aufwärts bis etwa 24mm
Fussballspiele - 70-400mm Tele mit schnellem AF

Was kann das 18-250 davon gut?
Eigentlich nichts. Ist ein Reiseobjektiv, das alles mittelprächtig kann, aber für Fussball ist der AF zu langsam, für Porträts das Bokeh nicht gut und zum Freistellen zu lichtschwach und für Landschaften verzeichnet udn vignettiiert es am WW-Ende zu sehr.

D.h. erste Frage:
Soll das Sony 18-250 bleiben?

Wenn ja, was ist von den 3 Motiven dasjenige, bei dem die Leistung des 18-250 am meisten stört? Dann da ein Highlight kaufen.

Wenn nein, dann geht die Reise mitteflristig zum Dreierpack:
- Standardzoom (Tamron 17-50, Sony 16-50, 16-80, 16-105
- Tele (Tamron 70-300 SP oder Sony 70-300 G)
- WW (...)

Budget und Reihenfolge festlegen ...

Wenn eh eine A77 gekauft werden soll das Kit mit dem Sony 16-50 andenken. Die interne Objetkivkorrekturen sind einfach ein starkes Argument Sony-Objektive anzuschaffen. Gilt auch für die A65.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2012, 21:43   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von MichaelN Beitrag anzeigen
Und was nutzt er im Bereich 16-24 mm?
Das CZ 16-35
Im Ernst. Über dieses Thema, siehe Titel, gibt es so viele Infos und Meinungen im Forum, dass man nur noch unsicherer wird, wenn man das alles liest. Noch ein neuer Thread dazu bringt nur noch mehr Verwirrung.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2012, 23:49   #16
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
hihi, hatte recht: zu dem thema hat jeder was zu sagen, da jeder schonmal diese überlegungen angestellt hat

Nur helfen kann Dir keiner

Kriterien zum Bewerten:

1. Preis
2. Qualität
3. Brennweite
~ 3.5 Lichtstärke (nicht als separater Punkt, da nur marginal unterschiedlich)
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 10:40   #17
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Wird ja immer besser...

Wenn er eine Kamera kaufen wollte (die A77 kostet immerhin schlappe 1.300 €) dann hätte er wohl nicht nach einem Objektiv gefragt. Und der Gedanke ein mittelmäßiges Objektiv durch den Kauf einer Highend Kamera aufzuwerten ist beim besten Willen skuril.

Das ist genau so als würde ich jemandem Empfehlen sich ein G Objektiv zu holen weil er mit dem normalen keine tollen Fotos machen kann, das klingt super, löst aber das Problem nicht, oder?

Wenn er sich jetzt ein GUTES Objektiv kauft und später die Kamera wechselt hat er keine Nachteile, wenn er jetzt eine teure Kamera kauft könnte es aber sein dass er mit dem Objektiv erst recht unzufrieden ist, die 24 MP der A77 wollen ja auch erstmal gefüttert werden.


Hinsichtlich einer bevorstehenden Aufrüstung wäre nur eines zu bedenken, die genannten Objektive sind für APS-C gerechnet, wenn du auf VF wechselst werden die unter Umständen wieder ersetzt werden müssen. Ist aber auch nicht so dramatisch denn die Gläser sind hochwertig und lassen sich gebraucht mit wenig Verlust verkaufen sofern sie in gutem Zustand sind.


Nun zu den Gläsern selbst, das 16-105 hab ich selbst nicht, ich hab das 16-80 und ich kann jetzt (wohlgemerkt ohne es gemessen und berechnet zu haben) keine all zu tragische Verzeichnung oder ähnliches feststellen. Wenn ich ein RAW mache und es hinterher in PS bzw. LR durch die Korrektur jage stelle ich auch nur minimale Veränerungen fest. Ich müsste das mal ganz konkret testen, vielleicht habe ich grade ein passendes Raw zur hand dann schau ich es mir an.

edit: naja also die Korrektur greift schon merklich ein, leider habe ich aber kein aussagekräftiges Motiv um beurteilen zu können wie dramatisch der Unterscheid wirklich ist, bei meinen Motiven speilt es kaum eine merkliche Rolle, wenn man es nicht nebeneinander legt würde man es kaum erkennen denke ich.



lg

Geändert von Nightstalker (28.02.2012 um 10:54 Uhr)
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 11:34   #18
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
Wir hatten an der A33 seinerzeit das 16-105 und das 16-80.
Das 16-105 musste dann gehen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 14:38   #19
Mark65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.08.2010
Ort: CH-8840 Einsiedeln
Beiträge: 124
Alpha 550

Liebe Forumsmitglieder

Das 16-80er ist mein heimlicher Favorit. Ich weiss, einige favorisieren auch das 16-105 oder auch andere gute Objektive.
Aber im Moment kann ich mir die a77 noch nicht leisten, vorerst möchte ich noch das 16-80er kaufen, dieses macht mit der Objektivkorrektur an der a77 bzw. a65 ja auch eine gute «Figur».

Grüsse aus der Schweiz
Mark
Mark65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2012, 15:04   #20
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.417
Zitat:
Zitat von Mark65 Beitrag anzeigen
Liebe Forumsmitglieder

Das 16-80er ist mein heimlicher Favorit.
Kaufs dir einfach. Du wirst es nicht bereuen...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 16-80 CZ oder 16-105 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.