Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lob über den Tamron-Service
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2012, 23:16   #11
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Hm. Dann bliebe aber die Frage, warum das bei den neueren Modellen (wahrscheinlich?) häufiger passiert als bei älteren? Am Bajonett und damit am Spiel zwischen Objektiv und Kamera dürfte es nicht liegen, denn das sollte bei alten wie neuen Modellen doch gleich sein, oder?

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.02.2012, 23:29   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Sollte, aber warum hatten dann die Sigmas Probleme mit den SLT 55 u.ä.? Nee, da wird es mit der Zeit wohl immer irgendwelche kleinen Änderungen geben und das führt dann zu Problemen, wenn Toleranzen unglücklich aufeinander treffen *. Interessant allerdings, daß Minolta und Sony Objektive davon offenbar nicht betroffen sind. Besonders da einige Tamrons ja baugleich mit KoMi oder gar Sony Objektiven sind. Wäre mal interessant, ob auch solche Objektive schon (häufiger) von diesen Kontaktproblemen betroffen waren (also z.B. das 11-18, 17-35, 55-200, 28-75, 18-250 ...?).

Mein Tamron 70-200 /2,8 macht an der A77 übrigens keine Probleme. So wird es sicherlich der Mehrheit gehen, trotzdem fallen solche Berichte seit einiger Zeit doch stark auf. Vielleicht muß man Sigma sogar zugute halten, daß sie eine öffentliche Servicenotiz deswegen rausgeben (was dem eigenen Ruf idR. nicht gut tut), wo Tamron bisher offenbar keinen Anlass sieht. Aber ich wage mal zu behaupten, daß diese Tamron Probleme auch nicht mehr seltener sind als wirklich von der SLT 55 u.ä. Inkompatibilität betroffene Sigmas.

Aber das könnte ein Umfragethread (welches Objektiv, wie alt, welche Kamera, welches Problem, auf Garantie behoben ja/nein) sicher besser klären.

* Ergänzung: es geht aber auch anders, ein positives Beispiel solcher nicht dokumentierten Änderungen ist, daß Objektive, welche sonst nicht an neueren analogen Minoltas oder DSLRs unseres Systems funktionierten (diverse ältere Sigmas und Tokinas), plötzlich an der A77 klaglos funktionieren. Das wäre ein Beispiel für eine nicht näher erklärte Änderung der software der Kamera.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.02.2012 um 23:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 23:35   #13
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Wäre mal interessant, ob auch solche Objektive schon (häufiger) von diesen Kontaktproblemen betroffen waren (also z.B. das 11-18, 17-35, 55-200, 28-75, 18-250 ...?).
Das wäre natürlich eine interessante Frage! Von solchen Problemen im Zusammenhang mit Sony/Minolta liest man nichts. Vielleicht ist es dann aber doch kein mechanisches Problem, sondern eine Abweichung im Softwareprotokoll. Wäre das nicht auch möglich?

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2012, 23:36   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ja das wäre wohl denkbar. Vielleicht weiß Thomas / DDD mehr dazu? Es ist ja z.B. auch bekannt, daß Tamron und andere Fremdherstellerobjektive, die acht Kontakte haben, nicht mit Telekonvertern oder Zwischenringen funktionieren, die nicht alle Kontakte durchschalten (-> idR. gleiche Symptome wie beim Kontaktverlust, teils aber auch andere, von blockierter Kamera hin zu total farbstichigen Bildern). Bei Minolta/Sony Objektiven spielt das hingegen keine Rolle. Also es gibt da auf jeden Fall Unterschiede und vielleicht hängt das eine und das andere sogar irgendwie zusammen?
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.02.2012 um 23:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 11:16   #15
theevil
 
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Burladingen
Beiträge: 12
Bei mir tritt das erst jetzt nach etwas mehr als einem Jahr gehäuft auf. Vielleicht sollte ich ab und an die Kontakte reinigen, könnte vielleicht helfen ;-)
theevil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 13:25   #16
oglala
 
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
* Ergänzung: es geht aber auch anders, ein positives Beispiel solcher nicht dokumentierten Änderungen ist, daß Objektive, welche sonst nicht an neueren analogen Minoltas oder DSLRs unseres Systems funktionierten (diverse ältere Sigmas und Tokinas), plötzlich an der A77 klaglos funktionieren. Das wäre ein Beispiel für eine nicht näher erklärte Änderung der software der Kamera.
Das wäre vor allem mal in jeder Hinsicht Kundenfreundlich und würde mE (öffentlicher) Anerkennung verdienen. Genau wie die kundenfreundlichen Maßnahme, den Motor zumindest bis dato nicht aus der Kamera zu entfernen. Nikon ist da ja mit schlechtem Beispiel vorangegangen, hoffen wir mal das Sony nicht folgt. Den peinlichen BG-FPS-Boost gibt es ja auch nicht.
__________________
Bildchen? Ja bitte!
oglala ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 14:25   #17
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Interessante Sache finde ich... Aber alle Objektive am A Bjaonett haben Spiel, daran kanns nicht liegen denk ich, die Kontaktflächen sind ja auch groß genug um das geringe Spiel zu kompensieren. Aber was weiß man, es gibt ja viele Kleinigkeiten die es da zu bedenken gibt.

Ein allgemeines Kompatibilitätsproblem zwischen Tamron und Sony halte ich aber auf Grund der bisherigen Erfahrugnen als eher unwahrscheinlich.

Korrigiert mich bitte aber ich denke es sind eher wirklich unglückliche Konstellationen!?
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 10:46   #18
Art
 
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von Nightstalker Beitrag anzeigen
Korrigiert mich bitte aber ich denke es sind eher wirklich unglückliche Konstellationen!?
Vielleicht sollte man die Idee von Jens N. in die Tat umsetzen und eine Umfrage dazu machen, dann wissen wir es in einigen Wochen genauer. Zumindest subjektiv scheint es so zu sein, dass neue Modelle mehr Probleme haben als ältere.

Gruß,

Art
Art ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:02   #19
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Etwas Spiel in Drehrichtung lass ich mir ja eingehen. Bei meiner Alpha 100 kann man jedoch das Objektiv regelrecht etwas hin und her verkanten. Ojektiversteller ist dabei egal - Sony, Minolta, Sigma, Tamron, Kenko. Ich hatte zwischenzeitlich auch drei analoge Minoltas aus irgendwelchen Auktionen. Bei denen war immer alles ok. Gelegentliche Kontaktverluste habe ich bisher immer der Kamera zugeschrieben.
Da über kurz oder lang eh eine neue Kamera fällig wird ist es gut zu wissen, daß auch neue und kostspielige Modelle die gleichen Probleme haben. Wackelige Blitze, schlabbrige Griffgummierung, klapprige Bajonette - so etwas muss doch nicht sein. Gerade der Bajonettanschluss muss sehr präzise sein.

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 13:55   #20
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von abc Beitrag anzeigen
Etwas Spiel in Drehrichtung lass ich mir ja eingehen. Bei meiner Alpha 100 kann man jedoch das Objektiv regelrecht etwas hin und her verkanten. Ojektiversteller ist dabei egal - Sony, Minolta, Sigma, Tamron, Kenko. Ich hatte zwischenzeitlich auch drei analoge Minoltas aus irgendwelchen Auktionen. Bei denen war immer alles ok. Gelegentliche Kontaktverluste habe ich bisher immer der Kamera zugeschrieben.
Da über kurz oder lang eh eine neue Kamera fällig wird ist es gut zu wissen, daß auch neue und kostspielige Modelle die gleichen Probleme haben. Wackelige Blitze, schlabbrige Griffgummierung, klapprige Bajonette - so etwas muss doch nicht sein. Gerade der Bajonettanschluss muss sehr präzise sein.

Gruß Thomas

Ich hab bei meiner "highend A33" keines der genannten Probleme... Es gibt immer schwankungen, man kann auch einfach Pech haben, was weiß ich.
Meine Objektive sitzen bomben fest und lassen sich nur in Drehrichtung leicht bewegen (was bei allen A Objektiven so sein dürfte). Sonst keine Probleme.

lg
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lob über den Tamron-Service


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.