SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Programm / Einstellungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2012, 17:05   #11
sgjp77
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
bauigel,

Deine Wünsche sind bei Sony einfach nicht einstellbar.

Zeit + Blende + AutoISO kann keine Sony.

Rainer hat ja gesagt, das Nikon und Canon das einstellbar haben (alle Cams, oder nur die großen?)
__________________
Grüße, Jens
sgjp77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2012, 17:09   #12
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
... ich denke es ist nicht so abwegig Zeit und Blende einzustellen und die ISO automatisch einstellen zu lassen.
Die ISO-Einstellung hat Einfluss auf die Bildqualität, und wird in der Regel so bestimmt, dass sie dem Umgebungslicht entspricht, und nicht zu hoch ist. Zeit- und Blendeneinstellung können für die Bildgestaltung wichtig sein, aber meist nicht so, dass beide vorbestimmt werden müssen. In vielen Fällen ist die Blende wichtiger, weil sie die Schärfentiefe bestimmt. Die Zeit kann getrost der Automat übernehmen. Bei unbewegten Motiven ist die Zeit völlig bedeutungslos, wenn man ein Stativ verwendet.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 17:32   #13
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Alpha SLT 65

Trotzdem...

Manchmal will ich einfach eine bestimmte Verschlusszeit haben *und* eine bestimmte Blende. Wenn man z.B. sich bewegende Objekte vom Licht in den Schatten verfolgt.
Abgesehen vom Arbeiten mit einem Spiegeltele, wo ich a) die Blende nicht regeln kann und b) eine bestimmte verwacklungsfreie Verschlusszeit brauche.

Dann sollte die Kamera sich die dazugehörige ISO selbst regeln können!

Ist doch keine Atomphysik und ich verstehe nicht, warum Sony das nicht implementiert.
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 17:37   #14
Dentixx
 
 
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
Ich kann Dir nur den Tipp geben, mal einen kleinen Fotokurs bei einem Fotografen zu machen. Die werden im Internet recht günstig angeboten (so ca. 40,-€).
Mir hat das am Anfang auch weiter geholfen die Grundeinstellungen der Kamera zu verstehen! Und danach: lesen...lesen...lesen...
Wenn Du nicht gerade eine Schnappschuss machen willst, den Du schnell auslösen musst, macht es mit der Zeit wirklich Spass mit Zeit, Blende und ISO zu spielen!

Deine Bilder müssen nicht die Qualität die eines Fotografen bekommen! Sie müssen Dir gefallen!
Dentixx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 18:01   #15
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Zitat:
Zitat von Dentixx Beitrag anzeigen
Deine Bilder müssen nicht die Qualität die eines Fotografen bekommen! Sie müssen Dir gefallen!
Das bekommt man heute eh (fast) nur noch hin wenn man sich (viel) mit EBV beschäftigt und es auch anwendet.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2012, 18:37   #16
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von bauigel Beitrag anzeigen
Und wenn ich die ISo-Zahl im Display sehe, kann ich immer noch mit Blende oder Zeit variieren um einen vernünftigen ISO-Wert zu erreichen.
Nein, denn bei Auto-iSO hättest du ja keine Kontrolle darüber, was die Kamera wählt.
Ich empfehle Dir für den Anfang den A-Modus. Damit kontrollierst Du die Blende und damit die Schärfentiefe. Die Zeit stellt die Kamera automatisch ein, du musst da nur ein Auge draufwerfen, ob die nicht zu lang ist. Dann halt wunschweise Auto-ISO als Rundumsorglos-Lösung oder festen ISO-Wert vorgeben.
Und wenn du wirklich mal Zeit & Blende gleichzeitig kontrollieren wilst, dann musst Du halt in M gehen und alles von Hand einstellen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 18:52   #17
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Meine Empfehlung: Modus A, ISO-Automatik aus, Blende nach Wunsch einstellen, Verschlusszeit ablesen und bei Nichtgefallen ISO so lange ändern, bis die Verschlusszeit so passt, wie Du es willst. Vor allem lernst Du so, wie sich die Paarung aus Blende und Verschlusszeit bildet.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 19:40   #18
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von sgjp77 Beitrag anzeigen
bauigel,

Deine Wünsche sind bei Sony einfach nicht einstellbar.

Zeit + Blende + AutoISO kann keine Sony.(...)
Ja, das ist bedauerlich; insbesondere vor dem Hintergrund, dass der 16MP-Sensor der A55 / A35 von ISO 100 bis ISO 1600 brauchbare Ergebnisse liefert. Mir fällt kein Grund ein, warum es kein AutoISO bei gleichzeitiger Zeit- und Blendenvorgabe gibt. Habe ich etwas übersehen bzw. nicht bedacht?
Historisch gesehen ist der Grund klar: Ein Film hatte eine feste ISO- bzw. DIN-Zahl. Aber wenn Canon und Nikon tatsächlich AutoISO anbieten, warum nicht auch Sony?
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 19:56   #19
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.549
Bei der A77 gibt´s zumindest schon den Fortschritt, dass bei Auto ISO im Sucher mit andrücken der Auslösetaste der ISO Wert statt AUTO-ISO angeziegt wird.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 20:35   #20
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Erster Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Modus A, ISO-Automatik aus, Blende nach Wunsch einstellen, Verschlusszeit ablesen und bei Nichtgefallen ISO so lange ändern, bis die Verschlusszeit so passt, wie Du es willst. Vor allem lernst Du so, wie sich die Paarung aus Blende und Verschlusszeit bildet.
Das geht zwar, aber
1. ist es etwas umständlich (im Grunde kann ich gleich in M gehen),
2. dauert es zu lange, wenn du folgende, von konzertpix beschriebene Situation in angemessener Schnelligkeit meistern möchtest:
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
(Nikon-User können das genauso wie Canon-User wählen. Und das macht manchmal auch noch Sinn. Ich z.B. würde schon mal gerne eine Blende und eine Belichtungszeit vorgeben. Dann verwackelt mir mein bewegtes Motiv im Flackerlicht nicht und erhält dennoch eine respektable Schärfentiefe verglichen zur Offenblende, die die Sony-Kamera wählen würde, wenn ich hierfür in S fotografierte)
und 3. erhältst du nicht die ISO-Zwischenwerte wie 500 oder 1000, die mir meine A35 bei AutoISO zuweilen einspielt und die ich sehr schätze (wenngleich der Unterschied zwischen 800 und 1000 zugegebenermaßen nicht die Welt ist).
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welches Programm / Einstellungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.