SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welches Programm / Einstellungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114187)

bauigel 16.02.2012 12:54

Welches Programm / Einstellungen
 
Hallo

Nachdem ich nun meine Alpha 55 in den Händen halte bin ich natürlich am spielen / testen.
Hier ergibt sich jetzt folgende Frage.
Wie bekannt gibt es 3 Hauptfaktoren zur Belichtung:
- ISO
- Zeit
- Blende
Mit der Blende möchte ich je nach Darstellungswunsch (Tiefenschärfe) spielen.
Dann wären noch die Zeit und die ISO-Zahl die je nach Licht variabel anzupassen wären.
Wie kann ich aber einstellen, dass ich die Zeit fest vorgebe, mit der Blende spiele (Rädchen) und die Kamera stellt die ISO-Zahl automatisch ein?
Kann ich die jeweils nach der Zeit und Blende resultierende ISO-Zahl auf dem Display sehen, so dass ich ggf. die Blende bzw. Zeit vorher korrigiere?
Ist es möglich die Zeit auf ganz einfache Weise auch kurzfristig zu korrigieren, ohne jeweils ins Menü zu müssen (ich aber dennoch die Blendeneinstellung auf dem Rädchen habe)?

Meine Vorstellung wäre, dass ich die Blende auf dem Rädchen habe, die Zeit ebenfalls ähnlich schnell und einfach verstellen kann (oder ich eine Range angebe die die Zeit nicht unterschreitet), und die sich ergebende ISO-Zahl im Display habe. Ist das möglich?

Danke schon einmal für eure Meinungen hierzu.

Dentixx 16.02.2012 14:18

Warum gehst Du nicht einfach in den "M"-Modus?
Da kannst Du die Zeit fest einstellen (Rädchen) und mit der Blende (AV-Taste/Rädchen) spielen.
Die Iso Einstellung stellst Du dabei im Menü auf Automatik...

Yezariael 16.02.2012 14:36

Zitat:

Zitat von Dentixx (Beitrag 1284707)
Warum gehst Du nicht einfach in den "M"-Modus?
Da kannst Du die Zeit fest einstellen (Rädchen) und mit der Blende (AV-Taste/Rädchen) spielen.
Die Iso Einstellung stellst Du dabei im Menü auf Automatik...

ISO automatisch ist im manuellen Modus nicht möglich.... ansonsten korrekt ;)

Dentixx 16.02.2012 14:45

Ups... stimmt!
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich das auch immer manuell einstelle! :D

bauigel 16.02.2012 15:20

Aber wenn du alle 3 Variablen manuell einstellst, wie stellst du die richtige Belichtung sicher?
Eine Variable (Belichtung) müsste schon automatisch sein. Wie bekomme ich dies hin?

konzertpix.de 16.02.2012 15:27

Keine durch die Kamera justierte Variable:
- M mit vorgegebener Blende, Zeit und ISO.

Eine durch die Kamera justierte Variable:
- A, S bei festem ISO und entsprechend vorgewähltem Wert für Blende oder Zeit.

Zwei durch die Kamera justierte Variablen:
- A, S bei ISO-AUTO und entsprechend vorgewähltem Wert für Blende oder Zeit.
- P mit festem ISO

Drei durch die Kamera justierte Variablen:
- P mit ISO AUTO
- AUTO

Über- und Unterbelichtungen im Fall 0 Variablen mit Hilfe der Belichtungswaage (ja, das ist DAS Hilfsmittel der Wahl, um eine korrekte Belichtung sicher zu stellen!!!), in den anderen Fällen durch Belichtungskorrektur.

Stellt sich mir nur eine Frage: so schwierig war das doch nicht, oder doch?

mrieglhofer 16.02.2012 15:29

Warum machst es nicht einfach so:
Einstellung auf A und die Blende so einstellen, dass die Zeit und BLende passen oder S und Zeit einstellen. Auto ISO und es gibt normal sinnvolle Werte.

Wenn du meinst Zeit und Blende einstellen zu müssen und dann die ISO automatisch anpassen lässt, arbeitest mal völlig verkehrt (gegenüber üblichen Verfahren) und hast sehr schnell Qualitätsprobleme. Bei ISO bleibst normal im niedrigsten Bereich, damit ein gute Qualität hast. Wenn das um 3 Stufen verstellst, was bei Zeit und Blende nicht viel ist, bist schon auf relativ rauschenden 1600 ASA. Das ist auch der Grund, warum das niemand so macht. Du kannst Blende oder Zeit nicht mit den ISO ausgleichen.

konzertpix.de 16.02.2012 15:32

(Nikon-User können das genauso wie Canon-User wählen. Und das macht manchmal auch noch Sinn. Ich z.B. würde schon mal gerne eine Blende und eine Belichtungszeit vorgeben. Dann verwackelt mir mein bewegtes Motiv im Flackerlicht nicht und erhält dennoch eine respektable Schärfentiefe verglichen zur Offenblende, die die Sony-Kamera wählen würde, wenn ich hierfür in S fotografierte)

bauigel 16.02.2012 16:37

Hallo mrieglhofer

Ich bin ja auch noch Anfänger....
:-))

Aber was habe ich davon, wenn ich einen niedrigeren ISO-Wert habe und damit weniger rauschen, wenn dadurch das Bild wegen der zu langen Belichtungszeit verwackelt?
Natürlich können erfahrene Fotographen meine Defizite ausgleichen und wissen sehr genau wie sie was einstellen, aber ich denke es ist nicht so abwegig Zeit und Blende einzustellen und die ISO automatisch einstellen zu lassen.
Und wenn ich die ISo-Zahl im Display sehe, kann ich immer noch mit Blende oder Zeit variieren um einen vernünftigen ISO-Wert zu erreichen.
Oder ist meine Denke so falsch bzw. nicht einstellbar?
Meine Bilder werden mit Sicherheit niemals für professionelle Ansprüche sein oder in 1:1 Ansicht. Von daher kann ich mit etwas rauschen leben.

der_knipser 16.02.2012 17:03

Zitat:

Zitat von bauigel (Beitrag 1284756)
...was habe ich davon, wenn ... das Bild wegen der zu langen Belichtungszeit verwackelt?

Dafür wurden Stative erfunden, eines der wichtigsten Hilfsmittel für die Fotografie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.