Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2012, 02:00   #11
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Mag ja sein, dass es mit der A700 funktioniert, obwohl die Kompatibilität nicht offiziell vorhanden war...

Und ja man kann beim AF fast ausschalten - ob`s dann funktioniert, wer weiß?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2012, 05:13   #12
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Hallo Peter,
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!

Der beste Konverter für das 200er (ohne HS) wäre der Erste TK.
Der Minolta TK II, Minolta D und Sony sind doch anderst übersetzt.

Weiss nicht ob evtl. das die Ursache ist?!

Gruss Steff
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 08:32   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!
Ja, kann man...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 11:53   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von steff74 Beitrag anzeigen
kann man die Fokusgeschwindigkeit bei der A77 evtl. verringern wie zB bei der A900?!
Kann man, hat der TO aber schon versucht (Beitrag #7).

Zitat:
Der beste Konverter für das 200er (ohne HS) wäre der Erste TK.
Der Minolta TK II, Minolta D und Sony sind doch anderst übersetzt.

Weiss nicht ob evtl. das die Ursache ist?!
Die erste Version des TK ist schneller übersetzt als die zweite, bzw. die Sony Version. D.h. die zweite, bzw. Sony Version des TK ist für ein non-HS 200er nicht die erste Wahl, weil der AF bei dieser Kombination unnötig langsam ist - ich denke darum wohl auch das "works, but not recommended" für die Kombi in Mhohners Liste. Probleme kann es mit der schnell übersetzen (= HS) Version des Objektivs und der schnell übersetzen ersten Version des TK geben. Ich sehe jedoch keinen Grund, wieso das langsam übersetze Objektiv und der langsam übersetzte Konverter solche Probleme machen sollten, noch dazu speziell an der A77 und nicht an anderen Kameras und das ist wohl auch der Grund dieses threads. Kurios auch, daß der fragliche TK in Verbindung mit einem weiteren funktioniert.

Der TO wollte das ja mal mit einer anderen A77 testen, da bin ich auf's Ergebnis gespannt.

Ich habe mein 200 HS eben mal mit den drei mir zur Verfügung stehenden TKs (Kenko 1,4 und 2x, Sigma APO 2x) an der A77 ausprobiert und dabei keinerlei Probleme festgestellt - alles wie von der A700 gewohnt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.02.2012 um 12:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 13:15   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

wenn der 1.Generation Minolta-APO-Konverter Probleme machen würde, könnte ich es nachvollziehen. Die enthalten einen groben Bug, der in allen Gehäusen ab der i-Reihe in der Firmware umgangen werden muss, und diese Umgehung könnte Sony mglw. in den aktuellen Gehäusen nicht komplett ausgetestet haben (weggelassen haben sie ihn sicher nicht, hoffe ich zumindest).

Aber mit dem TC14 sollte es keine Probleme geben, nur ist -wie von Jens geschrieben- die Kombi mit einem non-HS ungünstig und unnötig "lahm". Es könnte natürlich sein, dass das neue AF-Modul samt komplett neuer AF-Ansteuerung der A77 genau damit ein Problem hat und diese -nicht empfohlene/empfehlbare- Kombi nicht ausgetestet wurde und der entsprechende Code an dieser Stelle buggy ist.

Das Funktionieren der Kenko (und der vielen baugleichen anderen Fremdkonverter) hat nix zu sagen, da diese idR "transparent" sind, also das Signal einfach durchschleifen und für die Kamera nicht erkennbar sind. Allerdings ist merkwürdig, dass das Stacken von Kenko und TC14 funktioniert ... Könnte auch ein Signalflanken-Problem sein infolge ungünstiger Leitungswiderstands-Anpassung. Damit hatte ich bei meinem Messgehäuse auch schon Probleme.

Pitti, Du hast m.E. alles durchprobiert, was möglich ist.
Nur ein Gegentest mit einem 2. baugleichen Konverter fehlt noch. Reagiert der genau so, ist die FW -oder schlimmstenfalls sogar die Hardware- der A77 an der Stelle fehlerhaft, funktioniert der, ist Dein TC14 "defekt".

Bitte berichte, was bei einem solchen Gegentest heraus gekommen ist.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2012, 17:25   #16
Pittisoft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin,
Pitti, Du hast m.E. alles durchprobiert, was möglich ist.
Nur ein Gegentest mit einem 2. baugleichen Konverter fehlt noch. Reagiert der genau so, ist die FW -oder schlimmstenfalls sogar die Hardware- der A77 an der Stelle fehlerhaft, funktioniert der, ist Dein TC14 "defekt".

Bitte berichte, was bei einem solchen Gegentest heraus gekommen ist.
Selbst ein Versuch durch abkleben der einzelnen Kontakte (Wollte testweise einen dummen Kenko draus machen) brachte nichts da ich nicht weiß welche genau für die Blendenübertragung sind die ja beim Kenko nicht übertragen wird.

Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat
Werde die Tage ins Sonycenter fahren um mal zu testen.

Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 17:52   #17
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..
Ich hab freilich nicht genau die Teile nach denen du fragst, von daher hilft dir das nicht wirklich weiter , aber halt mal zur Info: 2,8/200 mm Apo HS plus 1,4 Apo II
funktioniert jeweils an der A65 und der A33 genauso gut. Ein ganz leichtes Zittern im AF bis er dann aber sicher gegriffen hat. Beide gehen nicht ganz so souverän wie die A900 mit dieser Kombination um, aber passt soweit.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2012, 22:04   #18
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.517
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
....Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat
Werde die Tage ins Sonycenter fahren um mal zu testen.

Wurde eine Kombination aus 200mm f2,8 + TC 1.4 schon mal an A33/A55 getestet auf Kompatibilität so ganz nebenbei..
Hallo Peter,

wenn Du Freitag (kurz) zum Stammtisch kommen könntest, dann gehen ein paar Sachen zum Testen.

Schreib mal bitte eine PN.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 01:36   #19
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
...Haben wir den hier im Forum keinen der die selbe Kombination hat ..
Moin Peter,

anscheinend nicht. Aber bei Dyxum wird das Thema "A77 mit TC" bereits seit November 11 diskutiert, mit den unterschiedlichsten Ergebnissen. Hier der Link dazu.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2012, 03:59   #20
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Selbst ein Versuch durch abkleben der einzelnen Kontakte (Wollte testweise einen dummen Kenko draus machen) brachte nichts da ich nicht weiß welche genau für die Blendenübertragung sind die ja beim Kenko nicht übertragen wird.
Abkleben funktioniert nicht!

Auf der Schnittstelle wird ein Protokoll gefahren (SPI-ähnlich, entfernt verwandt mit einer seriellen Schnittstelle) und das Objektiv sendet Datensätze. Die enthalten auch wesentlich mehr als nur die Blendenwerte und die Brennweite, vor allem z.B. die Drehrichtung der Stange, die Getriebesteigung, die Weglänge des AF-Antriebs, das Spiel im Antrieb (wird durch einen Konverter prinzipiell und zudem je nach Übersetzung größer, Original-Konverter modifizieren diese Werte daher) und etliche Werte für die Belichtungssteuerung, das Ganze auch noch modifiziert durch die Fokuseinstellung (beim 200/2.8 z.B. gibt es einen Nahbereichsschalter bei ca. 2,5m).

Die Pins (L1 .. L8, gezählt beim Blick auf die Kamera von der Ansetzmarkierung gegen den Uhrzeiger) sind wie folgt belegt:
L1 - MISO = Master In Slave Out - Datenleitung vom Objektiv zur Kamera
L2 - Vdd = Versorgungsspannung Logik +5V geschaltet
L3 - SCK = System Clock - Taktleitung von der Kamera zum Objektiv
L4 - SS = Slave Select - Auswahl des Geräts am Bus, hier Objektiv durch Kamera
L5 - LGND = Logisch Ground (Nullpotential)
L6 - MOSI = Master Out Slave In - Datenleitung von der Kamera zum Objektiv, ab xi-Serie
L7 - Vbatt = Versorgungsspannung ungeregelt für xi,SSM,SAM, ab xi-Serie
L8 - PGND = Power Ground, Batterie-Minus, ab xi-Serie

Egal was Du da abklebst, es funktioniert gar nicht mehr. Theoretisch sollte der TC14 funktionieren, wenn L6,7,8 abgeklebt sind und ein Original-Objektiv angesetzt ist (die haben Fallback-Modi für die Prä-SSM/ADI-Gehäuse, in mehreren Stufen bis zur seligen Ur-AF-Serie). Alle Stangen-Objektive ohne ADI(D)-Funktion und das STF haben nur 5 Kontakte L1-L5, denen sollte es auf jeden Fall egal sein. Fremdobjektive mit 8 Kontakten funktionieren idR nicht an 5-Kontakt-Gehäusen (Ur-AF, i-Serie, Konverter oder Zwischenringe mit nur 5 Kontakten)

Die ganze Technik stammt halt aus den 1970er Jahren und kann aus Kompatibilitätsgründen nicht grundlegend geändert werden.

ACHTUNG: wenn man beim Abkleben von L7 oder L8 einen Kurzschluss produziert, brennt eine SMD-Schmelzsicherung auf der Hauptplatine durch. Das kostet bei Geissler gern mal 150€ + 6 Wochen ...

Zurück zu -offenbar nicht nur- Deinem Problem (s.Jürgens link zu Dyxum):

es passt gut zu einem Firmware-Fehler, die "exotische" Kombi Sony TC (bzw. Minolta APO (D) ) + prä-HS-APO wurde offenbar gar nicht getestet, die übrigen Kombis nur unzureichend. Durch Stacken mit dem Kenko wird das Ganze so lichtschwach und lahm, das der AF trotzdem im Modus maximaler Fehlertoleranz (für Fremdobjektive und Fremdkonverter existiert so ein Modus) noch zu Potte kommt, ohne diesen verhaut er offenbar infolge der nicht berücksichtigten Parameterkombinationen völlig und pumpt nur noch rum. Erinnert irgendwie an Wolframs schizophrenes 200/2.8HS, das sich für ein 300/2.8HS hielt und auch noch ein "falsches" Getriebe enthielt. Nachdem das ROM entsprechend einem vorher unbekannten Service-AddOn passend zum Getriebe korrekt beschaltet wurde, funktionierte alles prächtig. Die Art der Fehlfunktion und die zugehörigen ROM-Inhalte haben die Analyse erheblich voran gebracht ...

Leider kann ich Dir nicht mit konkreten Tests helfen, da ich weder eine A77 noch ein non-HS zur Verfügung habe. A77 ließe sich Mitte März auf einem Treffen ausprobieren, aber ein non-HS hat hier auch keiner der Anderen.

Wenn sich auch im Paartausch der Fehler bestätigt, sollte der qualifiziert an Sony gemeldet werden. Mglw. lässt sich mit dieser Zusatzinfo der weniger offensichtliche mögliche Fehler im "normalen" Konverterbetrieb leichter fixen. Wer hat die Telefon-Nummer des Chefentwicklers?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 + mein 200mm f2,8 + Sony TC1,4 AF unbrauchbar...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.