![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Lohnt sich der Tamron 70-200 2,8, wenn ein Minolta 200mm 2,8 HS nicht zu bekommen ist |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar ist das SSM besser als das G oder G HS. Das ist ja auch kein Thema. Nur ist der Unterschied so gering und in der EBV weitgehend ausgleichbar (Weichheit) und nur am langen Ende. Der Unterschied in den Preisen ist aber im Gegensatz dazu deftig.
Würde mir nie im Traum einfallen, den schwarzen Riesen upzugraden. Erst wenn er mal seinen Geist aufgibt. Aber nach 25 Jahren fotgrafieren, der Vollmetallbauweise und mit dem Original Service Manual sehe ich dem gelassen entgegen. Beim SSM wäre ich da nicht sicher, in 10 Jahren noch ein Ersatzteil zu bekommen. Aber das sind halt andere Prioritäten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Wie sieht es aus mit dem Tamron SP 70-300mm F/4-5.5 Di USD an Vollformat? Hat es jemand schon mal getestet? Wäre das eine (günstigere) Alternative?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
![]()
Ich möchte nicht kleinlich sein.
Aber die Rede war von einem Minolta 200 2,8 G Dass man die Geschwister dazu holt ist OK. Aber was macht da jetzt ein 70-300 mit einer Lichtstärke von 4-5,5 ![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Zitat:
Ein Minolta 200mm 2,8 ist schwer zu bekommen, weshalb ich mich anderweitig umschaue. Klar ist das Minolta ausser Konkurenz, aber das muss man erstmal haben. Ich habe ein Angebot für ein Sony 70-200/2,8 und Sony AF 70-400 F4-5.6 G SSM SAL-70400G (beide gebraucht) bekommen und möchte die Meinungen der User dazu hören. Der Preis liegt bei etwa 1400 Euro für das 70-200 und 1200 Euro für das 70-400. Gruss Hilel Geändert von Hilel (14.02.2012 um 10:26 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
das Sony AL 70-200mm f/2.8 G-SSM erreicht nahezu die Leistung des Minolta AF 200mm f/2.8 APO (G HS) bzgl. Auflösung und Randabfall. Nur unter Idealbedingungen ist das APO hier im Vorteil. Dafür zeigt das Sony 70-200G-SSM weniger CAs, sowohl Quer (in der EBV korrigierbar) alsauch Längs (unkorrigierbar!). Es hängt also vom Motiv ab, welches Objektiv die technisch besseren Bilder abliefert. Den Gewichts- und Größenunterschied kann man aber nicht wegdiskutieren, das APO wiegt gerade mal knapp 800g und ist geradezu winzig gegenüber dem 70-200G-SSM oder auch dem 70-400G-SSM. Letzteres ist aber wieder ein ganz anderes Objektiv mit völlig anderem Einsatzbereich. Wenn Du ein flexibles Supertele brauchst (400mm), ist das 70-400G-SSM die beste Wahl am A-mount, es soll sogar systemübergreifend zu den leistungsfähigsten aktuell lieferbaren Objektiven dieser Klasse gehören. Wenn Du ein lichtstarkes Tele brauchst (200/2.8), kommst Du -da ein 200/2.8APO schwer zu beschaffen ist- am 70-200G-SSM nicht vorbei. Die Entscheidung musst Du selbst treffen, die genannten Preise sind bei gutem Zustand m.E. in Ordnung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Zitat:
Zu der erwähnten Liste sind ein Sony 70-300 G-SSM und ein Tamron SP 70-300 F/4-5,6 DI VC USD dazu gekommen. Preislich sind beide günstiger als das 70-400 und auch leichter. Die lichtstärkeren (70-200/2,8) für den Preis sind für mich als Hobbyfotograf kein MUSS. Ich neige jetzt eher zum Sony 70-300 G-SSM als zum Tamron. Liege ich mit meinen Überlegungen richtig? Gibt es KO-Kriterien für Sony 70-300? Hier im Forum scheint dieses Objektiv im Schatten des 70-400 G-SSM zu stehen. Geändert von Hilel (17.02.2012 um 18:12 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 701
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
|
Zitat:
Das verfolge ich schon. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.125
|
Kennst du diesen Vergleich des 2,8/200mm Apo und des 2,8/70-200mm G-SSM von Steve?
Auch die Vergleiche bei photozone zeigen ein ähnliches Bild, hier und hier. Ich denke bei 200mm liegt schon eine kleine Welt zwischen den beiden Objektiven, gerade beim Randabfall. viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (18.02.2012 um 11:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]() Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=204&cat=6 meine BEwertung (whz) bezieht sich auf Vollformat. Und im VF gilt für mich: es steht definitiv im Schatten des 70-400G, gegen das ich mein 70-300G eingetauscht habe und es nicht einmal ansatzweise bereut habe. Das 70-400G ist in allen Belangen besser, nur ist es größer und schwerer. Somit empfiehlt sich das 70-300G als Reiseobjektiv, wenn man keinen Fotorucksack mag ![]() Auf APS-C soll das 70-300G deutlich bessere Ergebnisse bringen. Wer hat da Erfahrungen?
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|