![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Zitat:
![]() Da solltest Du dann, falls es tatsächlich an der Linse spuren hinterlässt, dringend an Deiner Feinmotorik arbeiten ![]() Ich nutze keine Filter, einzig am 70-200 ist noch einer drauf, den ich gleich mitgekauft habe (B+W ~70€). Der ist gut und darf deshalb drauf bleiben. Aber ich kauf mir keine mehr dazu, denn a) ist die Frontlinse nun wirklich nicht soo empfindlich, wie viele meinen und b) macht auch ein hübscher Kratzer die Linse nicht unbedingt unbrauchbar. Tests gibt es ja dazu zur Genüge. Und dann kommt noch dazu, man kann ja die Frontlinse in der Regel auch tauschen lassen, wenn denn wirklich mal was passiert ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
es gibt einige, bei denen ein Schutzfilter zum Original-Lieferumfang gehört(e) oder gar fest eingebaut ist, bei diesen sollte man keinesfalls darauf verzichten. Du machst aber gar keine Angaben zum Objektiv, und der Kamera ist der Filter egal ![]() Ordentliche Filter kosten bei größeren Durchmessern (72mm und größer) auch ordentlich, beeinträchtigen die Bildqualität dafür auch nur in Extremsituationen sichtbar (starkes schräges Gegenlicht, starke Spitzlichter in der Nacht u.ä.) Ich verwende keine Schutzfilter ausser den mitgelieferten AC-CLR bei den "Weißen", diese immer.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|