![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 |
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
|
Hallo!
Nun muss ich auch noch meinen Senf dazu geben: Wenn bei einem Objektiv die Linse sehr weit hinter dem Filtergewinde liegt (z. B. Minolta 1,7/50mm) würde ich auch auf einen Filter verzichten. Zumal es preislich eher im unteren Bereich anzusiedeln ist und die Frontlinse gut geschützt liegt. Liegt die Frontlinse sehr weit vorn (bei den meisten lichtstarken Tele´s) verwende ich grundsätzlich einen Filter. Schon allein das ansetzen der GeLi oder des Schutzdeckels kann, wenn man mal nicht aufpasst, die Frontlinse beschädigen. Vielleicht bin ich in dieser Hinsicht etwas ungeschickt, aber mir passiert das immer wieder, daß GeLi oder Schutzdeckel etwas unsanft die Frontlinse "berühren". Anfangs habe ich für mein Tamron 2,8/70-200 einen günstigen Hoya Filter verwendet. Und siehe da, die Bildquali wurde sichtbar schlechter. Da ich gute Erfahrungen mit Marumi machte (hatte mal ein Achromat), kaufte ich mir einen Marumi Filter für etwas über 30.- Eu. Nun erkenne ich keinen Unterschied mehr. Lange Rede, kurzer Sinn: wenn Filter, dann einen guten! Sonst kaufst Du zweimal, so wie ich. Viele Grüße, Frank |
![]() |
![]() |
|
|