![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.189
|
Danke Gerd,
mit Deinen Aussagen kann ich 'was anfangen. Für mich heißt das: - Beauty Dish kann funktionieren - muss aber nicht. - Der Fotograf kann zufällig alles richtig machen - muss aber Glück dabei haben. - Reproduzierbare Einstellungen: Fehlanzeige. - Experimentierspaßfaktor: Hoch.
__________________
Gruß Werner ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Hohenbrunn
Beiträge: 359
|
Auch mein Dank an Gerd ... dass ist doch mal eine Aussage, mit der jeder, der sich der Thematik noch nicht gewidmet hat was anfangen kann. Und genau die Infos hab ich benötigt. Und wie gesagt, da ich die Fotografie ausschließlich als schönes Hobby betrachte, werde ich das Teil mal nachbauen und schauen, was dabei raus kommt. Wenn ich nicht damit klar komme, dann landet das Ding in der Tonne, ich hab Erfahrungen gewonnen und es ist kein finanzieller Beinbruch. Wenn es aber was wird und ich Blut geleckt haben sollte, kann ich immer noch in Form eines gekauften BD nachlegen ....
__________________
Viele Grüße aus München visit Munich .... visit my homepage .... visit http://ohok.org/blog/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
Ok...macht mal ![]() ![]() sicher aber ist, und hatten wir am Paraschirm nachgewiesen.... gerade bei Amateuren die meist immer auch Lichtanfänger sind.... war de Erfolgsquote sehr hoch, denn praktisch alle Beteiligten kamen mit guten Ergebnissen daher ![]() wir können ja mal eine BD-Battle machen... mal schauen was dann rauskommt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also mir gefällt am Beauty-Dish das etwas härtere und gerichtetere Licht, insbesondere wenn man noch eine Wabe davor packt:
![]() -> Bild in der Galerie Das habe ich so mit einem anderen Lichtformer noch nicht hinbekommen. Und ich mache auch eine ganze Menge mit den Parabolschirmen. Für mich hat so ein Beauty-Dish unterm Strick einen sehr kleinen Einsatzbereich, den man nur damit hinbekommt. Viele Dinge lassen sich mit Schirmen nahezu genauso hinbringen. Wenn man kein Einstelllicht hat auch etwas bequemer. Dieser kleine spezielle Einsatzbereich kommt bei mir allerdings sehr häufig vor, so dass ich das Teil sehr häufig nutze...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
So, der Vollständigkeit wegen hier die versprochenen Bilder:
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Hier eine Zeichnung für den Bau der Schienen: http://www.familieschupp.de/SonyUser...ngCRSerie2.pdf Hier der Beauty-Disk mit einer Softbox nebeneinander. ![]() -> Bild in der Galerie Das sind die zwei Bilder, die entstanden sind. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Welches Bild mit welchen "Lichtformer" (ja Gerd, ich weiß dass es Lichtzerstreuer sind ![]() Mit einem silbernen und einem weißen Schirm kann man mit Sicherheit ähnliche Ergebnisse erzielen. Die Bilder sind beide mit Blende 10 aufgenommen, wobei bei der Softbox der Belichtungsmesser Blende 9 wollte ![]() Aber ich wollte, dass man den "Lichtverlust" auch sieht - oder nicht? Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
wenn mein Adlerauge nicht täuscht.... ist das letzte Bild mit BD gemacht... ![]() aber es ist auch ein unglückliches Beispielmotiv ![]() einerseits kann der Stoff knackiges Licht ab.... aber die Objekte zeigen auch zuviel an Schatten, was bei der Beleuchtung logisch ist... eine große Knacklicht SoBo...würde das besser machen(drucktechnisch gesehen) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
|
Natürlich täuscht Dich Dein Adlerauge nicht
![]() Meiner Meinung macht ein BD ein bischen knackigeres Licht als eine SoftBox. Beides kann man mit einem Schirm weiß/silber in ähnlicher Form erreichen. In Originalgröße sieht man beim Bild mit BD etwas mehr Struktur, das Papier im Hintergrund ist leicht geriffelt. Bei diesem billigen BeautyDish sieht man - nicht in dem Beispiel - einen Verlauf der Helligkeit von innen nach außen, wobei bei diesem BD noch ein dunkler "Ring" irgendwo in der Mitte ist. Deshalb habe ich den mittleren Reflektor umgedreht und diesen Effekt drastisch minimiert, aber er ist noch da (akademisch!). Da ist die Hensel-Ware mit Sicherheit eine andere Klasse! Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
ich hatte es am rechten Doppelschatten vom Kastenrand ausgemacht ![]() und auch klar....knackig ja...aber wehe sowas geht auf normale Haut dann sieht man Berg und Täler und kann den Stempel schwingen ![]() also doch...speziell ![]() Deflektor....ja da muss man sich was einfallen lassen sonst die sind größer>>> http://www.mola-light.com/html/technical.php Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Einziger Kritikpunkt: Befestigung ist recht schwierig, man muss gut schauen, dass das Ding dann nicht zu sehr rumwackelt. Versuch's doch einfach mal! In ein bis zwei Stunden haste das Teil gebastelt, gute Beschäftigung bei schlechtem Wetter ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|