Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe Makro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2012, 02:06   #11
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von relbv Beitrag anzeigen
Hallo.
Wer kann mir paar Tipps in Sachen Zwischenringe geben. Ich möchte eine größere Abbildung ,1,5-1 oder 2-1 zu meinen Tamron Makro 90mm.Was haltet ihr davonhttp://www.enjoyyourcamera.com/Makro...-AF::2676.html oder muss ich fast 100 Teuro oder mehr investieren?
100 € ? ... € 5 inkl. Versand!

http://www.ebay.com/sch/i.html?rt=nc...=p3286.c0.m301

Automatik-Zwischenringe verwende ich an meiner Canon, sie sind sehr leicht und arbeiten sehr gut.

http://666kb.com/i/bsw8jf4rscgr99r8y.jpg

http://666kb.com/i/bsvcmttu10jarfwvm.jpg

http://666kb.com/i/bsvc9oc68cgb8qfxu.jpg

http://666kb.com/i/bsvcagcnu5o3icilu.jpg
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2012, 07:36   #12
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Aber genau die Zwischenringe in deinem eBay-Link sind KEINE Automatik-Ringe!

Damit die Blendensteuerung funktioniert, muss man schon 100€ hinlegen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 09:31   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Allein mit einem Retroadapter und dem Tamron 18-250 kann man jeden Abbildungsmaßstab erreichen, der zwischen 1:unendlich über 1:1 bis hin zu 4:1 liegt. Dazu sind noch nicht mal Zwischenringe erforderlich.
Dann muss man aber noch an der Blendensteuerung arbeiten. Ich verwende hierfür meine Zwischenringe mit Blendenmitnehmer.

Mit solchen Zwischenringen kann man die Blende auch grob einstellen: einfach Objektiv leicht vom Zwischenring lösen und durch drehen die Blende verstellen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 10:15   #14
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber genau die Zwischenringe in deinem eBay-Link sind KEINE Automatik-Ringe!

Damit die Blendensteuerung funktioniert, muss man schon 100€ hinlegen...

Die 5 € Ringe sind die Teile für die Enjoy 25 € aus dem Link im Eingangspost haben will. Ohne jede Automatik. Ich habe solche, da ist nur ein Mitnehmer der die Blende aufmacht.

Das Delta Teil welches Zweistein in seinen Fotos verlinkt hat, entspricht meinem Hinweis aus Post #9, findet sich aber auch bei Zweisteins ebay Link.
Knapp 50 €, Blendenübertragung und, so das Objektiv motorisiert ist, sogar AF.

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 11:47   #15
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Gottlieb!
Zeig mal wie die Sache aussieht, da ich das 18-250 habe, bin ich daran sehr interessiert.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2012, 11:49   #16
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das wird prinzipiell auch mit dem 18-55 gehen, nur nicht in so einem großen Bereich. Aber für die Arbeit mit Objektiven in Retrostellung gilt: je kürzer die Brennweite, desto größer die Abbildungsmaßstäbe. Da das 18-250 bei 18mm anfängt, kann man damit auch ordentlich vergrößern. Wie mit jedem anderen WW auch. Sowas lüttes wie das 18-55 wird allerdings leichter zu handhaben sein und billiger ist es obendrein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 12:48   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Auch das viel geschmähte 18-70 Kit eignet sich hervorragend als Makro, wenn es in Umkehrstellung verwendet wird!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 12:50   #18
Zweistein
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Aber genau die Zwischenringe in deinem eBay-Link sind KEINE Automatik-Ringe!
Damit die Blendensteuerung funktioniert, muss man schon 100€ hinlegen...
Hab ich auch nicht behauptet - der Link auf enjoy... war ja auf x-mal so teure Nicht-Automatik-Ringe.
Und weiters: für Canon kosteten die Automatic-Ringe $60 ... was an Sony passt, kostet halt extra.

http://www.ebay.com/sch/i.html?rt=nc...=p3286.c0.m301

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Auch das viel geschmähte 18-70 Kit eignet sich hervorragend als Makro, wenn es in Umkehrstellung verwendet wird!
In Retro-Stellung sind 100.000 Objektive als Macro verwendbar
Zweistein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 13:16   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
In Retro-Stellung sind 100.000 Objektive als Macro verwendbar
Na dann probier mal ein 500er Tele...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2012, 13:27   #20
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Na dann probier mal ein 500er Tele...
Das Tele ist der 100001 Objektiv

Die Zwischenringe mußt du nicht unbedinngt neu kaufen.Gebraucht kosten die um die hälfte also ca.50€.Und auch neu:http://www.ebay.de/itm/Makro-Zwische...item48435a31a4
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Zwischenringe Makro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:19 Uhr.