![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
Teleobjektiv kleine Beratung bitte
Ein Freund von mir hat ein Minolta 70-210 F/4 womit er auf Vogeljagt geht und leiht sich hin und wieder mein Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO aus weil ihm Brennweite fehlt. Nun möchte er das Minolta abstoßen und noch 200€ drauflegen für ein brauchbares Tele bis 300mm. Was kann man ihm empfehlen?
Mein erster Vorschlag war ein Tamron 200 2.8 mit Telekonverter, dazu müsste das alte Minolta noch mind. 400€ bringen ![]() Bis 200mm sollte die Lichtstärke jedoch nicht zu sehr einbrechen, da er mit dem Minolta meistens mit f4 Fotos macht und mein Sigma da bereits die 5.6 erreicht hat. Danke schon mal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
300 mm und lichtstark (Blende 4 oder noch größer) für 300€ gibt es nicht, jedenfalls nicht mit Autofokus.
Wenn es unbedingt lichtstark sein soll käme etwa ein CZ 300/4 für (geschätzt) 150€ zzgl. Adapter (P6, ca. 20-30€) in Frage. Ansonsten würde ich zum Tamron 70-300 USD raten, neu ab etwa 300€ und mit 5 Jahren Garantie. Rein von der Schärfeleistung könnte das manuelle 300/4er durchaus mithalten oder sogar besser sein, einen direkten Vergleich habe ich aber nicht. TKs wären ganz klar nicht meine erste Wahl. Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
300er Festbrennweite, da werde ich ihn morgen mal fragen müssen. Über das Tamron 70-300 USD informiere ich mich auch gerade, evtl. wäre das etwas für mich und für meinen Freund. Leider finde ich nirgends wie die Lichtstärke über den Brennweitenbereich zu nimmt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
Ja Danke, zwar konnte ich mit dem Geschriebenen nichts anfangen aber die Zahlen konnte ich lesen. Die f4 sind da wohl eher nur fürs Papier.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Stetson
Schau dir mal das Sigma 120-400mm an. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=251&cat=6 Meines funktionier auch an der A77 und A700 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=120-400
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Telezooms bis 300 mm mit größerer Anfangsöffnung als 5,6 sind rar. Momentan fallen mir gerade mal zwei ein: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=49&cat=6 und http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=294&cat=6 Für wenig Geld dürfte dieses http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6 gebraucht interessant sein. Bis 200 mm ist es nicht schlechter als das Ofenrohr. Dabei ist es durch die kleinere Lichtstärke und nicht konstante Baulänge aber doch spürbar kompakter. Neu dürfte das Tamron am interessantesten sein. Ausser natürlich, wenn einem das Sony 70-400 mm nicht zu teuer ist. (Ich selbst habe von den genannten allerdings nur das Ofenrohr und das 75-300er Minolta, das unterwegs einfach praktischer ist und daher das Ofenrohr abgelöst hat. Die anderen würden mich allerdings durchaus interessieren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|