![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
300er Festbrennweite, da werde ich ihn morgen mal fragen müssen. Über das Tamron 70-300 USD informiere ich mich auch gerade, evtl. wäre das etwas für mich und für meinen Freund. Leider finde ich nirgends wie die Lichtstärke über den Brennweitenbereich zu nimmt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
Ja Danke, zwar konnte ich mit dem Geschriebenen nichts anfangen aber die Zahlen konnte ich lesen. Die f4 sind da wohl eher nur fürs Papier.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: 86405 Meitingen
Beiträge: 486
|
![]()
Hallo Stetson
Schau dir mal das Sigma 120-400mm an. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=251&cat=6 Meines funktionier auch an der A77 und A700 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...hlight=120-400
__________________
------------------------------------------------------------------------- Linux, oder haben SIE einen Rasenmähermotor in Ihrem Sportwagen??? ------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
@ville
Ich werde es ihm mitteilen, jedoch kann ich mir vorstellen das ihm das zu Kostspielig ist. Für mich selber bin ich nun am Überlegen ob ich nicht meine beiden Tele verkaufe und mir dafür nur das Tamron 70-300 USD anschaffe, da ich seltener im Telebereich Fotografiere dürfte das mir wohl ausreichen. Also Minolta 70-210 F/4 Sigma 70-300, 1:4.0-5.6 APO macro verkaufen und dafür das Tamron anschaffen. Wäre das ein guter Tausch ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Was spricht dagegen, wenn du das machst, was du in deinem ersten Beitrag deinem Freund empfohlen hast? Also Tamron 70-200 / 2.8. Es wäre doch konsequent, das zu tun, wozu man anderen rät.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 41
|
Dagegen spricht erst mal das Geld, zweitens benötige ich im Telebereich kein 2,8er da ich eh Abblende, dazu kommt noch das Gewicht. Meine Lieblingsbrennweite geht bis 70mm, da drüber habe ich nur dabei für den Fall das ich sie doch mal brauche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
|
Zitat:
Telezooms bis 300 mm mit größerer Anfangsöffnung als 5,6 sind rar. Momentan fallen mir gerade mal zwei ein: http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=49&cat=6 und http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=294&cat=6 Für wenig Geld dürfte dieses http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=185&cat=6 gebraucht interessant sein. Bis 200 mm ist es nicht schlechter als das Ofenrohr. Dabei ist es durch die kleinere Lichtstärke und nicht konstante Baulänge aber doch spürbar kompakter. Neu dürfte das Tamron am interessantesten sein. Ausser natürlich, wenn einem das Sony 70-400 mm nicht zu teuer ist. (Ich selbst habe von den genannten allerdings nur das Ofenrohr und das 75-300er Minolta, das unterwegs einfach praktischer ist und daher das Ofenrohr abgelöst hat. Die anderen würden mich allerdings durchaus interessieren. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
("Renommierblende") Zum eigentlichen Thema: Der Empfehlung, das 18-50, 28-75 zugunsten eines 16-80 (oder auch 16-105) zu tauschen möchte ich mich anschließen. Für available light und geringe Schärfentiefe kann man das immer noch günstig (um 100€) mit einem 50/1,7 ergänzen. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|