![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Zitat:
Ich werde mein Sigma 70-300 DG OS irgendwann mal durch ein Tamron 70-200 2.8 ersetzen/ergänzen, aber das ist leider nicht die Preisklasse, die sich der TO wünscht. Der Aussage, ein gutes Objektiv ist besser, als drei durchschnittliche kann ich nur teilweise zustimmen. Was bringt z.B. eine Festbrennweite mit 28mm wenn man ein Foto im Telebereich machen möchte? Generell stimmt aber die Aussage von dey. Trotzdem sollte man auch nicht vergessen, dass das Foto immer noch von der Komponente hinter der Kamera gemacht wird. Auch mit einem spottbilligen Objektiv, ja sogar (eingeschränkt!) mit einem Loch im Bajonettdeckel kann man ein einigermaßen gutes Foto machen! Die Technik ist ein Hilfsmittel, aber keine Erfolgsgarantie ![]() Hier im Forum werden oft teurere Objektive empfohlen, die definitiv ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben und gut sind. Dennoch muss man vielleicht gerade auch hier in diesem Thread den Ball flach halten. Lasst den TO mit einem billigst-Objektiv einsteigen. Wenn er an die Grenzen dieses stößt, kann man ihm immer noch etwas teureres empfehlen.
__________________
Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() "Das Leben ist zu kurz für durchschnitlliche Objektive", alles "Wer billig kauft, kauft zweimal", nur "Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen", geklaut "...", ! bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: Ottweiler
Beiträge: 209
|
Wenn man eine knackscharfe Festbrennweite sucht kann ich das 50mm/f1.7 Minolta ROKKOR empfehlen. Es ist schon für 10,-€ in der bucht zu bekommen.
Allerdings hat es nur manuellen Fokus unf man braucht einen Adapter. Wenn man nicht unbedingt ins Unendliche fokussieren muss kann man einen passenden Adapter ohne Ausgleichslinse für 8,-€ holen. Für Portraits und Makros eine Klasse Linse!
__________________
Gruß Lion666 "Sometimes I think I'm crazy, other times I know I'm not!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
|
nochmals dnke für eure Antworten und Empfehlungen.
Ich möchte nicht dass meine gestellte Frage hier zu Diskussionen unter Euch führt. Meine Anfrage zielte einfach in die Richtung: Hat jemand ein Objektiv übrig, welches er guten Gewissens weitergeben würde. Das ich für das Geld, aber eben auch nicht für 200€, keine Eierlegendewollmichsau bekomme ist mir klar. Genau aus diesem Grund habe ich ja in diesem Forum angefragt um euer Wissen und gesammelte Erfahrungen über diverse Objektive zu erfragen. Wiederum möchte ich auch nicht eine xbeliebigen Scherben um die 50€ bei Ebay kaufen mit dem kein Lernen, sondern nur Frust einsetzt. Ich bin defenitiv und auch in absehbarer Zeit nicht Willens und fähig 300€ für ein Objektiv auszugeben, dafür habe ich für die Fotografie einfach zu wenig Zeit. Ich möchte mit begrenzten Mitteln das max. an technischen Equipment in diesem Preisbereich, logischer Weise muss der Rest hinter Kamera auch passen(wenn ich da in den Spiegel schaue wird es schon schwierig ![]() Gruß rilerale |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 35
|
![]() Zitat:
Aber mit Objektivadaptern und dann manuell arbeiten bzw. Zeitautomatik ist nicht jedermanns Sache. Dann kann man aber direkt auf M42 oder T2 gehen und findet viele gute Festbrennweiten für ganz kleines Geld in der Bucht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 30.01.2011
Ort: Germering b. München
Beiträge: 806
|
Zitat:
![]() Das war ja auch wirklich nicht ernst gemeint, sollte nur ausdrücken, dass Optik manchmal etwas überbewertet ist. Ich habe selbst auch Spaß an guten Optiken (soweit ich sie mir leisten kann und will), kann aber auch Leute verstehen, die einfach nicht so viel Geld ausgeben wollen und können. Ich wurde auch schon von diversen Leuten für verrückt erklärt, weil ich mir als Student ein Tamron 17-50 für 280€ neu zugelegt habe. Naja, dafür geh ich halt nicht so oft weg und feier weniger ![]() Zitat:
![]() Den Tip mit dem Rokkor 50 + Adapter mit Linse halte ich für nicht so gut. Die Linse kostet Bildqualität. Und manuell fokussieren mit dem Sucher einer A350? Schwierig. Im Liveview aber auch möglich. Wenn manuell, dann besser ein Objektiv mit M42, da braucht man keinen Adapter und Linsen gibts auch en Masse. Generell sind aber manuelle Objektive zum Lernen einfach ![]() Zu den 200mm, die der TO angibt... Da wäre jetzt gut zu wissen, wie die FZ-5 das angibt. Ich schätze mal, bezogen aufs VF. Dann würde für APS-C auch etwas weniger ausreichen. Blitzen? Hmm, ich blitze ganz gerne, aber nur mit externem Blitz und sehr oft mit Lichtformern, also mindestens "Joghurtbecher", besser noch Bouncecard. Also nicht kategorisch abzulehnen.
__________________
Viele Grüße Michael |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Zitat:
lg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.12.2011
Ort: Dresden
Beiträge: 59
|
Ich noch mal,
Zum Blitzen: für gewisse Fotos und Schattenspiele an z.B. Skulpturen etc. ist dass sicherlich eine feine Sache und dafür habe/würde ich es auch einsetzen. Meine Abneigung bezieht sich eher, auf dieses ständige Rumgeblitze von Touris in Museen, wo dies noch nicht verboten ist. Ich möchte meist die reale Atmosphäre einfangen. Solange wie ich das Foto irgendwie ohen Blitz hinbekomme um so lieber, falls nicht okay dann mit Blitz. Die Angabe der 200mm beziehen sich logischer Weise auf 35mm-Kleinbild, der Brennweitenbereich der FZ5 beträgt 36mm - 432mm. Der Vergleich der Brennweite ist natürlich schwierig, da ja die Auflösung viel höher ist. Aber ich würde denken 100mm sind mir doch zu wenig. Ob ich mit manuellen Objektiven klar komme weiß ich nicht, ich hatte noch keins. Nachtrag: habe gerade mal umgerecht die FZ5 hat einen Faktor von 5,8 , also würde ich für meine max. gewohnte Brennweite ~130mm bei einem Faktor von 1,5 benötigen. Gruß Micha Geändert von rilerale (21.12.2011 um 16:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|